Die Klimaautomatik im Mazda6 (GJ/GL, Baujahre 2012–2024) passt Temperatur, Luftverteilung und Gebläsestärke automatisch an die Umgebung an – für konstanten Komfort bei jedem Wetter. In diesem Kapitel lernen Sie die Bedienlogik des Systems kennen, die über die AUTO-Funktion automatisch für ideale Innenraumbedingungen sorgt. Zudem werden alle Bedienelemente ausführlich erklärt – von der Temperatureinstellung bis zur individuellen Luftverteilung für Fahrer und Beifahrer. Für ein angenehm temperiertes Fahrerlebnis mit einem Minimum an manuellen Eingriffen.
Regelschalter
Temperaturregler
Mit diesem Regler lässt sich die Temperatur einstellen. Drehen Sie den Regler zum Heizen nach rechts und zum Kühlen nach links.
Gebläseschalter
Mit diesem Schalter können verschiedene Gebläsedrehzahlen eingestellt werden.
Das Gebläse verfügt über vier verschiedene Drehzahlen.
Luftstromschalter
Drehen Sie den Luftstromschalter zum Einstellen eines gewünschten Luftstroms
HINWEIS
A/C-Schalter
Die Klimaanlage kann durch Drücken des A/C-Schalters eingeschaltet werden. Die Schalterkontrollleuchte leuchtet, wenn sich der Gebläseschalter in einer anderen Position als "OFF" befindet.
Durch nochmaliges Drücken des Schalters kann die Klimaanlage wieder ausgeschaltet werden.
HINWEIS
Bei tiefen Außentemperaturen um 0 C ist es möglich, dass die Klimaanlage nicht funktioniert.
Frischluft/Umluftschalter
Mit diesem Schalter können Sie den eintretenden Luftstrom einstellen.
Es kann entweder die Frischluft- oder die Umluftposition eingestellt werden.
Drücken Sie den Schalter, um die Frischluft- oder die Umluftposition einzustellen.
Umluftposition (Kontrollleuchte eingeschaltet)
Die Frischluftzufuhr ist ausgeschaltet.
Verwenden Sie diese Position, wenn Sie durch einen Tunnel fahren oder sich in einem Verkehrsstau befinden (hohe Abgaskonzentration) oder zum raschen Abkühlen des Fahrzeuginnenraums.
Frischluftposition (Kontrollleuchte ausgeschaltet)
Der Fahrgastraum wird mit Außenluft belüftet. Verwenden Sie diese Position für die Belüftung und zum Defrosten der Windschutzscheibe.
WARNUNG
Verwenden Sie die Position
bei
kaltem oder regnerischem Wetter
nicht:
Wenn bei kaltem oder regnerischem
Wetter die Umluftposition
verwendet wird, können die Scheiben
beschlagen. Dadurch kann die Sicht
beeinträchtigt werden, was zu einem
schweren Unfall führen kann.
Heizen
1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die
Position .
2. Stellen Sie den Frischluft/ Umluftschalter in die Frischluftposition (Kontrollleuchte ausgeschaltet).
3. Stellen Sie mit dem Temperaturregler eine hohe Temperatur ein.
4. Stellen Sie mit dem Gebläseschalter die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
5. Schalten Sie die Klimaanlage ein, wenn Sie die Luft gleichzeitig auch entfeuchten wollen.
Kühlen (mit Klimaanlage)
1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die
Position .
2. Stellen Sie den Temperaturregler auf kalt.
3. Stellen Sie mit dem Gebläseschalter die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
4. Schalten Sie die Klimaanlage durch Drücken des A/C-Schalters ein.
5. Stellen Sie nach Beginn der Kühlwirkung den Gebläseschalter und den Temperaturregler für einen maximalen Komfort ein.
VORSICHT
Kontrollieren Sie, ob die Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur nicht aufleuchtet oder blinkt, wenn Sie mit eingeschalteter Klimaanlage starke Steigungen befahren oder sich in einem Verkehrsstau befinden (Seite 4-38).
