SUV Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i40: Airbag-Warnsymbol und -Kontrollleuchte

Warn- und Kontrollleuchten am Armaturenbrett des Hyundai i40 (Baujahre 2011–2019) informieren über den Status des Airbagsystems. In diesem Kapitel erfahren Sie, wann die SRS-Warnleuchte beim Starten aufleuchtet, wie lange sie aktiv sein darf und was ein dauerhaftes Leuchten bedeutet. Zudem werden die Funktionen der Kontrollanzeigen „Beifahrerairbag EIN“ und „OFF“ erklärt – wichtige Hinweise für Fahrzeuginsassen und Eltern mit Kindersitzen. Für alle, die sicherstellen möchten, dass das Rückhaltesystem jederzeit betriebsbereit ist.

Airbag-Warnleuchte

Airbag-Warnleuchte

Die Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument soll Sie warnen, wenn mögliche Probleme mit Ihren Airbags - SRSSystem (ergänzendes Rückhaltesystem) - auftreten.

Wenn die Zündung eingeschaltet wird, muss die Warnleuchte für ca. 6 Sekunden aufleuchten und danach erlöschen.

Lassen Sie das System prüfen, wenn:

  • Die Warnleuchte nach dem Einschalten der Zündung nicht kurz aufleuchtet
  • Die Warnleuchte nach ca. 6 Sekunden dauerhaft weiterleuchtet
  • Die Warnleuchte während der Fahrt aufleuchtet.
  • Die Leuchte blinkt, wenn sich der Zündschalter in der Stellung ON befindet.

Kontrollleuchte "Beifahrerairbag EIN" (ausstattungsabhängig)

Kontrollleuchte "Beifahrerairbag EIN" (ausstattungsabhängig)

Die Kontrollleuchte "Beifahrerairbag ON" leuchtet nach dem Einschalten der Zündung ca. 4 Sekunden lang auf.

Die Kontrollleuchte "Beifahrerairbag ON" leuchtet auch dann auf, wenn der Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF" in die Stellung ON gebracht wird, und erlischt nach 60 Sekunden automatisch.

Kontrollleuchte "Beifahrerairbag OFF" (ausstattungsabhängig)

Kontrollleuchte "Beifahrerairbag OFF" (ausstattungsabhängig)

Die Kontrollleuchte "Beifahrerairbag OFF" leuchtet nach dem Einschalten der Zündung für ca. 4 Sekunden auf.

Die Kontrollleuchte "Beifahrerairbag OFF" leuchtet auch auf, wenn sich der Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF" in der Stellung OFF befindet und sie erlischt, wenn der Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF" in die Stellung ON geschaltet wird.

ACHTUNG

Bei einer Fehlfunktion des Schalters "Beifahrerairbag EIN/AUS" leuchtet die Kontrollleuchte "Beifahrerairbag AUS" nicht auf.

Stattdessen leuchtet die Kontrollleuchte "Beifahrerairbag EIN" auf und erlischt automatisch nach ca.

60 Sekunden. In diesem Fall entfaltet sich der vordere Airbag bei einem Frontalaufprall auch dann, wenn der Schalter "Beifahrerairbag EIN/AUS" in die Stellung "AUS" gebracht wurde.

In diesem Fall empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.

Die Airbag-Warnleuchte im Hyundai i40 informiert über den Zustand des Rückhaltesystems. Sie leuchtet beim Einschalten der Zündung etwa 6 Sekunden und erlischt bei intaktem System automatisch. Ein dauerhaftes Aufleuchten oder Blinken signalisiert Störungen.

Zusätzlich zeigen separate Leuchten an, ob der Beifahrerairbag ein- oder ausgeschaltet ist. Hyundai weist darauf hin, dass eine fehlerhafte Kontrolle zu unerwartetem Airbagauslösen führen kann – daher: Warnzeichen stets ernst nehmen.

FAQ:
1. Was tun bei blinkender Airbagleuchte? Umgehend Werkstatt aufsuchen – Systemüberprüfung notwendig.
2. Ist ein deaktivierter Beifahrerairbag sicher? Ja – bei korrekter Anzeige und Funktionsprüfung.

Andere Materialien:

Opel Insignia. Fahrzeugbatterie
Fahrzeuge ohne Stopp-Start-System sind mit einem herkömmlichen Bleiakkumulator ausgestattet. Fahrzeuge mit Stopp-Start-System sind mit einer AGM-Batterie ausgestattet. Die Fahrzeugbatterie ...

Opel Insignia. Reifenreparaturset
Kleinere Schäden an der Lauffläche des Reifens können mit dem Reifenreparaturset behoben werden. Fremdkörper nicht aus dem Reifen entfernen. Schäden am Reifen, die gr ...

© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.0104