Die Sprachsteuerung im Mazda6 der dritten Generation ermöglicht eine sichere und bequeme Bedienung zahlreicher Funktionen per Spracheingabe – ob für Anrufe, Audio oder Navigation (modellabhängig). Dieses Kapitel beschreibt die Grundlagen der Spracherkennung bei Typ C/D-Systemen, inklusive Aktivierung über Lenkradtaste und Menüstruktur. Auch Tipps zur Sprachklarheit, zur Systemreaktion und zu häufig verwendeten Befehlen werden gegeben. Für volle Kontrolle – ohne den Blick von der Straße zu nehmen.
In diesem Abschnitt wird die Grundbedienung für die Spracherkennung erklärt.
Aktivieren der Spracherkennung
Drücken Sie die Sprechtaste.
Beenden der Spracherkennung
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden:
Überspringen der Stimmführung (für raschere Bedienung)
Drücken Sie die Sprechtaste und lassen Sie sie wieder los.
Fehlersuche der Spracherkennung
Falls Sie im Spracherkennungsmodus eine Bedienung nicht verstehen, sprechen Sie "Anleitung" oder "Hilfe".
Verfügbare Befehle für die Spracherkennung
"Zurückgehen" und "Abbrechen" sind Befehle, die jederzeit mit Spracherkennung verwendet werden können.
Rückschaltung auf die vorherige Funktion
Sprechen Sie in der Spracherkennungsbetriebsart für die Rückschaltung auf die vorherige Bedienung "Zurückgehen".
Aufheben
Sprechen Sie in der Spracherkennungsbetriebsart zum Umschalten der Bluetooth- Freisprecheinrichtung in die Betriebsbereitschaft "Abbrechen".
Beachten Sie folgende Punkte, damit bei der Spracherkennung und bei der Sprachqualität keine Verschlechterung auftritt:
Warten Sie bis die Stimmführung bzw. das akustische Signal beendet ist, bevor Sie Ihren Befehl aussprechen.
Sprechen Sie die Wortfolgen für die Sprachbefehle.
Geben Sie die Sprachbefehle in einer sicheren Fahrposition ein.
HINWEIS
Falls keine zufriedenstellende Spracherkennung vorhanden ist.
Siehe "Fehlersuche" auf Seite 5-155.
5-
Audio-Hauptbedienung
Die untenstehenden Befehle sind Beispiele von verfügbaren Befehlen.
Beim Drücken der Sprechtaste und beim Sprechen des folgenden Befehls lässt sich die Audioanlage bedienen. Die Befehle in () können weggelassen werden. Der angegebene Name und die Nummer werden in {} gezeigt.
Sprachbefehl | Funktion | Betreffende Audioquelle |
(gehe zum/Wiedergabe von) AM (Radio) | Umschalten der Audioquelle auf MW-Radio. | Alle |
(gehe zum/Wiedergabe von) FM (Radio) | Umschalten der Audioquelle auf UKW-Radio. | Alle |
(Gehe zu/Wiedergabe) DAB (Radio) | Umschalten der Audioquelle auf DAB-Radio. | Alle |
(gehe zu/Wiedergabe von) Bluetooth (Audio) | Umschalten der Audioquelle auf Bluetooth-Audio. | Alle |
(gehe zum/Wiedergabe von) aha (Radio) | Umschalten der Audioquelle auf Aha. | Alle |
(gehe zu/Wiedergabe von) Stitcher | Umschalten der Audioquelle auf Stitcher-Radio. | Alle |
(gehe zu/Wiedergabe von) USB 1 | Umschalten der Audioquelle auf USB 1. | Alle |
(gehe zu/Wiedergabe von) USB 2 | Umschalten der Audioquelle auf USB 2. | Alle |
Wiedergabeliste wiedergeben {Name der Wiedergabeliste} | Wiedergabe der gewählten Wiedergabeliste | USB |
Interpreter wiedergeben {Name des Interpreten} | Wiedergabe des gewählten Interpreten. | USB |
Album wiedergeben {Name des Albums} | Wiedergabe des gewählten Albums. | USB |
Genre wiedergeben {Name des Genre} | Wiedergabe des gewählten Genre. | USB |
Ordner wiedergeben {Name des Ordners} | Wiedergabe des gewählten Ordners. | USB |
HINWEIS
Die Sprachsteuerung der Audio- und Kommunikationssysteme im Mazda6 (III Generation) ist ein wertvolles Tool für sichere Bedienung während der Fahrt. Dank Sprachbefehlen können Radiosender, Bluetooth-Audioquellen oder Kontakte angewählt werden, ohne den Blick von der Straße abzuwenden. Dies verbessert die Fahrsicherheit erheblich.
Besonders praktisch sind die präzisen Befehle zur Wiedergabe von USB-Musik nach Album, Genre oder Interpreten. Bei korrekter Nutzung funktioniert die Spracherkennung zuverlässig, solange klare Sprache und geringe Hintergrundgeräusche gewährleistet sind.
Mazda 6. Übersicht über Bluetooth-Audio
Falls ein tragbares Gerät mit Bluetooth Kommunikation auf das Fahrzeug
programmiert
wird, kann die Aufzeichnung im tragbaren Gerät über die Fahrzeuglautsprecher
wiedergegeben werden ...
Volvo V60. Sicherungen - in der Kaltzone des Motorraums
Bei Fahrzeugen mit Start/Stop-Funktion befinden
sich Sicherungen in der Kaltzone des
Motors
Lage der Sicherungen in der kalten Zone des Motorraums.
Die Sicherungen A1 und A2 sind vom ...