Der Motorraum des Citroën C5 II bietet Zugang zu allen relevanten Komponenten für Benzin- und Dieselmotoren – vom Ölmessstab über Kühlmittel bis zur Batterie. Detaillierte Grafiken zeigen die Positionen für Wartung und Kontrolle, inklusive Flüssigkeiten für Servolenkung und Hydractive-Federung. Dieselmodelle verfügen zusätzlich über eine Entlüftungsfunktion der Kraftstoffanlage – Arbeiten an Hochdruckleitungen dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden.
Beim Benzinmotor können Sie die Füllstände der verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren und bestimmte Teile auswechseln.
1. Behälter für die Flüssigkeit der Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage
2. Behälter für die Flüssigkeit der Servolenkung oder Behälter für die Flüssigkeit der Servolenkung und Federung Hydractive III +
3. Behälter für Kühlflüssigkeit
4. Ölmessstab
5. Motoröl nachfüllen
6. Behälter für Bremsflüssigkeit
7. Batterie
8. Luftfilter
Beim Dieselmotor können Sie die Füllstände der verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren, bestimmte Teile auswechseln und den Kraftstoffkreislauf entlüften.
1. Behälter für die Flüssigkeit der Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage
2. Behälter für die Flüssigkeit der Servolenkung oder Behälter für die Flüssigkeit der Servolenkung und der Federung Hydractive III +
3. Behälter für Kühlflüssigkeit
4. Ölmessstab
5. Motoröl nachfüllen
6. Luftfilter
7. Behälter für Bremsflüssigkeit
8. Batterie
HDi 160
BlueHDi 150 / BlueHDi 180
Die Dieselkraftstoffanlage steht unter hohem Druck:
Alle Arbeiten setzen eine spezielle Qualifizierung voraus, die Ihnen die CITROËN -Vertragswerkstätten garantieren.
Die Anordnung der Betriebsstoffe im Motorraum des Citroën C5 (Typ N) unterscheidet sich je nach Benzin- oder Dieselmotor. Flüssigkeitsbehälter, Ölmessstab, Batterie und Luftfilter sind leicht zugänglich – alle Wartungspunkte sind deutlich markiert.
Bei HDi-Motoren besteht Hochdruck in der Kraftstoffanlage – niemals eingreifen! Alle Arbeiten sollten von einer CITROËN-Vertragswerkstatt durchgeführt werden.
FAQ:
1. Kann ich Hydraktiv-Flüssigkeit selbst nachfüllen? Nein, dies ist nur durch Fachwerkstatt erlaubt.
2. Gibt es Unterschiede bei BlueHDi-Motoren? Ja – speziell bei Partikelfilter, AdBlue-System und Hydraulik.
Skoda Superb. Anhängevorrichtung und Anhänger. Anhängevorrichtung
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Kugelstange heraus- und einschwenken
Zubehör montieren
Die maximale Anhängestützlast beträgt 90 kg.
...
Mazda 6. Bedienung der Audiotasten
Ohne Bluetooth- Freisprecheinrichtung
Mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung
Einstellen des Lautstärkepegels
Drücken Sie zum Erhöhen des
Lautstärkepegels die Lautstär ...