Die Sicherungen im Ford Mondeo (BA7) schützen elektrische Komponenten und Systeme zuverlässig. In diesem Kapitel erfahren Sie, wo sich Sicherungskästen befinden, wie Sie defekte Sicherungen erkennen und korrekt austauschen. Mit klaren Tabellen zu Typen, Amperewerten und Farben gelingt die Wartung ohne Risiko – ideal für alle, die kleinere Probleme selbst beheben möchten.
Stromverteiler
1Mikro-Sicherung.
2Doppelte Mikro-Sicherung.
3Sicherung Typ M.
Stromverteiler - unten
Unten im Sicherungskasten befinden sich Sicherungen. Zugang zum Boden des Sicherungskastens:
1. Öffnen Sie die beiden Laschen an beiden Seiten des Sicherungskastens.
2. Heben Sie die innere Seite des Sicherungskasten aus der Halterung.
3. Schieben Sie den Sicherungskasten zur Mitte des Motorraums.
4. Drehen Sie die äußere Seite des Sicherungskastens heraus, um Zugriff auf den Boden zu erhalten.
1Sicherung Typ M.
2Sicherung Typ J.
Sicherungsträger im Fahrgastraum
1Mikro-Sicherung.
2Doppelte Mikro-Sicherung.
Sicherungen
ACHTUNG
Sicherungen nur durch solche mit der vorgeschriebenen Amperezahl ersetzen. Verwenden einer höheren Amperezahl kann schwere Schäden an der Verkabelung verursachen und einen Brand auslösen.
Wenn elektrische Verbraucher im
Fahrzeug
nicht funktionieren, ist möglicherweise eine
Sicherung durchgebrannt. Ein
unterbrochener Sicherungsdraht zeigt eine
durchgebrannte Sicherung an. Vor dem
Austausch von elektrischen Komponenten
die entsprechenden Sicherungen prüfen.
Amperezahl und Farbe von Standardsicherungen
Der Ford Mondeo (V Gen, BA7, Baujahre 2007–2014) bietet eine gut strukturierte Sicherungsanordnung im Motorraum und Innenraum. Die Tabellen zeigen die Positionen und Amperezahlen klar auf – bei Defekten lässt sich so schnell die passende Sicherung identifizieren.
Nur durch das Einsetzen passender Ersatzsicherungen wird ein sicherer und störungsfreier Betrieb garantiert.
Die Multifunktionsanzeige im Škoda Rapid stellt dem Fahrer wichtige Fahrdaten übersichtlich zur Verfügung. Es gibt zwei Speicherfunktionen: den Einzelfahrtspeicher, der Daten bis zum Ausschalten der Zündung speichert, und den Gesamtfahrtspeicher, der mehrere Fahrten zusammenfasst. Hilfreich sind Anzeigen für durchschnittlichen Verbrauch, Reichweite und Fahrzeit. Laut den Herstellerangaben lässt sich optional auch eine zweite Geschwindigkeitsanzeige in mph aktivieren, wobei dann die km/h-Anzeige entfällt.
Mazda 6. Defektes Rad. Reserverad und Werkzeug
HINWEIS
Das Fahrzeug kann mit oder ohne Reserverad, Wagenheber,
Radmutternschlüssel und
Werkzeugtasche ausgerüstet sein. Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen
autorisierten
M ...
Hyundai i40. Hinweise für besondere Fahrbedingungen. Fahren bei Regen. Fahren in überfluteten Bereichen. Fahren mit hoher
Geschwindigkeit.
Fahren bei Regen
Regen und nasse Straßen können
gefährliche Fahrbedingungen hervorrufen,
insbesondere, wenn Sie nicht auf glatten
Fahrbahnbelag eingerichtet sind. Bitte
beachten Si ...