Um den Reifenverschleiß der Räder auszugleichen, ist es empfehlenswert, dass die Räder spätestens alle 12.000 km zwischen Vorder- und Hinterachse ausgetauscht werden.
Prüfen Sie beim Rädertausch, ob die Räder ordnungsgemäß ausgewuchtet sind.
Prüfen Sie die Reifen beim Tauschen auf ungleichmäßigen Verschleiß und Beschädigungen. Ungleichmäßiger Verschleiß resultiert in der Regel aus falschem Reifenluftdruck, falscher Radeinstellung und ungewuchteten Rädern. Weitere Ursachen sind extremes Bremsen und schnelle Kurvenfahrten. Prüfen Sie die Laufflächen und Flanken der Reifen auf Verformungen und ersetzen Sie sie bei Bedarf. Ersetzen Sie Reifen, bei denen sich das Gewebe oder der Stahlgürtel zeigt. Korrigieren Sie nach dem Reifentausch den Reifenluftdruck (vorn/hinten) und vergewissern Sie sich, dass die Radmuttern fest angezogen sind.
Siehe Kapitel 8, Abschnitt "Reifen und Räder".
Beim Rädertausch sollten die Bremsklötze der Scheibenbremsen auf Verschleiß geprüft werden.
ANMERKUNG
Tauschen Sie laufrichtungsgebundene Reifen nur zwischen Vorder- und Hinterachse einer Fahrzeugseite, aber nicht zwischen der rechten und linken Fahrzeugseite.
VORSICHT
Radial- und Gürtelreifen).
Andernfalls werden die Fahreigenschaften beeinträchtigt.
Es besteht Verletzungs- und Lebensgefahr sowie die Gefahr von Sachschäden.
Opel Insignia. Störung der elektrischenParkbremse
leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchten
Die elektrische Parkbremse funktioniert
mit verminderter Leistung.
Blinken
Die elektrische Parkbremse ist im
Servicemodus. Fahrzeug anhalten,
elektrische Par ...
Mazda 6. Motorhaube
WARNUNG
Kontrollieren Sie immer, ob die
Motorhaube geschlossen und richtig
verriegelt ist:
Eine nicht richtig geschlossene
Motorhaube ist gefährlich, weil sie
sich während der Fahrt &o ...