1. Elektrischer Fensterheber Fahrerseite
2. Elektrischer Fensterheber Beifahrerseite
3. Elektrischer Fensterheber hinten rechts
4. Elektrischer Fensterheber hinten links
5. Deaktivieren der hinteren Fensterheber und Türöffner
Die Fenster lassen sich auf zwei Arten bedienen:
Manuell:
Automatisch:
Die Schalter der Fensterheber sind noch ca.
45 Sekunden nach Ausschalten der Zündung oder bis zum Verriegeln des Fahrzeugs nach dem Öffnen einer Tür betriebsbereit.
Lässt sich eines der Beifahrerfenster nicht von dem Bedienungsfeld an der Fahrertür betätigen, so benutzen Sie bitte den Schalter an der betreffenden Beifahrertür und umgekehrt.
Einklemmsicherung
Wenn das Fenster beim Schließen auf ein Hindernis trifft, bleibt es stehen und senkt sich teilweise wieder.
Wenn sich das Fenster z.B. bei Frost nicht schließen lässt, gehen Sie sofort nach der Umkehrbewegung folgendermaßen vor:
Während dieses Vorgangs ist die Einklemmsicherung wirkungslos.
Reinitialisierung
Wenn sich ein Fenster beim automatischen Hochfahren nicht bewegt, müssen Sie das System reinitialisieren:
Während dieses Vorgangs ist die Einklemmsicherung wirkungslos.
Bei eingeschalteter Kontrollleuchte sind die hinteren Schalter gesperrt.
Bei ausgeschalteter Kontrollleuchte sind die hinteren Schalter betriebsbereit.
Eine Meldung auf dem Bildschirm des Kombiinstrumentes zeigt die Aktivierung/ Deaktivierung des Schalters an.
Mit diesem Schalter werden auch die Türöffner der hinteren Türen blockiert (siehe Rubrik "Kindersicherung" - Abschnitt "Elektrische Kindersicherung").
Jeder davon abweichende Betriebszustand der Kontrollleuchte weist auf eine Funktionsstörung der elektrischen Kindersicherung hin.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab, auch wenn Sie das Fahrzeug nur für kurze Zeit verlassen.
Wenn der Fensterheber beim Betätigen klemmt, muss das Fenster in die entgegengesetzte Richtung bewegt werden.
Drücken Sie dazu auf den entsprechenden Schalter.
Wenn der Fahrer die Fensterheber der Fahrgäste betätigt, muss er sich vergewissern, dass niemand das ordnungsgemäße Schließen der Fenster behindert.
Der Fahrer muss sich vergewissern, dass die Beifahrer die Fensterheber richtig bedienen.
Achten Sie, wenn Sie die Fenster betätigen, besonders auf mitfahrende Kinder.
Hyundai i40. Sicherheitsgurt-Warnvorrichtung. Dreipunktgurt.
Sicherheitsgurt-Warnvorrichtung
Gurtwarnleuchte für den Fahrer
Gurtwarnleuchte für den Beifahrer
vorn
Zur Erinnerung für Fahrer und Beifahrer
leuchtet oder blinkt wie fol ...
Opel Insignia. Zündschlossstellungen. An-/Aus-Schalter.
Zündschlossstellungen
Schlüssel drehen:
0 = Zündung aus: Einige Funktionen
bleiben aktiv, bis der Schlüssel
abgezogen oder die Fahrertür
geöffnet wird, sofern die ...