Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Ausstattungsabhängig kann die Batterie im Funkschlüssel oder im KESSYSchlüssel ersetzt werden.
Lässt sich nach dem Batteriewechsel das Fahrzeug nicht ent- bzw. verriegeln, muss der Schlüssel synchronisiert werden " .
VORSICHT
Hinweis Der Batteriewechsel im Schlüssel mit aufgeklebter Zierblende ist mit der Zerstörung dieser Abdeckung verbunden. Eine Ersatzzierblende kann bei den ŠKODA Partnern gekauft werden.
Batterie im Funkschlüssel ersetzen
Abb. 254 Funkschlüssel: Abdeckung abbauen / Batterie herausnehmen
Funkschlüssel
Batterie im KESSY-Schlüssel ersetzen
Abb. 255 KESSY-Schlüssel
Abb. 256 Batterie ersetzen
KESSY-Schlüssel
Fernbedienung synchronisieren
Lässt sich das Fahrzeug beim Betätigen der Fernbedienung nicht entriegeln, dann ist es möglich, dass der Schlüssel nicht synchronisiert ist. Dazu kann es kommen, wenn die Tasten des Funkschlüssels mehrmals außerhalb des Wirkungsbereichs der Anlage betätigt wurden oder die Batterie im Funkschlüssel ausgewechselt wurde.
Der Schlüssel ist wie folgt zu synchronisieren.
Batterie in der Funk-Fernbedienung der Zusatzheizung (Standheizung) ersetzen
Abb. 257
Funk-Fernbedienung: Batterieabdeckung
Die Batterie befindet sich unter einer Abdeckung auf der Rückder Funk- Fernbedienung " Abb. 257.
Akkus der herausnehmbaren Leuchte wechseln
Abb. 258
Arretierungsclip
Der Akkuwechsel ist wie folgt durchzuführen.
VORSICHT Werden zum Wechsel ein falscher Akkutyp oder nicht wiederaufladbare Batterien verwendet, besteht die Beschädigungsgefahr der Leuchte sowie der Fahrzeugelektrik.
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Fahrertür ent-/verriegeln
Abb. 259 Griff an der Fahrertür: abgedeckter Schließzylinder /
Schlüsseldrehungen zum Ent- und Verriegeln
Abb. 260 Griff an der Fahrertür: Schlüssel / KESSY
Die Fahrertür kann notentriegelt bzw. notvrerriegelt werden.
verriegeln.
verriegeln.
Bei Fahrzeugen mit dem KESSY-Schlüssel den Notschlüssel mit dem Griff nach unten gerichtet in den Schließzylinder stecken " Abb. 260.
VORSICHT Darauf achten, dass bei der Notentriegelung/-verriegelung keine Lackschäden entstehen.
Tür ohne Schließzylinder verriegeln
Abb. 261 Notverriegelung: Tür hinten links/rechts
Auf der Stirnder Türen, die keinen Schließzylinder haben, befindet sich ein Notverschließmechanismus, der nur nach dem Öffnen der Tür sichtbar ist.
Gepäckraumklappe entriegeln
Abb. 262 Gepäckraumklappe entriegeln: Variante 1 / Variante 2
Die Gepäckraumklappe kann manuell entriegelt werden.
Wählhebel-Notentriegelung
Abb. 263 Wählhebel-Notentriegelung
Wird der Wählhebel wieder in Stellung P gestellt, wird dieser erneut gesperrt.
VORSICHT Darauf achten, dass beim Anheben der Abdeckung keine Teile im Wählhebelumfeld durch den Schraubendreher beschädigt werden.
Volvo V60. Automatische Regelung. Temperaturregelung im Fahrzeuginnenraum. Klimaanlage. Entfeuchtung und Enteisung der Windschutzscheibe.
Automatische Regelung
Die Auto-Funktion regelt automatisch die Temperatur , Klimaanlage ,
Gebläsegeschwindigkeit , Umluftfunktion und die Luftverteilung .
Bei
Auswahl von einer oder ...
Volvo V60. Aktive Einparkhilfe (PAP)*. Aktive Einparkhilfe (PAP)* - Funktion. Aktive Einparkhilfe (PAP)* -
Bedienung.
Aktive Einparkhilfe (PAP)*
Die aktive Einparkhilfe (PAP - Park AssiPilot) unterstützt den Fahrer beim Parken,
indem es zunächprüft, ob der Platz ausreicht
und anschließend das L ...