Der Parklückendetektor des Citroën C5 (II Gen / Typ N) hilft dem Fahrer, geeignete Parklücken entlang der Straße zu erkennen. Das System zeigt an, ob ein Platz ausreichend groß oder schwierig zu nutzen ist – inklusive visueller Darstellung im Display. Die Aktivierung erfolgt per Taste, die Messung bei Blinkerbetätigung und unter 20 km/h – ein praktischer Assistent für enge Innenstadtbereiche.
Das System des Parklückendetektors misst den zwischen zwei Fahrzeugen oder Hindernissen verfügbaren Parkabstand. Diese Funktion gibt Informationen über:
Parkplätze, deren Größe deutlich kleiner oder größer als das Fahrzeug sind, werden durch das System nicht vermessen.
Die Kontrollleuchte des Parklückendetektors zeigt drei unterschiedliche Zustände:
Die Funktion "Parklückendetektor" wird durch Drücken auf die Betätigung A aktiviert. Das ständige Einschalten der Kontrollleuchte weist auf die Auswahl der Funktion hin.
Während der Abmessung erscheint die Meldung "Abmessung läuft - Vmax 20 km/h" in der Multifunktionsanzeige des Kombiinstrumentes.
Ein verfügbarer Platz wurde erfasst:
Das System misst den Abstand.
Die Funktion zeigt folgende Meldungen an:
Einparken JA
Einparken schwierig
Einparken NEIN
Die Funktion wird automatisch deaktiviert:
Wenn der seitliche Abstand zwischen dem freien Platz und Ihrem Fahrzeug zu groß ist, besteht die Gefahr, dass die verfügbare Länge vom System nicht gemessen wird.
Die Funktion ist nach jedem Abmessvorgang noch aktiv und kann mehrere Parkplätze nacheinander messen.
Bei schlechtem Wetter und im Winter, sicherstellen, dass die Sensoren nicht durch Verschmutzung, Frost oder Schnee abgedeckt werden.
Die Funktion "Parklückendetektor" deaktiviert die Einparkhilfe vorne, in der Phase Abmessen im Vorwärtsgang.
Lassen Sie bei einer Funktionsstörung das System durch einen Vertreter des CITROËNHändlernetzes oder durch eine qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen.
Der Parklückendetektor im Citroën C5 (II Gen, Typ N) misst beim Vorbeifahren an einem freien Platz automatisch, ob das Fahrzeug dort eingeparkt werden kann. Je nach Schwierigkeitsgrad erfolgt eine grafische und akustische Rückmeldung im Display.
Das System funktioniert bis 20 km/h und bleibt nach einem Einparkvorgang aktiv. Es ersetzt jedoch nicht die Aufmerksamkeit des Fahrers.
Volvo V60. Motorraum - Übersicht
Die Übersicht zeigt ausgewählte wartungsrelevante
Bereiche.
Motorraum 4-Zyl.
Das Aussehen des Motorraums kann je nach
Motorausführung variieren.
Einfüllen von Motorö ...
Ford Mondeo. Allgemeine Informationen. Verwenden des Pannensets. Aufpumpen des Reifens.
Allgemeine Informationen
WARNUNGEN
Je nach Art und Ausmaß des
Reifenschadens lassen sich manche
Reifen nur teilweise oder überhaupt
nicht abdichten. Ein Reifendruckverlust
kann ...