SUV Autos Betriebsanleitungen

Citroen C5: Türen

Die Türen des Citroën C5 II (Typ N) sind so konzipiert, dass sie nicht nur Komfort und einfache Handhabung bieten, sondern auch höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Mit Funktionen wie der zentralen Verriegelung, Notentriegelung und elektrischer Kindersicherung lässt sich das Fahrzeug sicher und effizient bedienen – im Alltag wie auch in Ausnahmesituationen. 

Öffnen

Von außen

Türverriegelung Citroën C5 II mit mechanischem Schlüssel

  • Ziehen Sie nach dem kompletten Entriegeln des Fahrzeugs mit der Fernbedienung oder dem Schlüssel am Türgriff.

Bei aktivierter Einzelentriegelung lässt sich nach erstmaligem Drücken der Entriegelungstaste der Fernbedienung nur die Fahrertür öffnen.

Von innen

Zentralverriegelung mit Fernbedienung – Citroën C5 II

  • Ziehen Sie an der Innenbetätigung einer Tür; hierbei wird das Fahrzeug komplett entriegelt.

Bei aktivierter Einzelentriegelung:

  • wird mit dem Türgriff der Fahrertür nur diese entriegelt,
  • werden mit den übrigen Türgriffen die übrigen Türen und der Kofferraum entriegelt

Die Türinnengriffe sind blockiert, wenn das Fahrzeug sicherheitsverriegelt ist.

Manuelle Zentralverriegelung

System zur vollständigen manuellen Ver- bzw.

Entriegelung der Türen und des Kofferraums von innen.

Verriegelung

Automatisches Verriegelungssystem während der Fahrt – Citroën C5 II

  • Drücken Sie auf die Taste A, um das Fahrzeug zu verriegeln.

Die rote Kontrollleuchte in der Taste leuchtet auf. Sie blinkt, wenn das Fahrzeug im Stillstand verriegelt und der Motor ausgeschaltet ist.

Wenn eine der Türen offen ist, funktioniert die Zentralverriegelung von innen nicht.

Entriegelung

Um das Fahrzeug von innen zu entriegeln, drücken Sie die Taste A ein weiteres Mal. Die rote Kontrollleuchte in der Taste erlischt und signalisiert so die erfolgreiche Entriegelung.

 

Wurde der Citroën C5 II (Typ N) jedoch von außen verriegelt, blinkt die rote Kontrollleuchte dauerhaft. In diesem Zustand bleibt die Taste A ohne Funktion. Nutzen Sie in diesem Fall den Fahrzeugschlüssel oder die Fernbedienung, um das Auto von außen zu entriegeln.

Automatische Zentralverriegelung

System zur automatischen und vollständigen Verbzw.

Entriegelung von Türen und Kofferraum während der Fahrt.

Diese Funktion können Sie aktivieren bzw.

deaktivieren.

Verriegelung

Deaktivierung der Kindersicherung bei Citroën C5 II

Bei einer Geschwindigkeit über 10 km/h werden Türen und Kofferraum automatisch verriegelt.

Wenn eine der Türen offen ist, funktioniert die automatische Zentralverriegelung nicht.

Wenn der Kofferraum offen steht, ist die automatische Zentralverriegelung der Türen aktiv.

Entriegelung und automatische Verriegelung aktivieren/deaktivieren

Bei einer Geschwindigkeit über 10 km/h können Sie durch kurzes Drücken der Taste A die Türen und den Kofferraum vorübergehend entriegeln. Diese Funktion ist besonders nützlich bei kurzzeitigem Ein- oder Ausstieg während der Fahrt.

Aktivierung:
Um die automatische Verriegelung der Türen während der Fahrt zu aktivieren, halten Sie die Taste A länger als zwei Sekunden gedrückt. Auf dem Bildschirm des Kombiinstruments erscheint eine entsprechende Bestätigungsmeldung, begleitet von einem akustischen Signal.

 

Deaktivierung:
Durch erneutes längeres Drücken der Taste A (über zwei Sekunden) wird die Funktion deaktiviert. Auch hier erfolgt die Bestätigung über eine Anzeige im Kombiinstrument sowie ein akustisches Signal.

Notbedienung

Vorrichtung, die die mechanische Ver- und Entriegelung der Türen bei einer Funktionsstörung der Batterie oder der Zentralverriegelung ermöglicht.

Verriegeln der Fahrertür

  • Stecken Sie den Schlüssel ins Türschloss und drehen Sie ihn nach hinten.

Die beschriebene Vorgehensweise können Sie auch für die Beifahrertüren anwenden.

Entriegeln der Fahrertür

  • Stecken Sie den Schlüssel ins Türschloss und drehen Sie ihn nach vorne.

Verriegeln der Beifahrertür und der hinteren Türen

Türöffnung bei Panne oder Notfall – Citroën C5 II

  • Öffnen Sie die Türen.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Kindersicherung an den hinteren Türen deaktiviert ist (siehe entsprechenden Abschnitt).
  • Entfernen Sie die schwarze Abdeckung an der Schmalseite der Tür mithilfe des Schlüssels.
  • Stecken Sie den Schlüssel ohne Druck auszuüben in die Aussparung und schieben Sie anschließend den Riegel seitlich in die Tür ohne zu drehen.
  • Ziehen Sie den Schlüssel ab und bringen Sie die Abdeckung wieder an.
  • Schließen Sie die Türen und überprüfen Sie von außen, ob das Fahrzeug korrekt verriegelt ist.

Entriegeln der Beifahrertür und der hinteren Türen

  • Ziehen Sie am Innenhebel, um die Tür zu öffnen.

Fazit
Ob beim Öffnen, Schließen oder im Falle einer Panne – die Türsysteme des Citroën C5 II bieten zuverlässige Funktionalität, unterstützt durch durchdachte Sicherheitsmechanismen und benutzerfreundliche Steuerung.

FAQ

Frage: Was tun, wenn die Zentralverriegelung bei geöffneter Tür nicht funktioniert?
Antwort: Die Zentralverriegelung wird deaktiviert, wenn eine Tür, das Heckfenster oder der Kofferraumdeckel nicht vollständig geschlossen ist. Überprüfen Sie die Schließpositionen und versuchen Sie es erneut.

 

Frage: Wie funktioniert die Notentriegelung der hinteren Türen?
Antwort: Bei elektrischer Kindersicherung werden die hinteren Türöffner ebenfalls blockiert. Diese Funktion kann über das Kombiinstrument gesteuert und bei Bedarf deaktiviert werden.

Andere Materialien:

Opel Insignia. Außenbeleuchtung. Lichtschalter. Automatisches Fahrlicht. Fernlicht. Fernlichtassistent.
Lichtschalter Lichtschalter mit automatischem Fahrlicht Lichtschalter drehen: AUTO = Automatisches Fahrlicht: Die Außenbeleuchtung wird abhängig vom Umgebungslicht automatisch ein- ...

Volvo V60. Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage ACC (Tempomat)* - Funktion
Er besteht aus einer Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) und einer mit dieser zusammenarbeitenden Abstandshalterfunktion. Funktionsübersicht Funktionsübersicht6. Warnlampe - Bre ...

Kategorien


© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.0092