Ford Mondeo: Allgemeine Informationen. Verwenden des Pannensets. Aufpumpen des Reifens.
Allgemeine Informationen
WARNUNGEN
- Je nach Art und Ausmaß des
Reifenschadens lassen sich manche
Reifen nur teilweise oder überhaupt
nicht abdichten. Ein Reifendruckverlust
kann die Fahrzeughandhabung
beeinträchtigen und zum Verlust der
Fahrzeugkontrolle führen.
- Verwenden Sie das Pannenset
keinesfalls an einem schon früher
beschädigten Reifen. Beispielsweise,
wenn ein Reifen mit ungenügend Druck
gefahren wurde.
- Verwenden Sie das Pannenset nicht
für Run-Flat-Reifen.
- Verwenden Sie das Pannenset nicht
zur Reparatur der Seitenflanke eines
beschädigten Reifens.
Das Pannenset verschließt die meisten
Reifenlöcher bis zu ¼ in (6 mm)
Durchmesser, sodass eine vorübergehende
Weiterfahrt möglich ist.
Bei der Verwendung der des Pannensets
müssen folgende Anweisungen beachtet
werden:
- Vorsichtig fahren und plötzliche Lenkund
Fahrmanöver vermeiden,
insbesondere wenn das Fahrzeug
schwer beladen ist oder einen
Anhänger zieht.
- Die Fahrt bis zur nächsten Fahrzeugoder
Reifenwerkstatt fortsetzen,
höchstens 200 km.
- Keinesfalls eine
Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h
überschreiten.
- Das Pannenset außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Das Pannenset nur verwenden, wenn
die Umgebungstemperatur zwischen
-30 und 70 C (-22 und 158 F)
beträgt.
Verwenden des Pannensets
WARNUNGEN
- Parken Sie das Fahrzeug so, dass Sie
den Verkehr nicht beeinträchtigen
und sich selbst nicht in Gefahr
bringen, und stellen Sie ein Warndreieck
auf.
- Druckluft kann explosiv oder als
Treibstoff wirken.
- Lassen Sie das Pannenset während
des Gebrauch niemals
unbeaufsichtigt.
- Betreiben Sie den Kompressor nicht
länger als 10 Minuten.
- Verwenden Sie das Pannenset nur
für das Fahrzeug, mit dem es
ausgeliefert wurde
Vor dem Verwenden des Pannensets:
- Die Feststellbremse anziehen.
- Versuchen Sie nicht, Fremdkörper wie
Nägel oder Schrauben aus dem Reifen
zu entfernen.
- Lassen Sie während des Gebrauchs
des Pannensets den Motor laufen. Falls
sich das Fahrzeug nicht in einem
geschlossenen oder schlecht
belüfteten Raum befindet, das
Pannenset bei stehendem Motor
verwenden.
- Ersetzen Sie die Flasche mit dem
Dichtmittel vor dem oben auf der
Flasche angegebenen Verfallsdatum.
- Informieren Sie alle Nutzer des
Fahrzeugs, dass der Reifen mit dem
Pannenset repariert wurde. Weisen Sie
sie auf die besonderen
Fahrbedingungen hin.
Aufpumpen des Reifens
WARNUNGEN
- Prüfen Sie vor der Verwendung des
Pannensets die Seitenwand des
Reifens. Bei Rissen, Ausbuchtungen
oder ähnlichen Schäden, den Reifen nicht
aufpumpen.
- Stehen Sie nicht direkt neben dem
Reifen, während der Kompressor ihn
aufpumpt.
- Beobachten Sie die Seitenwand des
Reifens. Falls Risse, Aufquellen oder
andere Schäden sichtbar werden,
den Kompressor ausschalten und sofort
die Luft über das Druckablassventil B aus
dem Reifen ablassen.
- Das Dichtmittel enthält
Naturkautschuk. Kontakt mit Haut
oder Kleidung vermeiden. Sollte dies
trotzdem geschehen, spülen Sie die
betreffenden Stellen sofort mit viel Wasser
und suchen Sie einen Arzt auf.
- Falls der Reifendruck nicht innerhalb
von 10 Minuten den empfohlenen
Druck erreicht, ist der Reifen evtl. zu
stark beschädigt, um eine vorübergehende
Reparatur zuzulassen. Keinesfalls mit solch
einem Reifen fahren.
- Beim Aufschrauben der
Dichtmittelflasche auf die
Behälteraufnahme wird das Siegel
der Dichtmittelflasche durchstoßen. Die
Dichtmittelflasche nicht vor der
Durchführung einer Notfallreparatur vom
Flaschenhalter abschrauben, da
andernfalls Dichtmittel austritt.