Dadurch kann sich der Motor überhitzen. Stellen Sie die Klimaanlage ab, sobald die Warnleuchte aufleuchtet oder blinkt
HINWEIS
Belüftung
1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die
Position .
2. Stellen Sie den Frischluft/ Umluftschalter in die Frischluftposition (Kontrollleuchte ausgeschaltet).
3. Stellen Sie mit dem Temperaturregler die gewünschte Temperatur ein.
4. Stellen Sie mit dem Gebläseschalter die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
Defrosten der Windschutzscheibe
1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die
Position .
2. Stellen Sie mit dem Temperaturregler die gewünschte Temperatur ein.
3. Stellen Sie mit dem Gebläseschalter die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
4. Schalten Sie die Klimaanlage ein, wenn Sie die Luft gleichzeitig auch entfeuchten wollen.
WARNUNG
Entfernen Sie den Beschlag auf der
Windschutzscheibe nicht mit der
Position und wenn der
Temperaturregler auf kalt gestellt ist:
Es ist gefährlich, wenn bei der
Verwendung der Position
mit dem
Temperaturregler eine niedrige
Temperatur eingestellt ist, weil sich die
Windschutzscheibe von außen
beschlagen kann. Dadurch kann die
Sicht beeinträchtigt werden, was zu
einem schweren Unfall führen kann.
Stellen Sie mit dem Temperaturregler
eine hohe Temperatur ein, wenn Sie
die Position verwenden.
HINWEIS
Entfeuchten (mit Klimaanlage)
Bei kaltem Wetter können Sie die Windschutz- und die Seitenscheiben mit Hilfe der Klimaanlage von Beschlag freihalten.
1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die gewünschte Stellung.
2. Stellen Sie den Frischluft/ Umluftschalter in die Frischluftposition (Kontrollleuchte ausgeschaltet).
3. Stellen Sie mit dem Temperaturregler die gewünschte Temperatur ein.
4. Stellen Sie mit dem Gebläseschalter die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
5. Schalten Sie die Klimaanlage durch Drücken des A/C-Schalters ein.
HINWEIS
Wenn die Funktion zum Entfeuchten der Luft verwendet wird, braucht die Temperatur nicht auf einen niedrigen Wert eingestellt zu werden. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein (warm oder kalt) und schalten Sie die Klimaanlage zum Entfeuchten der Luft im Fahrgastraum ein.
Die manuelle Klimaanlage der Mazda6 (GJ/GL) Modelljahre 2012–2024 bietet klare und praktische Steuerungsmöglichkeiten für Temperatur, Luftstrom und Umluft. Mit einem gut platzierten Temperaturregler und vier Gebläsestufen sorgt sie für eine komfortable Belüftung im Innenraum. Besonders hilfreich sind die Zwischenstellungen am Luftstromschalter, die eine individuelle Verteilung zwischen Kopf- und Fußraum ermöglichen.
Ob bei sommerlicher Hitze oder kühlem Herbstwetter – die manuelle Klimaanlage lässt sich flexibel anpassen. Durch die Kombination von A/C-Betrieb und Umluft kann der Innenraum schnell gekühlt werden, während im Winter durch gezielte Heiz- und Entfeuchtungsfunktionen klare Sicht gewährleistet bleibt.
Volvo V60. Volvo ID. Umweltphilosophie. Betriebsanleitung und die Umwelt.
Volvo ID
Volvo ID iIhre persönliche ID, mit der Sie
Zugang zu verschiedenen Diensten5 haben.
Beispiele für Dienste:
My Volvo - das ganz persönliche Online-
Portal fü ...
Ford Mondeo. Speicherfunktion
WARNUNGEN
Bevor Sie die Sitzspeicherfunktion
aktivieren, stellen Sie sicher, dass der
Bereich in unmittelbarer Nähe des
Sitzes frei von Hindernissen ist, und dass
die Insassen keine b ...