Der Opel Insignia A ist mit verschiedenen Schlüssel- und Zugangssystemen ausgestattet – vom Klappschlüssel über Funkfernbedienung bis zum elektronischen Schlüssel. In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie Schlüssel ersetzen, Batterien wechseln, Funktionen programmieren und Störungen beheben. Auch die personalisierte Speicherung von Sitzeinstellungen und Komfortfunktionen wird erklärt. Für smarte Kontrolle per Knopfdruck.
Ersatz von Schlüsseln
Die Schlüsselnummer ist im Car Pass oder auf einem abnehmbaren Anhänger angegeben.
Bei Bestellung eines Ersatzschlüssels muss die Schlüsselnummer angegeben werden, da dieser ein Bestandteil der Wegfahrsperre ist.
Verriegelungen, Funkfernbedienung, elektronischer Schlüssel, Zentralverriegelung, Motor anlassen.
Die Codenummer des Adapters für die Felgenschlösser ist auf einer Karte angegeben. Sie muss beim Bestellen eines Ersatzadapters angegeben werden.
Radwechsel.
Schlüssel mit klappbarem Schlüsselbart
Zum Ausklappen auf den Knopf drücken. Zum Einklappen zuerst auf den Knopf drücken.
Car Pass
Der Car Pass enthält sicherheitsrelevante Fahrzeugdaten und sollte sicher aufbewahrt werden.
Bei Inanspruchnahme einer Werkstatt werden diese Daten zur Durchführung bestimmter Arbeiten benötigt.
Ermöglicht die Betätigung folgender Funktionen über die Tasten der Funkfernbedienung:
Die Fernbedienung hat eine Reichweite von ca. 50 Metern. Sie kann durch äußere Einflüsse verringert werden. Die Warnblinker bestätigen die Betätigung.
Sorgfältig behandeln, vor Feuchtigkeit und hohen Temperaturen schützen, unnötige Betätigungen vermeiden.
Batterie in Funkfernbedienung ersetzen
Die Batterie wechseln, sobald sich die Reichweite verringert.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Sie müssen über entsprechende Sammelstellen entsorgt werden.
Schlüsselbart ausklappen und die Funkfernbedienung öffnen. Die Batterie austauschen (Batterietyp CR 2032). Die neue Batterie richtig einsetzen. Funkfernbedienung schließen und synchronisieren.
Funkfernbedienung synchronisieren
Nach Batteriewechsel Tür mit Schlüssel im Fahrertürschloss entriegeln.
Durch Einschalten der Zündung wird die Funkfernbedienung synchronisiert
Störung
Ist eine Betätigung der Zentralverriegelung mit der Funkfernbedienung nicht möglich, können folgende Ursachen vorliegen:
Manuelles Entriegeln.
Folgende Funktionen können über die Funkfernbedienung gesteuert werden:
Der Fahrer muss lediglich den elektronischen Schlüssel bei sich tragen.
Der elektronische Schlüssel enthält außerdem die Funktionen der Funkfernbedienung.
Sorgfältig behandeln, vor Feuchtigkeit und hohen Temperaturen schützen, unnötige Betätigungen vermeiden.
Hinweis Elektronischen Schlüssel weder im Laderaum noch vor dem Info-Display ablegen.
Batterie des elektronischen Schlüssels wechseln
Die Batterie wechseln, sobald das System nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert oder sich die Reichweite verringert. Die Notwendigkeit eines Batteriewechsels wird durch eine Meldung im Driver Information Center angezeigt.
Batteriewechsel siehe "Funkfernbedienung".
Elektronischen Schlüssel synchronisieren
Der elektronische Schlüssel synchronisiert sich bei jedem Anlassen automatisch.
Störung
Ist eine Betätigung der Zentralverriegelung nicht möglich oder lässt sich der Motor nicht starten, können folgende Ursachen vorliegen:
Zur Behebung der Störungsursache Position des elektronischen Schlüssels verändern.
Manuelles Entriegeln.
Bei jedem Ausschalten der Zündung werden folgende Einstellungen automatisch in der Funkfernbedienung oder dem elektronischen Schlüssel gespeichert:
Die gespeicherten Einstellungen werden beim nächsten Einschalten der Zündung mit dem gespeicherten Schlüssel mit Funkfernbedienung oder elektronischen Schlüssel automatisch abgerufen.
Vorbedingung hierzu ist, dass auf dem Info-Display in den persönlichen Einstellungen Personalisierung durch Fahrer aktiviert ist. Diese Einstellung muss für jede Funkfernbedienung bzw. jeden verwendeten Schlüssel vorgenommen werden.
Die Fahrersitz- und Außenspiegeleinstellungen werden ebenfalls gespeichert, unabhängig von den Speicherpositionen.
Der elektrisch verstellbare Sitz bewegt sich beim Entriegeln und Öffnen der Fahrertür in die gespeicherte Position, wenn die gespeicherte Funkfernbedienung oder der gespeicherte elektronische Schlüssel verwendet wird und Autom. Abruf gespeich.
Einstellungen im Info-Display aktiviert ist.
Fahrzeugpersonalisierung.
Das Parken und Abschalten des Opel Insignia A (2008–2013) ist durch intelligente Systeme komfortabel geregelt. Die elektrische Feststellbremse lässt sich automatisch oder manuell bedienen, während die automatische Entriegelung beim Anfahren den Komfort erhöht.
Auch die Anordnung der Bedienelemente im Innenraum – etwa für Spiegel, Fenster oder Licht – ermöglicht eine intuitive Nutzung beim Abstellen. Wichtige Hinweise zur Batterieschonung und Kindersicherung sind dabei gut sichtbar dokumentiert.
FAQ:
1. Lässt sich die Feststellbremse im Notfall lösen? Ja – durch gleichzeitiges Drücken von Bremspedal und Feststellbremstaste.
2. Muss die Parkbremse bei Automatik eingelegt werden? Nicht zwingend – wird jedoch bei abschüssigem Gelände empfohlen.
Die zentrale Startseite für die digitale Betriebsanleitung der vierten E-Klasse-Generation (BR 212) bündelt sämtliche Informationen zu Technik, Komfort, Sicherheit und Multimedia. Hier beginnt die Navigation zu jedem spezifischen Funktionsmodul, das in übersichtlichen Kategorien sortiert ist – von Motorfunktionen bis hin zu Assistenzsystemen. Nutzer können gezielt nach Einträgen wie Sitzverstellung, Lichtbedienung oder Infotainmentsystemen suchen und erhalten direkten Zugriff auf die Detailseiten. Dieser zentrale Zugangspunkt ist ideal, um sich umfassend mit den Funktionen des Fahrzeugs vertraut zu machen, und befindet sich unter Mercedes E-Klasse Betriebsanleitung (BR 212), mit Links zu allen relevanten Ausstattungsdetails und Zusatzfunktionen.
Hyundai i40. Vorschläge für ökonomisches Fahren
Der Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs
hängt im Wesentlichen von Ihrer
Fahrweise und den Fahrbedingungen ab
- das heißt, wo Sie fahren und wann Sie
fahren.
Alle diese Faktoren beein ...
Opel Insignia. Schaltgetriebe. Antriebssysteme.
Schaltgetriebe
Zum Einlegen des Rückwärtsgangs
bei stillstehendem Fahrzeug Entriegelungsknopf
am Wählhebel drücken
und Gang einlegen.
Lässt sich der Gang nicht einle ...