Die Alarmanlage im Citroën C5 II (Typ N) sorgt für zusätzlichen Diebstahlschutz, indem sie Bewegungen und Zugriffe auf das Fahrzeug erkennt. Sie ist so konzipiert, dass sie sowohl den Innenraum überwacht als auch auf das Öffnen von Türen, Kofferraum und Motorhaube reagiert.
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl und Einbruch. Die Alarmanlage hat folgende Schutzfunktionen:
Rundumschutz
Das System sichert das Fahrzeug gegen unbefugtes Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht, eine Tür, den Kofferraum oder die Motorhaube zu öffnen.
Innenraumschutz
Das Innenraumüberwachungssystem des Citroën C5 II (Typ N) erkennt Bewegungen im Fahrzeug und reagiert empfindlich auf unbefugten Zugriff. Wird eine Scheibe eingeschlagen oder eine Person dringt in das Fahrzeug ein bzw. bewegt sich darin, löst das System automatisch einen Alarm aus.
Diese Funktion bietet einen zusätzlichen Schutz vor Diebstahl und ist besonders wirksam, wenn das Fahrzeug auf öffentlichen oder unbewachten Parkplätzen abgestellt wird.
Abschleppschutz
Das System registriert Änderungen der Fahrzeuglage.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug angehoben, bewegt oder angestoßen wird.
Autoprotect-Funktion
Das System registriert, ob die Systemkomponenten außer Funktion gesetzt werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie, die zentrale Steuerung oder die Kabel der Sirene abgeklemmt oder beschädigt werden.
Wenden Sie sich für Arbeiten an der Alarmanlage in jedem Fall an das CITROËNHändlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Aktivierung
Beim Verriegeln des Citroën C5 II (Typ N) mit der Fernbedienung wird der Rundumschutz automatisch nach 5 Sekunden aktiv, während der Innenraum- und Abschleppschutz nach 45 Sekunden folgen. Die blinkende Kontrollleuchte an der Taste zeigt den aktiven Zustand der Sicherheitsfunktionen durch ein regelmäßiges Blinken im Sekundentakt an.
Wird beim Verriegeln eine Tür oder der Kofferraum nicht korrekt geschlossen, erfolgt keine vollständige Zentralverriegelung. Dennoch werden alle Schutzfunktionen nach Ablauf von 45 Sekunden automatisch aktiviert, um ein Mindestmaß an Sicherheit zu gewährleisten.
Deaktivierung
Die Alarmanlage ist deaktiviert. Die Kontrollleuchte der Taste erlischt.
Deaktivieren Sie Innenraum- und Abschleppschutz, um ein unbeabsichtigtes Auslösen der Alarmanlage in bestimmten Fällen zu vermeiden:
Deaktivierung des Innenraum- und Abschleppschutzes
Nur der Rundumschutz ist aktiviert. Die Kontrollleuchte der Taste blinkt im Sekundentakt.
Berücksichtigen Sie, dass der Innenraumschutz nach jedem Ausschalten der Zündung erneut deaktiviert werden muss.
Reaktivierung des Innenraum- und Abschleppschutzes
Die Kontrollleuchte der Taste blinkt wieder im Sekundentakt.
Bei Auslösen des Alarms ertönt die Sirene für die Dauer von dreißig Sekunden, während gleichzeitig die Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Die Schutzfunktionen bleiben bei bis zu elf nacheinander erfolgenden Auslösevorgängen der Alarmanlage aktiv.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs per Fernbedienung zeigt die Kontrollleuchte der Taste durch schnelles Blinken an, dass der Alarm während Ihrer Abwesenheit ausgelöst wurde. Beim Einschalten der Zündung hört sie sofort auf zu blinken.
Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen:
Abschließen des Fahrzeugs ohne Aktivierung der Alarmanlage
Funktionsstörung
Leuchtet die Kontrollleuchte der Alarmanlagentaste beim Einschalten der Zündung dauerhaft, deutet dies auf eine Funktionsstörung im Sicherheitssystem des Citroën C5 II (Typ N) hin.
In diesem Fall sollte das System umgehend von einem CITROËN-Vertragspartner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt geprüft werden, um die ordnungsgemäße Funktion der Alarmanlage sicherzustellen und den Schutz des Fahrzeugs wiederherzustellen.
Automatische Aktivierung
2 Minuten nach dem Schließen der letzten Tür oder des Kofferraums aktiviert sich das System automatisch.
Fazit
Ein aktives Alarmsystem bietet effektiven Schutz vor unbefugtem Zugriff und erhöht die Sicherheit im Alltag. Die Anlage wird automatisch beim Verriegeln aktiviert und kann durch verschiedene Methoden entschärft werden, je nach Ausstattung.
FAQ
Frage: Wie erkenne ich, ob die Alarmanlage aktiviert ist?
Antwort: Eine blinkende Leuchte an der Mittelkonsole zeigt die Aktivierung der Alarmanlage nach dem Verriegeln des Fahrzeugs an.
Frage: Was tun, wenn die Alarmanlage versehentlich ausgelöst wurde?
Antwort: Öffnen Sie das Fahrzeug mit der Fernbedienung oder dem Schlüssel – dadurch wird der Alarm automatisch deaktiviert.
Mazda 6. Fahrhinweise. Einfahren. Verringern des Kraftstoffverbrauchs und Umweltschutz. Gefahrensituationen. Bodenmatte.
Einfahren
Für eine optimale Leistung,
Wirtschaftlichkeit und Lebensdauer des
Fahrzeuges sollten Sie während der ersten
1000 Kilometer die folgenden Punkte
besonders beachten.
Drehen ...
Ford Mondeo. Fahrsteuerung
Fahrerauswahl Aufhängung
Die Fahrerauswahl der Aufhängung bietet
ein einzigartiges Fahrerlebnis dank
mehrerer moderner elektronischer
Fahrzeugsysteme. Diese Systeme
überwachen Ihre ...