Das Fahrzeug sollte gewaschen werden, wenn es verschmutzt ist. Das Fahrzeug in einer Waschanlage mit Ölabscheider waschen. Autoshampoo verwenden.
WARNUNG Eine Motorwäsche sollte stets von einer Werkstatt durchgeführt werden. Falls der Motor warm ist, besteht Feuergefahr. |
WICHTIG
Bei Verschmutzung idie Funktion der
Scheinwerfer beeinträchtigt. Sie sind deshalb
regelmäΤig, z.B. beim Tanken, zu reinigen. Verwenden Sie keine ätzenden Reinigungsmittel, sondern ausschlieΤlich Wasser und ein nicht kratzenden Schwamm. |
ACHTUNG Auf der Innenseite der AuΤenbeleuchtung z. B. von Scheinwerfern, Nebelscheinwerfern und Schlussleuchten kann es vorübergehend zur Bildung von Kondenswasser kommen. Es handelt sich dabei um ein natürliches Phänomen, an das die AuΤenbeleuchtung angepasist. Kondenswasser entweicht normalerweiaus der Lampe, nachdem sie eine Weile eingeschaltet war. |
In einer WaschstraΤe lässich zwar das Fahrzeug schnell und einfach reinigen, diekann jedoch nicht alle Stellen erreichen. Um ein richtig gutes Ergebnis zu erzielen, wird die Wagenwäsche von Hand empfohlen
ACHTUNG Während der ersten Monate idas Fahrzeug lediglich von Hand zu waschen, da der Lack empfindlicher ist, wenn er neu ist. |
Hochdruckwäsche
Bei der Hochdruckwäsche mit kreisenden Bewegungen arbeiten und darauf achten, dader Abstand zwischen der Düund den Flächen des Fahrzeugs mindestens 30 cm beträgt (dieser Abstand gilt für alle Details auΤen am Fahrzeug). Den Wasserstrahl nie direkt auf die Schlösser richten.
Bremsen prüfen
WARNUNG Nach dem Waschen istets eine Bremsprobe durchzuführen, damit die Bremsbeläge nicht durch Feuchtigkeit und Korrosion angegriffen werden und die Bremskraft dabei herabgesetzt wird. |
Bei längeren Strecken in Regen oder Schneematsch, ab und zu leicht das Bremspedal betätigen dasich die Bremsbeläge erwärmen und Feuchtigkeit verdunstet. Dies iauch nach dem Starten bei sehr feuchten oder kalten Witterungsbedingungen erforderlich.
Wischerblätter
Asphalt-, Staub- und Salzreste auf den Wischerblättern sowie Insekten, Eis usw. auf der Windschutzscheibe verkürzen die Lebenslänge der Wischerblätter.
Bei der Reinigung: - Die Wischerblätter in die Servicestellung bringen, siehe Wischerblätter .
ACHTUNG Wischerblätter und Windschutzscheibe regelmäΤig mit lauwarmer Seifenlösung und Autoshampoo reinigen. Keine aggressiven Lösungsmittel verwenden! |
Für die Reinigung und Pflege von gefärbten Kunststoffartikeln, Gummidetails und Verzierungen, wie z. B. Glanzleisten, wird ein speziellebei Volvo-Vertragshändlern erhältliches Reinigungsmittel empfohlen. Bei der Verwendung solcher Reinigungsmittel sind die Anweisungen sorgfältig zu befolgen.
WICHTIG
Der Wachsauftrag auf und das Polieren
von Kunststoff- und Gummiteilen izu
vermeiden. Bei der Verwendung eines Entfettungsmittels auf Kunststoff- und Gummiteilen ist, sofern erforderlich, nur mit leichtem Druck zu reiben. Einen weichen Waschschwamm verwenden. Beim Polieren von Glanzleisten kann die glänzende Oberfläche beschädigt oder abgenutzt werden. Poliermittel, die Schleifmittel enthalten, sind nicht zu verwenden. |
Felgen
Nur von Volvo empfohlene Felgenreinigungsmittel verwenden.
Starke Felgenreinigungsmittel können die Oberflächen beschädigen und Flecken auf verchromten Aluminiumfelgen hinterlassen.
Themenbezogene Informationen
Skoda Superb. Assistent zur "Totwinkelüberwachung"
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Funktionsweise
Fahrsituationen und Warnungen
Aktivierung/Deaktivierung
Hinweismeldungen
Der Assist ...
Hyundai i40. Innenraumbeleuchtung
ACHTUNG
Lassen Sie die Leuchten bei
abgestelltem Motor nicht übermäßig
lange eingeschaltet.
Dies kann zur Entladung der
Batterie führen.
VORSICHT
Schalten Sie beim Fahren ...