Das Belüftungs- und Klimasystem im Mazda6 sorgt für ein angenehmes Innenraumklima – bei jedem Wetter. Dieses Kapitel erklärt die Funktionen zur Luftverteilung, Umluftsteuerung, Entfeuchtung, Defrosten und zur Erhöhung der Systemeffizienz. Auch Wartungstipps wie monatliches Einschalten der Klimaanlage, Entfernung von Schmutz am Lufteinlass und richtige Kältemittelspezifikation werden erläutert. Für konstante Frischluft und beschlagfreie Sicht.
Die Kältemittelspezifikationen sind auf einem Schild im Motorraum gezeigt.
Kontrollieren Sie das Schild bevor Sie Kältemittel nachfüllen. Mit einem falschen Kältemittel können schwere Störungen der Klimaanlage verursacht werden.
Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
Einstellen des Luftstroms
Einstellen der Luftstromrichtung
Stellen Sie die Luftstromrichtung mit dem Einstellknopf ein.
HINWEIS
Seitliche Luftdüsen (Fahrer)
Seitliche Luftdüsen (Beifahrer)
Mittlere Luftdüsen
Hintere Belüftungsdüsen
Einstellen der Luftströme
Die Klimaanlage im Mazda6 sorgt nicht nur für angenehme Temperaturen, sondern auch für klare Sicht: Automatische Entfeuchtung, Frischluftzufuhr und Feinschutzfilter schaffen ein komfortables Innenraumklima. Wichtig: Einmal monatlich einschalten – für Schmierung der inneren Komponenten.
Die manuelle Luftverteilung über Düsen vorne und hinten, die Umluft-/Frischluftschaltung und das gebläseabhängige Verhalten bei i-stop machen das System besonders effizient. Mazda empfiehlt: Vor dem Sommer Klima-Check durchführen lassen – für volle Leistung, wenn’s heiß wird.
Volvo V60. Einparkhilfe* - Sensoren reinigen
Die Einparkhilfe dient als Hilfe beim Einparken.
Ein Tonsignal sowie Symbole auf dem
Bildschirm der Mittelkonsole zeigen den
Abstand zu dem erfassten Hindernis an.
Um die korrekte Funktion der ...
Mazda 6. Türen und Verriegelungen. Heckklappe/Kofferraumdeckel
WARNUNG
Während der Fahrt dürfen sich keine
Passagiere im Gepäckraum bzw. im
Kofferraum aufhalten:
Es ist gefährlich, wenn sich
Passagiere während der Fahrt im
Gepä ...