- Falls Sie starke Vibrationen,
Lenkradschlagen oder
ungewöhnliche Geräusche beim
Fahren feststellen, die Geschwindigkeit
reduzieren und umgehend an einer sicheren
Stelle anhalten. Überprüfen Sie den Reifen
und seinen Druck erneut. Falls der
Reifendruck 3 bar unterschreitet oder
Risse, Ausbuchtungen oder ähnliche
Schäden sichtbar sind, keinesfalls mit
diesem Reifen weiterfahren.

- Schutzkappe
- Druckablassventil
- Schlauch
- Manometer
- Stromkabel mit Stecker
- Kompressorschalter
- Etikett
- Dichtmittelflasche
1. Die Abdeckung des Pannensets öffnen.
2. Den Aufkleber G, der die zulässige
Höchstgeschwindigkeit mit 50 mph
(80 km/h) angibt, vom Gehäuse
abziehen und im Sichtfeld des Fahrers
auf das Armaturenbrett kleben. Stellen
Sie sicher, dass durch den Aufkleber
keine wichtigen Teile verdeckt werden.
3. Nehmen Sie den Schlauch C und den
Stromstecker mit dem Kabel E aus
dem Pannenset.
4. Schrauben Sie den Schlauch C auf die
Dichtmittelflasche auf.
5. Entfernen Sie die Ventilkappe vom
beschädigten Reifen.
6. Die Schutzkappe A vom Schlauch der
Dichtmittelflasche abnehmen und den
Schlauch fest auf das Ventil des
beschädigten Reifens aufschrauben.
7. Sicherstellen, dass sich der
Kompressorschalter F in Position 0
befindet.
8. Stecken Sie den Stromstecker E in die
Zusatzsteckdose. Siehe
Zusatzsteckdosen (Seite 146).
9. Den Motor starten.
10. Den Kompressorschalter F auf
Position 1 stellen.
11. Nach mindestens zwei Minuten den
Kompressorschalter F auf Position 0
stellen und den Schlauch C von der
Dichtmittelflasche abschrauben. Den
Schlauch der Dichtmittelflasche vom
Reifenventil lösen.
12. Schrauben Sie den Schlauch C auf
das Reifenventil und stellen Sie den
Kompressorschalter F auf Position 1.
13. Pumpen Sie den Reifen nicht länger
als 10 Minuten oder auf den
empfohlenen Druck auf. Stellen Sie
den Kompressorschalter F auf
Position 0 und prüfen Sie den
gegenwärtigen Reifendruck über das
Manometer D. Schrauben Sie
Schlauch C vom Reifenventil ab.
14. Ziehen Sie den Stromstecker E von
der Zusatzsteckdose ab.
15. Stellen Sie sicher, dass Pannenset,
Flaschendeckel und die orange
Kappe im Fahrzeug sicher verstaut,
aber leicht zugänglich sind. Sie
benötigen das Pannenset bald
erneut, um den Reifendruck zu
kontrollieren.
16. Fahren Sie sofort etwa 10 Kilometer,
damit das Dichtmittel den
beschädigten Bereich abdichten
kann.
Beachte: Beim Einpumpen von Dichtmittel
in das Reifenventil kann der Druck kurzzeitig
auf 87 psi (6 bar) ansteigen, wird aber nach
etwa 30 Sekunden wieder sinken.
ACHTUNG
Falls Sie starke Vibrationen,
Lenkradschlagen oder
ungewöhnliche Geräusche beim
Fahren feststellen, die Geschwindigkeit
reduzieren und umgehend an einer sicheren
Stelle anhalten. Überprüfen Sie den Reifen
und seinen Druck erneut. Falls der
Reifendruck den empfohlenen Druck
unterschreitet oder Risse, Ausbuchtungen
oder ähnliche Schäden sichtbar sind,
fahren Sie keinesfalls mit diesem Reifen
weiter.
Andere Materialien:
Opel Insignia. Fahrzeugbatterie
Fahrzeuge ohne Stopp-Start-System
sind mit einem herkömmlichen Bleiakkumulator
ausgestattet. Fahrzeuge
mit Stopp-Start-System sind mit einer
AGM-Batterie ausgestattet.
Die Fahrzeugbatterie ...
Ford Mondeo. Wechseln der Wischerblätter
Die Wischerarme können bei
ausgeschalteter Zündung von Hand
bewegt werden. Dies erleichtert das
Wechseln von Wischerblättern und die
Reinigung unter den Wischerblättern.
Wis ...