Der Energiesparmodus schützt die Batterie des Citroën C5 (II Gen / Typ N) vor Tiefentladung nach dem Ausschalten des Motors. Stromverbraucher wie Radio, Innenbeleuchtung oder Scheibenwischer funktionieren noch bis zu 40 Minuten weiter. Danach werden alle Systeme automatisch deaktiviert – durch kurzes Motorstarten lässt sich der Zugriff auf die Elektronik zeitweise wieder aktivieren.
Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter Funktionen gesteuert, um die Batterie nicht zu stark zu entladen.
Nach dem Abstellen des Motors können Sie elektrische Verbraucher wie Audioanlage und Telematik, Scheibenwischer, Abblendlicht, Deckenleuchten, usw. insgesamt noch für die Dauer von maximal ca. 40 Minuten benutzen.
Wechsel in den Energiesparmodus
Danach wird der Wechsel in den Energiesparmodus im Anzeigefeld des Kombiinstruments angezeigt, die eingeschalteten Verbraucher werden auf Bereitschaft geschaltet.
Wenn Sie gerade ein Gespräch führen, können Sie dieses mit der Freisprecheinrichtung Ihres Autoradios noch 10 Minuten lang fortsetzen.
Verlassen des Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden automatisch bei der nächsten Inbetriebnahme des Fahrzeugs reaktiviert.
Um die Funktionen sofort wieder benutzen zu können, starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen:
Beachten Sie die Laufzeiten des Motors, um ein ordnungsgemäßes Laden der Batterie zu gewährleisten.
Starten Sie den Motor nicht immer wieder und andauernd neu, um die Batterie zu laden.
Bei entladener Batterie springt der Motor nicht an (siehe Rubrik "Batterie").
Der Energiesparmodus im Citroën C5 (Typ N) schützt die Batterie vor Tiefenentladung. Nach Motorabschaltung bleiben bestimmte Verbraucher noch max. 40 Minuten aktiv – danach wird der Modus automatisch aktiviert.
Für sofortige Reaktivierung muss der Motor gestartet werden. Dauer der Nutzung nach Start hängt von Motorlaufzeit ab (kurz = 5 Min., lang = 30 Min.).
FAQ:
1. Warum funktioniert das Radio plötzlich nicht mehr? Energiesparmodus aktiv – Motor starten.
2. Kann man den Modus deaktivieren? Nein, er ist fahrzeugseitig fest programmiert.
Hyundai i40. Wartung durch den Fahrzeughalter
Die nachstehenden Wartungspläne
enthalten Prüfungen und Inspektionen,
die in den vorgegebenen Intervallen
durchgeführt werden müssen, um den
sicheren und zuverlässigen Bet ...
Volvo V60. Reifendrucküberwachung (TPMS)* -
aktivieren/deaktivieren. Reifendrucküberwachung (TPMS)* -
Empfehlungen. Reifendrucküberwachung (TPMS)* -
niedrigen Reifendruck beheben. Reifendruck&u
Reifendrucküberwachung (TPMS)* -
aktivieren/deaktivieren
Die Reifendrucküberwachung TPMS (Tyre
Pressure Monitoring System)* warnt den Fahrer,
wenn der Druck in einem oder mehreren
Reifen ...