Das Reifendruck-Kontrollsystem überprüft den Druck aller vier Reifen einmal pro Minute, sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit einen bestimmten Grenzwert überschreitet.
Achtung Das Reifendruck-Kontrollsystem warnt lediglich vor niedrigem Reifendruck und stellt keinen Ersatz für die regelmäßige Reifenwartung durch den Fahrer dar. |
Alle Räder müssen mit Drucksensoren ausgestattet sein und die Reifen müssen den vorgeschriebenen Reifendruck aufweisen.
Hinweis In Ländern, in denen das Reifendruck- Kontrollsystem gesetzlich vorgeschrieben ist, wird bei Verwendung von Rädern ohne Drucksensoren die Typgenehmigung ungültig.
Seite Reifendrucküberwachung im Menü Info im Driver Information Center (DIC) auswählen.
Systemstatus und Druckwarnungen werden durch eine Meldung und gleichzeitiges Blinken des betreffenden Reifens im DIC angezeigt.
Wenn niedriger Reifendruck erkannt
wird, wird dies durch die Kontrollleuchte
gemeldet.
Wenn aufleuchtet, so bald wie
möglich anhalten und Reifen auf den
empfohlenen Druck befüllen.
Nach dem Aufpumpen muss das
Fahrzeug unter Umständen eine gewisse
Strecke gefahren werden, um
die Reifendrücke im Driver Information
Center zu aktualisieren. Während
dieser Zeit kann aufleuchten.
Wenn bei niedrigeren Temperaturen
aufleuchtet und während der
Fahrt nach einiger Zeit erlischt,
könnte dies auf nachlassenden Reifendruck
hindeuten. Reifendruck prüfen.
Fahrzeugmeldungen.
Wenn der Reifendruck verringert oder erhöht werden muss, Zündung ausschalten.
Nur Räder mit Reifendrucksensoren
montieren. Andernfalls wird der Reifendruck
nicht korrekt angezeigt und
leuchtet durchgehend.
Reserveräder bzw. Noträder sind nicht mit Drucksensoren ausgestattet.
Für diese Räder ist das Reifendruck- Kontrollsystem nicht aktiv.
Kontrollleuchte w leuchtet auf. Für die übrigen drei Räder ist das System weiterhin in Betrieb.
Der Gebrauch im Handel erhältlicher flüssiger Reifenreparatursets kann zu Funktionsstörungen des Systems führen. Es dürfen vom Hersteller zugelassene Reparatursätze verwendet werden.
Externe Funkanlagen mit hoher Leistung können das Reifendruck-Kontrollsystem stören.
Jedes Mal wenn die Reifen ersetzt werden müssen die Sensoren des Reifendruck-Kontrollsystems demontiert und gewartet werden. Bei angeschraubten Sensoren Ventileinsatz und Dichtring ersetzen; bei angeklemmten Sensoren den gesamten Ventilschaft.
Beladungszustand des Fahrzeugs
Den Reifendruck gemäß dem Reifenhinweisschild bzw. der Reifendrucktabelle an den Beladungszustand anpassen und auf der Seite Reifenbelastung im Menü Systemeinstellungen im DIC die entsprechende Einstellung auswählen
Auswählen:
Automatisches Anlernen
Nach einem Radwechsel muss das Fahrzeug für ca. 20 Minuten stillstehen, damit das System die Neuberechnung durchführt. Für das folgende Anlernverfahren muss das Fahrzeug bis zu 10 Minuten lang mit einer Geschwindigkeit von mindestens 20 km/h gefahren werden. In diesem Fall können im DIC $ bzw.
wechselnde Druckwerte angezeigt werden.
Falls während des Anlernverfahrens Probleme auftreten, wird im DIC eine Warnmeldung angezeigt.
Temperaturabhängigkeit
Der Reifendruck ist von der Temperatur des Reifens abhängig. Während der Fahrt erhöhen sich Reifentemperatur und Reifendruck.
Der im DIC angezeigte Wert für den Reifendruck ist der tatsächliche Reifendruck.
Daher ist es wichtig, den Reifendruck mit kalten Reifen zu überprüfen.
Hyundai i40. Ausführung B (Kombi, Umklappen per Fernbetätigung)
Ziehen Sie den Hebel zum Umklappen
der Sitzlehne. Daraufhin klappt die
Sitzlehne der Rücksitzbank um.
6. Um den Rücksitz aufzubauen, heben Sie
die Rückenlehne an und drücke ...
Skoda Superb. Stauassistent
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Funktionsweise
Funktionsbedingungen
Der Stauassistent hilft bei Geschwindigkeiten unter ca. 60 km/h, das ...