SUV Autos Betriebsanleitungen

Mazda 6: Innenausstattung. Sonnenblenden. Innenleuchten.

Mazda 6 / Mazda6 (III Gen / GJ GL) Betriebsanleitung / Fahrzeuginnenraum / Innenausstattung. Sonnenblenden. Innenleuchten.

Die Innenausstattung des Mazda6 (GJ/GL, Baujahre 2012–2024) wurde mit viel Liebe zum Detail gestaltet – auch bei Sonnenblenden, Make-up-Spiegeln und Innenleuchten. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die praktischen Blenden optimal nutzen, wie die Beleuchtung im Innenraum funktioniert und welche Komfortfunktionen wie Leselampen oder Kofferraumleuchten vorhanden sind. Für eine funktionale, sichere und stimmungsvolle Lichtumgebung – Tag und Nacht.

Sonnenblenden

Klappen Sie die Sonnenblende herunter, um sie an der Windschutzscheibe zu benutzen oder schwenken Sie sie gegen das Türfenster, um sie auf der Seite zu benutzen.

Sonnenblenden

Make-up-Spiegel

Klappen Sie die Sonnenblende herunter, um den Make-up-Spiegel verwenden zu können.

Falls Ihr Fahrzeug mit einer Make-up- Spiegelleuchte ausgerüstet ist, wird diese eingeschaltet, wenn die Abdeckung geöffnet wird.

Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden, wird die Beleuchtung des Make-up-Spiegels nur bei der nachstehend gezeigten Neigung eingeschaltet.

Make-up-Spiegel

Innenleuchten

Deckenleuchten

Deckenleuchten

Deckenleuchten

HINWEIS

Beim Betätigen des Deckenleuchtenschalters werden die hinteren Kartenleseleuchten ein- bzw.

ausgeschaltet.

Vordere Kartenleseleuchten

Wenn sich der Schalter für die Deckenleuchte in der Position "Tür" oder "aus" befindet, werden die vorderen Kartenleseleuchten durch Drücken des Leuchtenglases eingeschaltet, durch nochmaliges Drücken des Glases werden die Leuchten wieder ausgeschaltet.

Vordere Kartenleseleuchten

HINWEIS

Die vorderen Kartenleseleuchten werden in den folgenden Fällen nicht ausgeschaltet, auch nicht durch Drücken des Leuchtenglases:

  • Der Deckenleuchtenschalter befindet sich in der Position "ON".
  • Der Schalter für die Deckenleuchte befindet sich bei geöffneter Tür in der Position "Tür".
  • Die Innenleuchtensteuerung ist eingeschaltet.

Hintere Kartenleseleuchten

Wenn sich der Schalter für die Deckenleuchte in der Position "Tür" oder "aus" befindet, wird eine hintere Kartenleseleuchte durch Drücken des Leuchtenglases eingeschaltet, durch nochmaliges Drücken des Glases wird die Leuchte wieder ausgeschaltet.

Hintere Kartenleseleuchten

HINWEIS

Nach dem Ausschalten der Kartenleseleuchten werden sie entsprechend der Position des Deckenleuchtenschalters ein- bzw.

ausgeschaltet.

Die hinteren Kartenleseleuchten werden in den folgenden Fällen nicht ausgeschaltet, auch nicht durch Drücken des Leuchtenglases:

  • Der Schalter für die Deckenleuchte ist eingeschaltet.
  • Der Schalter für die Deckenleuchte befindet sich bei geöffneter Tür in der Position "Tür".
  • Die Innenleuchtensteuerung ist eingeschaltet.

Hintere Kartenleseleuchten

Wenn sich der Schalter für die Deckenleuchte in der Position "Tür" oder "aus" befindet, wird eine hintere Kartenleseleuchte durch Drücken des Leuchtenglases eingeschaltet, durch nochmaliges Drücken des Glases wird die Leuchte wieder ausgeschaltet.

Hintere Kartenleseleuchten

HINWEIS

Nach dem Ausschalten der Kartenleseleuchten werden sie entsprechend der Position des Deckenleuchtenschalters ein- bzw.

ausgeschaltet.

