Opel Insignia: Radwechsel
Opel Insignia Betriebsanleitung
Einige Fahrzeuge sind statt mit einem
Reserverad mit einem Reifenreparaturset
ausgestattet.
Folgende Vorbereitungen treffen und
Hinweise beachten:
- Fahrzeug auf waagrechtem, ebenem,
festem und rutschsicherem
Untergrund parken. Vorderräder
gerade stellen.
- Parkbremse anziehen, ersten
Gang oder Rückwärtsgang bzw. P
einlegen.
- Reserverad herausnehmen.
- Niemals mehrere Räder gleichzeitig
wechseln.
- Wagenheber nur im Falle einer Reifenpanne
verwenden; nicht beim
Reifenwechsel von Winter- auf
Sommerreifen oder umgekehrt.
- Der Wagenheber ist wartungsfrei.
- Bei weichem Untergrund eine stabile,
maximal 1 cm dicke Unterlage
unter den Wagenheber legen.
- Vor dem Verwenden des Wagenhebers
alle schweren Gegenständige
aus dem Fahrzeug entfernen.
- Im angehobenen Fahrzeug dürfen
sich keine Personen oder Tiere aufhalten.
- Nicht unter das angehobene Fahrzeug
kriechen.
- Angehobenes Fahrzeug nicht starten.
- Vor Montieren des Rades Radmuttern
und Gewinde mit einem sauberen
Tuch reinigen.
Warnung
Radschraube, Radmutter und Kegel
der Radmutter nicht mit Fett
schmieren. |
- Radmutternkappen mit Schraubendreher
lösen und abnehmen.
Stahlräder mit Abdeckung: Die
Radabdeckung abziehen.
Leichtmetallräder: Radmutternkappen
mit Schraubendreher lösen
und abnehmen. Dabei zum
Schutz der Felge weichen Lappen
zwischen Schraubendreher und
Leichtmetallrad legen.
- Radschraubenschlüssel herausklappen
und sicherstellen, dass er
gut sitzt. Jede Radmutter um eine
halbe Drehung lösen.
Die Räder können mit Felgenschlössern
verriegelt werden. Um
diese spezifischen Muttern zu lösen,
zuerst den Adapter für die
Felgenschlösser am Kopf der
Mutter befestigen und erst dann
den Radschraubenschlüssel ansetzen.
Der Adapter befindet sich
im Handschuhfach.
- Bei einigen Modellen ist der Ansatzpunkt
abgedeckt. Abdeckung
seitlich herausziehen.
- Sicherstellen, dass der Wagenheber
richtig unter dem entsprechenden
Ansatzpunkt ausgerichtet
ist.
- Wagenheber auf die erforderliche
Höhe einstellen. Den Heber unmittelbar
unter den Ansatzpunkt
stellen und sicherstellen, dass er
nicht rutschen kann. Radschlüssel ansetzen und den
korrekt ausgerichteten Wagenheber
hochkurbeln, bis das Rad vom
Boden abhebt.
- Radmuttern herausdrehen.
- Rad wechseln. Reserverad.
- Radmuttern eindrehen.
- Fahrzeug absenken.
- Radschraubenschlüssel ansetzen
und sicherstellen, dass er gut
sitzt. Alle Muttern über Kreuz festziehen.
Anzugsdrehmoment
150 Nm.
- Vor der Montage Ventilöffnung in
der Radabdeckung mit dem Reifenventil
abgleichen.
Radmutterkappen montieren.
- Abdeckung am Ansatzpunkt anbringen.
- Das ersetzte Rad, das Wagenwerkzeug und den
Adapter für die Felgenschlösser sicher verstauen.
- Reifendruck des montierten Reifens
und auch das Anzugsmoment
der Radmuttern so bald wie
möglich überprüfen.
Den defekten Reifen möglichst bald
ersetzen oder reparieren lassen.
Anhebestelle für Hebebühne
Anhebestelle für hinteren Arm der
Hebeplattform am Unterboden.
Anhebestelle für vorderen Arm der
Hebeplattform am Unterboden.
Andere Materialien:
Volvo V60. Verkehrszeicheninformation (RSI) - Handhabung
Die Funktion Verkehrszeicheninformation (R- Road Sign Information) hilft dem Fahrer,
sich daran zu erinnern, welche geschwindigkeitsbezogenen
Verkehrsschilder das Fahrzeug
passiert hat.
Handhabu ...
Opel Insignia. Funktionsweise
Das System warnt den Fahrer mit
akustischen Signalen vor möglicherweise
gefährlichen Hindernissen hinter
oder vor dem Fahrzeug. Der
Warnton im Fahrzeug wird auf der
Seite wiedergegeben, ...