Beim Benzinmotor können Sie die Füllstände der verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren und bestimmte Teile auswechseln.
1. Behälter für die Flüssigkeit der Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage
2. Behälter für die Flüssigkeit der Servolenkung oder Behälter für die Flüssigkeit der Servolenkung und Federung Hydractive III +
3. Behälter für Kühlflüssigkeit
4. Ölmessstab
5. Motoröl nachfüllen
6. Behälter für Bremsflüssigkeit
7. Batterie
8. Luftfilter
Beim Dieselmotor können Sie die Füllstände der verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren, bestimmte Teile auswechseln und den Kraftstoffkreislauf entlüften.
1. Behälter für die Flüssigkeit der Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage
2. Behälter für die Flüssigkeit der Servolenkung oder Behälter für die Flüssigkeit der Servolenkung und der Federung Hydractive III +
3. Behälter für Kühlflüssigkeit
4. Ölmessstab
5. Motoröl nachfüllen
6. Luftfilter
7. Behälter für Bremsflüssigkeit
8. Batterie
HDi 160
BlueHDi 150 / BlueHDi 180
Die Dieselkraftstoffanlage steht unter hohem Druck:
Alle Arbeiten setzen eine spezielle Qualifizierung voraus, die Ihnen die CITROËN -Vertragswerkstätten garantieren.
Opel Insignia. Sicherheitsnetz
Hinter den Vorder- oder Rücksitzen
können zwei verschiedene Sicherheitsnetze
angebracht werden.
Eine Personenbeförderung hinter
dem Sicherheitsnetz ist unzulässig.
Sicherheit ...
Mazda 6. Technische Daten
Motor
Benzinmotor
Golfstaaten
Dieselmotor
Elektrische Anlage
*1 Q-85 oder T-110 ist für die Systeme i-stop (FOR STOP & START)/i-ELOOP. Für
einen richtigen Betrieb der
S ...