Der elektrische hintere Lichtschutz im Mazda6 (3. Generation) bietet optimalen Sonnenschutz und erhöht den Komfort für Passagiere im Fond. Dieses Kapitel erklärt die Bedienung per Schalter, automatische Absenkung beim Einlegen des Rückwärtsgangs sowie sicherheitsrelevante Hinweise zur Vermeidung von Verletzungen. Für stilvollen Schatten – mit smarter Steuerung.
Beim Betätigen des Schalters für den hinteren Lichtschutz in der Zündungsposition "ON" wird der hintere Lichtschutz hoch- bzw. heruntergestellt.

WARNUNG
Beim Betätigen des hinteren Lichtschutzes dürfen keine Hände oder Köpfe der Fahrzeuginsassen eingeklemmt werden: Seien Sie vorsichtig bei Kindern. Falls der Kopf eines Kindes eingeklemmt wird, besteht eine hohe Verletzungsgefahr mit sogar tödlichen Folgen.
Seien Sie vorsichtig, dass sich keine Haare im Gehäuse des hinteren Lichtschutzes verfangen: Falls sich beim Herunterstellen des hinteren Lichtschutzes Haare verfangen, besteht hohe Verletzungsgefahr.
VORSICHT
Stellen Sie keine Gegenstände in der Nähe des Gehäuses für den hinteren Lichtschutz auf. Andernfalls können sie beim Betrieb in den Mechanismus gelangen und eine Störung verursachen.
Ziehen Sie nicht am hintern Lichtschutz. Falls der Lichtschutz herausgezogen wird, kann er beschädigt werden
Betätigung des hinteren Lichtschutzes

Der hintere Lichtschutz kann mit dem Schalter hoch- und heruntergestellt werden.
Die Bewegung des hinteren Lichtschutzes wird nach vollständigem Hoch- oder Herunterstellen automatisch gestoppt.
HINWEIS
Entfernen Sie in diesem Fall den Gegenstand und betätigen Sie den Schalter zum Herunterstellen nochmals.
Der elektrische Sonnenrollo im Mazda6 Limousine sorgt für optimalen Licht- und Sichtschutz auf Knopfdruck. Besonders auf längeren Fahrten bei tief stehender Sonne oder bei Kindermitfahrt im Fond ein wertvoller Komfortgewinn.
Automatische Absenkung beim Einlegen des Rückwärtsgangs und Stoppen bei Widerstand erhöhen Sicherheit und Komfort. Mazda weist explizit darauf hin, dass keine Gegenstände den Bewegungsraum blockieren dürfen – andernfalls drohen Schäden oder Verletzungen.
Opel Insignia. Starten
Einfahren
Während der ersten Fahrten unnötig
scharfes Bremsen vermeiden.
Bei der ersten Fahrt kann es zu einer
Rauchentwicklung kommen, wenn
Wachs und Öl an der Abgasanlage
verd ...
Volvo V60. Seitenairbag (SIPS). Seitenairbag (SIP- Kindersitz/Sitzkissen. Kopf-/Schulterairbag (IC). Allgemeine Informationen über WHIPS
(Whiplash-Schutz).
Seitenairbag (SIPS)
Bei einem Seitenaufprall wird ein Großteil der
Aufprallstärke von SIPS (Side Impact
Protection System) auf Träger, Säulen,
Boden, Dach und andere Teile der ...