Für eine zuverlässige Funktion der Einparkhilfe im Volvo V60 I Generation ist regelmäßige Reinigung der Sensoren unerlässlich. Verschmutzungen durch Schmutz, Schnee oder Eis können zu Fehlalarmen führen oder Hindernisse unbemerkt lassen. Die Sensoren sind strategisch vorne und hinten im Stoßfänger verteilt – eine manuelle Reinigung mit Wasser und Autoshampoo wird empfohlen. Saubere Sensoren sorgen für exakte Abstandserkennung und tragen zur Unfallvermeidung beim Einparken bei.
Die Einparkhilfe dient als Hilfe beim Einparken.
Ein Tonsignal sowie Symbole auf dem Bildschirm der Mittelkonsole zeigen den Abstand zu dem erfassten Hindernis an.
Um die korrekte Funktion der Sensoren zu gewährleisten, müssen dieregelmäßig mit Wasser und Autoshampoo gereinigt werden.
Sensorenverteilung vorn.
Sensorenverteilung hinten.
ACHTUNG Schmutz, Eis und Schnee auf den Sensoren können ein Grund für falsche Warnsignale sein. |
Themenbezogene Informationen
Die Sensoren der Einparkhilfe im Volvo V60 (I Generation, Baujahre 2008–2017) müssen regelmäßig gereinigt werden, um eine fehlerfreie Funktion zu gewährleisten. Verschmutzungen durch Schnee, Eis oder Schmutz können die Genauigkeit stark beeinträchtigen.
Die Positionen der Sensoren vorn und hinten sind klar definiert und sollten bei jeder Fahrzeugwäsche mit Wasser und mildem Shampoo behandelt werden. So bleibt die Sicherheitsfunktion zuverlässig aktiv.
Hyundai i40. Fahren an Gefällstrecken und
Steigungen. Parken auf Gefällstrecken.
Fahren an Gefällstrecken und
Steigungen
Reduzieren Sie vor dem Befahren einer
längeren Gefällstrecke die Geschwindigkeit
und schalten Sie in einen
kleineren Gang zurück. Wenn S ...
Hyundai i40. Lichtschalter. Links-/Rechtsverkehr (Europa). Fernlicht.
Lichtschalter
Mit dem Lichtschalter können die
Scheinwerfer und das Standlicht ein- &
ausgeschaltet werden.
Zum Einschalten der Beleuchtung
drehen Sie den Knopf außen am
Lich ...