Die hinteren Kartenleseleuchten werden in den folgenden Fällen nicht ausgeschaltet, auch nicht durch Drücken des Leuchtenglases:

  • Der Schalter für die Deckenleuchte ist eingeschaltet.
  • Der Schalter für die Deckenleuchte befindet sich bei geöffneter Tür in der Position "Tür".
  • Die Innenleuchtensteuerung ist eingeschaltet.

Gepäckraumleuchten

Gepäckraumleuchten

Schalterposition Gepäckraumleuchte
ausgeschaltet
leuchtet bei geöffneter Heckklappe

Kofferraumleuchte

Bei geöffnetem Kofferraumdeckel ist die Leuchte eingeschaltet. Die Leuchte wird beim Schließen des Kofferraumdeckels ausgeschaltet.

Kofferraumleuchte

HINWEIS

Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden, dürfen Sie den Kofferraumdeckel bei abgestelltem Motor nicht für längere Zeit geöffnet halten.

Türleuchten

Die Türleuchte wird bei eingeschalteter automatischer Innenleuchtensteuerung eingeschaltet, wenn eine Tür geöffnet wird.

Türleuchten

Automatische Innenleuchtensteuerung

Die Deckenleuchten und die Türleuchten werden eingeschaltet durch eine der folgenden Bedienungen, wenn sich der Deckenleuchtenschalter in der Position DOOR befindet und die Zündung ausgeschaltet ist.

  • Bleibt für ungefähr 30 Sekunden eingeschaltet, wenn die Fahrertür entriegelt wird.
  • Bleibt für ungefähr 15 Sekunden eingeschaltet, wenn eine Türe geöffnet und danach geschlossen wird und sich der Schlüssel im Fahrzeug befindet.
  • Bleibt für ungefähr 5 Sekunden eingeschaltet, wenn eine Türe von außen geöffnet und danach geschlossen wird und sich der Schlüssel außerhalb des Fahrzeugs befindet.

Die Deckenleuchten werden für ungefähr 15 Sekunden eingeschaltet, wenn die Zündung ausgeschaltet wird und sich der Deckenleuchtenschalter in der Position DOOR befindet.

Die Deckenleuchten werden in den folgenden Fällen sofort ausgeschaltet:

  • Die Zündung eingeschaltet und die Türen geschlossen werden.
  • Die Fahrertür verriegelt wird.

HINWEIS

  • Zur Vermeidung einer Batterieentladung Falls bei einer geöffneten Tür der Deckenleuchtenschalter in der Position "DOOR" steht oder die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel geöffnet ist, werden die Deckenleuchte oder die Gepäckraumleuchte nach ungefähr 30 Minuten ausgeschaltet, um zu verhindern, dass sich die Batterie entlädt.
  • Der Betrieb der automatischen Innenleuchtensteuerung lässt sich ändern.

Die Innenbeleuchtung im Mazda6 (GJ/GL) ist durchdacht und vielseitig. Von Make-up-Spiegelleuchten über Kartenleselampen bis zu Türleuchten – jedes Element erfüllt einen klar definierten Zweck. Die automatische Innenleuchtensteuerung reagiert intelligent auf Türbewegungen und Zündung.

Dank klarer Hinweise zur Funktion der Deckenleuchten in Stellung „DOOR“ sowie zur Batterievermeidung bei offener Heckklappe bleibt der Komfort mit Effizienz kombiniert – besonders im Mazda6 Kombi mit großem Kofferraumvolumen und separater Gepäckraumleuchte.

Andere Materialien:

Skoda Superb. Radwechsel
Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Vorarbeiten Rad herausnehmen/verstauen Radvollblende Abdeckkappen der Radschrauben Anti-Diebstahl- ...

Hyundai i40. Ordnersuche: Modus MP3-CD, USB
Beim Abspielen einer Datei Taste (Ordner aufwärts) Der nächste Ordner wird durchsucht. Beim Abspielen einer Datei Taste (Ordner abwärts) Der Stammordner wird durchs ...

© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.0107