Ein automatisch gestoppter Motor kann in bestimmten Fällen erneut starten, ohne dader Fahrer entschieden hat, dadie Fahrt weitergehen soll.
In folgenden Fällen startet der Motor auch dann automatisch, wenn der Fahrer nicht das Kupplungspedal drückt (Schaltgetriebe) oder den FuΤ vom Bremspedal nimmt (Automatikgetriebe):
Bedingungen |
M/A |
An den Scheiben entsteht Beschlag | M + A |
Das Klima im Innenraum weicht von den voreingestellten Werten ab. | M + A |
Der Stromverbrauch ivorübergehend hoch oder die Kapazität der Startbatterie sinkt unter das niedrigste zulässige Niveau | M + A |
Wiederholte Pumpbewegungen mit dem Bremspedal | M + A |
Die Motorhaube wird geöffnetB | M + A |
Das Fahrzeug beginnt zu rollen oder wird etwas schneller, wenn es automatisch gestoppt wurde, ohne ganz gestanden zu haben | M + A |
Die Gurtschnalle des Fahrers mit dem Wählhebel in Stellung D oder N gelöwird | A |
LenkradbewegungenB. | A |
Der Wählhebel aus der Stellung D in die Stellung SC, R oder "+/-" bewegt wird. | A |
Die Fahrertür wird mit dem Wählhebel in Stellung D geöffnet - Ein "Pling"-Geräusch und eine Textmitteilung informieren darüber, dadie Start/Stop-Funktion aktiv ist. | A |
A M = Schaltgetriebe, A = Automatikgetriebe.
B Nur mit bestimmten Motoren.
C Sport-Modus
WARNUNG Bei automatisch gestopptem Motor nicht die Motorhaube öffnen - der Motor kann plötzlich automatisch starten. Vor dem Κffnen der Motorhaube zunächeine normale Abschaltung mit der START/STOP ENGINE-Taste durchführen. |
Themenbezogene Informationen
Ford Mondeo. Systemsensoren
ACHTUNG
Bevor das System einen blockierten
Sensor erkennt und eine Warnung
ausgibt, nimmt die Zahl der nicht
erkannten Objekte zu.
Beachte: Möglicherweise wird eine
Blockierungswarnung ausg ...
Mazda 6. Herausschaukeln
WARNUNG
Lassen Sie die Räder nicht
durchdrehen, beim Anschieben darf
sich niemand hinter einem Rad
aufhalten:
Es ist gefährlich, bei einem
festgefahrenen Fahrzeug die Räder
stark ...