Dieses Kapitel zeigt, wie Sie Schäden am Fahrzeug durch falsche Fahrweise oder riskante Fahrbedingungen vermeiden. Von der Bodenfreiheit über kritische Geländesituationen bis zur sicheren Wasserdurchfahrt: Hier erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen für den Umgang mit unebenem Untergrund, stehendem Wasser, Fremdkörpern unter dem Fahrzeug und korrosiven Einflüssen wie Salzwasser. Mit präzisen Warnhinweisen und Illustrationen zur maximal zulässigen Wattiefe. Für Schutzmechanismen, die weit über den Stadtverkehr hinausreichen.
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
In diesem Abschnitt der Anleitung sind wichtige Informationen zur Vermeidung von Schäden am Fahrzeug während des Fahrbetriebs aufgeführt.
Fahrhinweise
Nur auf solchen Straßen und in einem solchen Gelände fahren, die den Fahrzeugparametern " , Technische Daten sowie Ihren Fahrerfähigkeiten entsprechen.
Der Fahrer ist stets für die Entscheidung verantwortlich, ob das Fahrzeug die Fahrt im gegebenen Gelände bewältigen kann.
ACHTUNG
|
VORSICHT
Wasserdurchfahrt

Abb. 173
Maximal zulässige Wasserhöhe bei Wasserdurchfahrten
Um Beschädigungen am Fahrzeug bei Wasserdurchfahrten (z. B. überfluteten Straßen) zu vermeiden, ist Folgendes zu beachten.
Der Wasserstand darf maximal an den Steg des Unterholms reichen " Abb. 173.
Bei einer höheren Geschwindigkeit kann sich vor dem Fahrzeug eine Welle bilden, die das Eindringen von Wasser in das Luftansaugsystem des Motors oder in andere Teile des Fahrzeugs verursachen kann.
VORSICHT
Der Skoda Superb III (2015–2024) bietet solide Bodenfreiheit, dennoch gilt bei Fahrten im Gelände: nur bekannte Strecken befahren und Hindernisse wie Steine, Baumstümpfe oder Schlaglöcher meiden. Unterbodenfreiheit und Einbauhöhe von Bauteilen wie Abgasanlage und Tank sind zu beachten.
Wasserdurchfahrten dürfen nur mit Schrittgeschwindigkeit und bis maximal zur Unterholmhöhe erfolgen. Bei Kontakt mit Salzwasser empfiehlt sich sofortiges gründliches Spülen mit Süßwasser – sonst droht Korrosion.
Skoda Superb. Kraftstoff
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Benzin und Diesel tanken
Bleifreies Benzin
Dieselkraftstoff
Auf der Innender Tankklappe ist der für I ...
Citroen C5. Kindersicherheit. Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
Montieren Sie niemals ein Rückhaltesystem
für Kinder "entgegen der Fahrtrichtung" auf
einen Sitz dessen Front-Airbag aktiviert ist.
Das Kind könnte schwere oder sogar t&o ...