SUV Autos Betriebsanleitungen

Citroen C5: Elektrische Fensterheber

Die elektrischen Fensterheber im Citroën C5 II (Typ N) sorgen für Komfort und Sicherheit bei der Bedienung der Seitenscheiben. Je nach Ausstattung lassen sie sich per Taster an jeder Tür oder zentral vom Fahrersitz aus steuern und bieten Funktionen wie Einklemmschutz und automatische Bedienung.

Zentrale Bedienung der elektrischen Fensterheber im Citroën C5 II

1. Elektrischer Fensterheber Fahrerseite

2. Elektrischer Fensterheber Beifahrerseite

3. Elektrischer Fensterheber hinten rechts

4. Elektrischer Fensterheber hinten links

5. Deaktivieren der hinteren Fensterheber und Türöffner

Elektrische Fensterheber mit Impulsschaltung

Die Fenster lassen sich auf zwei Arten bedienen:

Manuell:

  • Drücken bzw. ziehen Sie den Schalter, jedoch nicht über den Widerstand hinaus. Das Fenster bleibt stehen, sobald der Schalter losgelassen wird.

Automatisch:

  • Drücken bzw. ziehen Sie den Schalter über den Widerstand hinaus. Das Fenster öffnet bzw. schließt sich vollständig nach dem Loslassen des Schalters.
  • Es bleibt stehen, wenn der Schalter erneut gedrückt wird.

Die Schalter der Fensterheber sind noch ca.

45 Sekunden nach Ausschalten der Zündung oder bis zum Verriegeln des Fahrzeugs nach dem Öffnen einer Tür betriebsbereit.

 

Lässt sich eines der Beifahrerfenster nicht von dem Bedienungsfeld an der Fahrertür betätigen, so benutzen Sie bitte den Schalter an der betreffenden Beifahrertür und umgekehrt.

Einklemmsicherung

Die Einklemmschutzfunktion der elektrischen Fensterheber im Citroën C5 II (Typ N) sorgt für zusätzliche Sicherheit. Trifft das Fenster beim Schließen auf ein Hindernis, stoppt es automatisch und fährt ein Stück zurück, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.

 

Sollte sich das Fenster beispielsweise bei Frost nicht ordnungsgemäß schließen lassen, hilft folgende Vorgehensweise:
Drücken Sie den Schalter, bis das Fenster vollständig geöffnet ist. Ziehen Sie ihn anschließend, bis es komplett geschlossen ist, und halten Sie den Schalter nach dem Schließen noch etwa eine Sekunde lang gedrückt, um die Funktion zurückzusetzen.

Während dieses Vorgangs ist die Einklemmsicherung wirkungslos.

Reinitialisierung

Wenn sich ein Fenster beim automatischen Hochfahren nicht bewegt, müssen Sie das System reinitialisieren:

  • ziehen Sie den Schalter, bis das Fenster stehen bleibt,
  • lassen Sie den Schalter wieder los und ziehen Sie ihn erneut, bis es ganz geschlossen ist,
  • halten Sie den Schalter nach dem Schließen noch etwa eine Sekunde lang fest,
  • drücken Sie auf den Schalter, um das Fenster automatisch bis zur tiefsten Position abzusenken,
  • wenn es seine tiefste Position erreicht hat, drücken Sie erneut etwa eine Sekunde lang auf den Schalter.

Während dieses Vorgangs ist die Einklemmsicherung wirkungslos.

Deaktivieren der hinteren Fensterheber und Türöffner

Seitliche Fensterheberschalter an der Fahrertür – Citroën C5 II

  • Drücken Sie zur Sicherheit Ihrer Kinder auf den Schalter 5, um die hinteren Fensterheberschalter zu deaktivieren, ungeachtet der Position, in der sich das Fenster befindet.

Elektrische Kindersicherung und Kontrollleuchte

Im Citroën C5 II (Typ N) signalisiert die Kontrollleuchte der Kindersicherung den Betriebszustand der hinteren Fensterheber und Türöffner: Leuchtet sie, sind die hinteren Schalter gesperrt; ist sie aus, können die hinteren Insassen die Fenster bedienen. Eine entsprechende Meldung erscheint im Kombiinstrument.

 

Zusätzlich blockiert dieser Modus auch die hinteren Türöffner – ein wichtiger Sicherheitsaspekt beim Transport von Kindern. Weicht der Zustand der Kontrollleuchte von diesen Vorgaben ab, liegt wahrscheinlich eine Störung vor. In diesem Fall sollte das System von einem CITROËN-Servicepartner überprüft werden.

Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab, auch wenn Sie das Fahrzeug nur für kurze Zeit verlassen.

Wenn der Fensterheber beim Betätigen klemmt, muss das Fenster in die entgegengesetzte Richtung bewegt werden.

Drücken Sie dazu auf den entsprechenden Schalter.

Wenn der Fahrer die Fensterheber der Fahrgäste betätigt, muss er sich vergewissern, dass niemand das ordnungsgemäße Schließen der Fenster behindert.

Der Fahrer muss sich vergewissern, dass die Beifahrer die Fensterheber richtig bedienen.

 

Achten Sie, wenn Sie die Fenster betätigen, besonders auf mitfahrende Kinder.

Fazit
Dank der durchdachten Steuerung und Sicherheitsmechanismen ermöglichen die elektrischen Fensterheber eine einfache Handhabung im Alltag. Die Möglichkeit zur Zentralbedienung erhöht zusätzlich die Kontrolle, insbesondere bei mitfahrenden Kindern.

FAQ

Frage: Wie funktioniert die automatische Fensterbetätigung?
Antwort: Durch kurzes, vollständiges Drücken oder Ziehen des Schalters fährt das Fenster automatisch komplett herunter oder hoch, ohne dass die Taste dauerhaft gedrückt werden muss.

 

Frage: Was tun bei einer Störung der Fensterheber?
Antwort: Sollte die Funktion ausfallen, prüfen Sie zunächst die Kindersicherung oder die entsprechende Sicherung. Bei anhaltenden Problemen hilft eine autorisierte Werkstatt.

Andere Materialien:

Volvo V60. Radwechsel - Montage. Warndreieck. Werkzeug. Wagenheber.
Radwechsel - Montage Es iwichtig, dadie Montage eines Rades korrekt ausgeführt wird. Einbau WARNUNG Kriechen Sie niemals unter das Fahrzeug, wenn es auf einem Wagenheber steht. ...

Opel Insignia. Kühlmitteltemperaturanzeige. Serviceanzeige. Kontrollleuchten. Blinker.
Kühlmitteltemperaturanzeige Zeigt die Kühlmitteltemperatur an. 50 = Motor noch nicht auf Betriebstemperatur 90 (mittig) = normale Betriebstemperatur 130 = Temperatur zu hoch ...

Kategorien


© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.0086