Die EPB im Hyundai i40 kann im Notfall zur Notbremsung verwendet werden. Dieses Kapitel beschreibt die richtige Anwendung während der Fahrt und erläutert Sicherheitsrisiken, Geräuschentwicklung und Verhalten bei Versagen der Fußbremse. Zusätzlich erfahren Sie, wie sich die EPB bei Blockadeverhalten oder Überhitzung verhält. Für mehr Kontrolle in Ausnahmesituationen.
Wenn während der Fahrt ein Problem mit dem Bremspedal auftritt, kann durch Ziehen und Festhalten des EPBSchalters eine Notbremsung eingeleitet werden. Das Bremsen ist nur dann möglich, wenn Sie den EPB-Schalter festhalten.
VORSICHT
Betätigen Sie die Festellbremse außer im Notfall nicht während der Fahrt.
ANMERKUNG
Bei Notbremsungen mit Hilfe der Elektro Feststellbremse (EPB) leuchtet die Feststellbremswarnleuchte auf und zeigt damit an, dass das System gerade aktiv ist.
ACHTUNG
Für den Fall, dass Sie bei einer Notbremsung mit Hilfe der elektronischen Feststellbremse über längere Zeit Geräusche oder Verbrennungsgeruch wahrnehmen, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Wenn die Elektro Feststellbremse (EPB) nicht gelöst wird
Für den Fall, dass sich die elektronische Feststellbremse nicht wie gewohnt lösen lässt, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Im Notfall kann die elektrische Feststellbremse (EPB) im Hyundai i40 Kombi auch während der Fahrt zur Bremsung genutzt werden. Hierzu muss der EPB-Schalter festgezogen gehalten werden. Das System signalisiert die Aktivierung durch die Warnleuchte im Cockpit.
Hyundai weist darauf hin, dass die Notbremsfunktion nur im Ausnahmefall verwendet werden darf. Treten währenddessen ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche auf, sollte das Fahrzeug sofort in einer Werkstatt überprüft werden.
FAQ:
1. Lässt sich EPB nach Notbremsung sofort wieder nutzen? Ja – nach kurzer Abkühlzeit.
2. Kann die EPB bei Stromausfall manuell gelöst werden? Nein – nur durch Fachpersonal oder Werkstatt.
Mazda 6. Geschwindigkeitskonstanthalter
Mit dem Geschwindigkeitskonstanthalter kann eine bestimmte
Fahrgeschwindigkeit über
25 km/h konstant gehalten werden.
WARNUNG
Der Geschwindigkeitskonstanthalter darf unter den folgenden
Be ...
Skoda Superb. Scheinwerferassistent (Light Assist / Dynamic
Light Assist)
Einleitung zum Thema
Abb. 59
Kamerasichtfenster für den Scheinwerferassistenten
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Funktionsweise
Ein-/Ausschalten
Hinwei ...