1. Stellen Sie den Motor ab, und öffnen Sie die Haube.
2. Bauen Sie den Frontstoßfänger ab.
3. Bauen Sie den Scheinwerfer aus der Fahrzeugkarosserie aus. Falls Sie ohne Ausbau des Scheinwerfers an die Glühlampe gelangen, entfallen die Schritte 2 und 3.
4. Ziehen Sie den/die Kabelstecker hinten vom Scheinwerfer ab.
Scheinwerfer (Abblend-/Fernlicht) und statisches Kurvenlicht
5. Bauen Sie die Abdeckung der Scheinwerferglühlampe ab, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen.
6. Ziehen Sie den Stecker von der Fassung der Scheinwerferglühlampe ab.
7. Bauen Sie die Lampenfassung aus dem Leuchtengehäuse aus, indem Sie die Fassung gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis ihre Zungen mit den Gehäuseaussparungen fluchten.
8. Ziehen Sie die Glühlampe aus der Fassung.
9. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein.
10. Setzen Sie die Lampenfassung in das Leuchtengehäuse ein, indem Sie die Zungen der Fassung mit den Aussparungen im Leuchtengehäuse fluchten lassen. Drücken Sie die Fassung in das Gehäuse und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn.
11. Klemmen Sie den Stecker an die Fassung der Scheinwerferglühlampe an.
12. Bauen Sie die Abdeckung der Scheinwerferglühlampe ein, indem
ANMERKUNG
Wir empfehlen, die Scheinwerfer nach einem Unfall oder nach dem Wiedereinbau in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt einstellen zu lassen.
VORSICHT - Halogenlampen
Lassen Sie Glühlampe vor dem Ausbauen abkühlen.
Blinkleuchte
Führen Sie die auf der vorigen Seite beschriebenen Schritte 1 bis 4 durch.
5. Bauen Sie die Lampenfassung aus dem Leuchtengehäuse aus, indem Sie die Fassung gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis ihre Rastasen zu den Gehäuseaussparungen ausgerichtet sind.
6. Entnehmen Sie die Glühlampe aus der Fassung, indem Sie die Glühlampe niederdrücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis ihre Rastnasen zu den Aussparungen in der Lampenfassung ausgerichtet sind.
Ziehen Sie die Glühlampe aus der Fassung.
7. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein und drehen Sie diese, bis sie einrastet.
8. Setzen Sie die Lampenfassung in das Leuchtengehäuse ein, indem Sie die Rastnasen der Fassung zu den Aussparungen im Leuchtengehäuse ausrichten. Drücken Sie die Fassung in das Leuchtengehäuse und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn.
Glühlampen der Nebelscheinwerfer
Für den Fall, dass Wasser in den Glühlampenstromkreis eindringt, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Für den Fall, dass Wasser in den Glühlampenstromkreis eindringt, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
VORSICHT - Abblendlicht des HID-Scheinwerfers (ausstattungsabhängig)
Versuchen Sie nicht die Glühlampe für das Abblendlicht (Xenonlampe) auszutauschen oder zu prüfen, da die Gefahr eines elektrischen Schlages besteht. Für den Fall, dass das Abblendlicht (XENONGlühlampe) nicht funktioniert, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
ANMERKUNG
HID-Leuchten sind Halogenglühlampen leistungsmäßig überlegen. Laut Hersteller halten HID-Leuchten je nach Nutzungshäufigkeit mindestens doppelt so lange wie Halogenglühlampen.
Vermutlich müssen sie während der Fahrzeuglebensdauer irgendwann ersetzt werden. Häufiges Ein- und Ausschalten der Scheinwerfer verkürzt die Lebenserwartung der HIDLeuchten.
HID-Leuchten versagen anders als Halogenglühlampen. Wenn ein Scheinwerfer nach einer Weile im Betrieb erlischt, aber nach dem Ausund Wiedereinschalten der Scheinwerfer wieder aufleuchtet, muss wahrscheinlich die HID-Leuchte ersetzt werden. HIDBeleuchtungskomponenten sind komplexer als herkömmliche Halogenglühlampen und daher mit höheren Austauschkosten verbunden.
Ford Mondeo. Leuchtweitenregulierung. Adaptives Scheinwerfersystem. Kurvenfahrleuchten. Blinkleuchten.
Leuchtweitenregulierung
Stellen Sie die Höhe des
Scheinwerferstrahls entsprechend der
Fahrzeugzuladung ein.
Stellen Sie die Leuchtweitenregulierung
auf null, wenn das Fahrzeug unbeladen ist.
...
Ford Mondeo. Korrektes Sitzen. Kopfstützen. Manuelle Sitzverstellung. Elektrisches Sitzverstellung - Fahrzeuge nicht ausgestattet mit
individueller Sitzanpassung.
Korrektes Sitzen
WARNUNGEN
Keinesfalls die Sitzlehne zu weit nach
hinten neigen, da sonst der Insasse
bei einem Unfall unter dem
Sicherheitsgurt durchrutschen und
schwere Verletzungen erle ...