Vor dem Losfahren sollten bestimmte Kontrollpunkte nicht fehlen: Reifendruck, Ölstand, Sichtverhältnisse und Bremstest. Dieses Kapitel beschreibt die Startprozedur für Zündschlüssel oder Startknopf, die Nutzung der Stopp-Start-Automatik sowie das korrekte Abstellen des Fahrzeugs. Für einen sicheren Fahrtbeginn – bei jedem Wetter und in jeder Umgebung.
Vor dem Losfahren prüfen
An-/Aus-Schalter: Engine Start/Stop mehrere Sekunden lang drücken, bis die grüne LED aufleuchtet.
An-/Aus-Schalter: Engine Start/Stop kurz drücken.
Motor anlassen.
Bei geringer Fahrgeschwindigkeit oder im Stillstand lässt sich der Autostopp unter bestimmten Bedingungen folgendermaßen aktivieren:
Ein Autostopp wird dadurch angezeigt, dass die Nadel im Drehzahlmesser auf AUTOSTOP zeigt oder durch eine Kontrollleuchte im Instrument.
Kupplungspedal erneut betätigen, um den Motor wieder zu starten.
Stopp-Start-Automatik.
Warnung
|
Diebstahlwarnanlage aktivieren.
Achtung Nach Fahren mit hohen Motordrehzahlen bzw. hoher Motorbelastung Motor zum Schutz des Turboladers vor dem Abstellen kurzzeitig mit niedriger Belastung bzw. ca. 30 Sekunden im Leerlauf laufen lassen. |
Schlüssel, Verriegelung, Fahrzeug für längeren Zeitraum abstellen.
Vor dem Losfahren mit dem Opel Insignia A (2008–2013) sollte eine kurze Kontrolle von Reifen, Flüssigkeiten und Sichtfeldern erfolgen. Der Startvorgang selbst ist intuitiv, egal ob per Schlüssel oder Startknopf.
Die serienmäßige Stopp-Start-Automatik unterstützt kraftstoffsparendes Fahren im Stadtverkehr. Beim Abstellen sorgen automatische Verriegelungsfunktionen und Hinweise zur Parkbremse für ein sicheres Fahrzeug – auch bei steilen Straßen.
FAQ:
1. Muss ich die Kupplung beim Start immer drücken? Ja – das ist Voraussetzung für einen sicheren Startvorgang.
2. Wann funktioniert die Start-Stopp-Automatik nicht? Bei zu kaltem Motor, nicht eingelegtem Leerlauf oder schwacher Batterie.
Werkseitig integrierte Kindersitze bieten eine durchdachte Lösung für den sicheren Transport von Kindern der Gruppen I bis III. Die Fondsitze lassen sich bedarfsgerecht umklappen, wobei auf die exakte Führung des Sicherheitsgurts sowie die korrekte Positionierung des Fangtisches und der Kopfstützen zu achten ist. Für jede Gewichtsklasse gelten spezifische Vorgaben zur Verwendung der Elemente, um Schutz und Komfort zu gewährleisten. Die Kombinationen sind tabellarisch dargestellt und enthalten präzise Warnhinweise zur altersgerechten Nutzung und zum richtigen Einbau. Eine umfassende Erklärung aller sicherheitsrelevanten Aspekte sowie Empfehlungen zur Anpassung an verschiedene Altersstufen ist zu finden unter Mercedes E-Klasse Integrierter Kindersitz (IKS), die auch praktische Hinweise zur Sitzpflege und zur Reinigung beinhaltet.
Mazda 6. Getriebe. Schaltgetriebe
Schaltstellungen
Die Schaltstellungen sind üblich, wie Sie
aus der Abbildung ersehen können.
Drücken Sie zum Schalten das
Kupplungspedal ganz durch und lassen
Sie es langsam ...
Ford Mondeo. Gracenote Copyright
CD und musikbezogene Daten von
Gracenote, Inc., copyright2000-2007
Gracenote. Gracenote Software, Copyright
2000-2007 Gracenote. Dieses Produkt
und die Dienstleistungen wenden u. U.
eines der f ...