WARNUNGEN
korrigierend eingreifen.
Beachte: Halten Sie die Windschutzscheibe frei von Fremdkörpern wie Vogelkot, Insekten und Schnee oder Eis.
Beachte:Das System kann Sie beim Fahren auf Schnellstraßen und Autobahnen unterstützen.
Beachte: Das System arbeitet möglicherweise bei starkem Bremsen oder Beschleunigen und bei absichtlichen Lenkmanövern nicht.
Beachte: Das System arbeitet, wenn mindestens eine Fahrbahnmarkierung verfolgt werden kann.
Beachte: Das System arbeitet nur bei Fahrgeschwindigkeiten über ca. 40 mph (65 km/h).
Der Sensor befindet sich hinter dem Innenrückspiegel. Er überwacht kontinuierlich die Bedingungen, um Sie bei einem unbeabsichtigten Verlassen der Fahrspur bei hohen Geschwindigkeiten zu warnen.
Das System erfasst und verfolgt automatisch Fahrspurmarkierungen auf der Straße. Wenn Ihr Fahrzeug unbeabsichtigt zu den Fahrspurmarkierungen hin driftet, erscheint eine Warnung im Informationsdisplay.
Zudem erfolgt eine Warnung in Form von Lenkradvibrationen.
Ein- und Ausschalten des Systems
Beachte: Bei ausgeschaltetem System leuchtet eine entsprechende Warnleuchte im Informationsdisplay dauerhaft. Siehe Warnleuchten und Anzeigen (Seite 87).
Beachte: Der Systemstatus und die Einstellungen bleiben erhalten, wenn Sie die Zündung ein- und ausschalten.
Schalten Sie das System mit der
Taste auf
dem Blinkerhebel ein und aus.
Drücken Sie die Taste zweimal, um das System einzuschalten. Drücken Sie die Taste einmal, um das System auszuschalten.
Einstellen der Lenkradvibrationsstärke
Das System bietet drei Intensitätsstufen, die über das Informationsdisplay eingestellt werden können. Siehe Allgemeine Informationen
Einstellen der Systemempfindlichkeit
Sie können einstellen, wie schnell das System Sie in einer Gefahrensituation warnen soll. Das System verfügt über zwei Empfindlichkeitsstufen, die über das Informationsdisplay eingestellt werden können. Siehe Allgemeine Informationen
Systemwarnungen
Auf beiden Seiten der
Fahrzeuggrafik
werden Fahrspurmarkierungen dargestellt.
Die Fahrspurmarkierungen sind wie folgt farbkodiert:
Beispiele für eine mögliche Unterdrückung einer Fahrspur-Begrenzungslinie:
Wenn die Fahrspurmarkierungen im Display rot werden oder eine Vibration im Lenkrad zu spüren ist, müssen Sie umgehend eingreifen, um Ihr Fahrzeug in der Spur zu halten. Korrigieren Sie unbeabsichtigte Fahrspurabweichungen umgehend.
Ein- und Ausschalten des Systems
Beachte: Das System schaltet sich nicht bei jedem Einschalten der Zündung automatisch ein.
Beachte:Wenn Sie das System einschalten, wird der Spurhalteassistent automatisch aktiviert.
Schalten Sie das System mit der
Taste auf
dem Blinkerhebel ein und aus.
Drücken Sie die Taste dreimal, um das System einzuschalten. Drücken Sie die Taste erneut, um das System auszuschalten.
Einstellen der Systemempfindlichkeit
Sie können einstellen, wie schnell das System bei einer Gefahrensituation eingreifen soll. Das System verfügt über zwei Empfindlichkeitsstufen, die über das Informationsdisplay eingestellt werden können. Siehe Allgemeine Informationen
Systemwarnungen
Auf beiden Seiten der
Fahrzeuggrafik
werden Fahrspurmarkierungen dargestellt.
Die Fahrspurmarkierungen sind wie folgt farbkodiert:
Reagieren Sie umgehend, um das Fahrzeug in der Fahrspur zu halten.
Beispiele für eine mögliche Unterdrückung einer Fahrspur-Begrenzungslinie:
Beachte: Sie können das System während des Betriebs jederzeit übersteuern, indem Sie das Lenkrad drehen.
Mazda 6. Bluetooth-Freisprecheinrichtung (Typ A/Typ B)
Tätigen eines Anrufs
Verwendung des Telefonbuchs
Anrufe können durch Nennen des
Namens (Voice Tag) gemacht werden,
wenn die Telefonnummer vorher in der
Bluetooth-Freisprecheinrichtung
...
Hyundai i40. Wischerblätter
Wischerblätter prüfen
ANMERKUNG
Die in Waschanlagen verwendeten
Heißwachszusätze erschweren
bekanntermaßen das Reinigen der
Windschutzscheibe.
Verunreinigungen auf ...