Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Die maximale Anhängestützlast beträgt 90 kg.
Die Stützlastangabe auf dem Typschild der Anhängevorrichtung ist lediglich ein Prüfwert der Vorrichtung. Die fahrzeugbezogene Angabe ist in den Fahrzeugpapieren aufgeführt.
ACHTUNG
|
Hinweis
Kugelstange heraus- und einschwenken
Abb. 220 Kugelstange: heraus-/einschwenken
Die Kugelstange befindet sich im hinteren Stoßfänger des Fahrzeugs.
Neben dem Griff A " Abb. 220 befindet sich eine Kontrollleuchte, die anzeigt, ob die Kugelstange verrastet - leuchtet grün, bzw. nicht verrastet ist - blinkt rot.
Kugelstange herausschwenken
Die Kugelstange schwenkt in Pfeilrichtung 2 heraus und die Kontrollleuchte neben dem Griff blinkt rot.
Die Kontrollleuchte neben dem Griff leuchtet grün.
Kugelstange einschwenken
Die Kugelstange wird entriegelt und die Kontrollleuchte neben dem Griff blinkt rot.
Die Kontrollleuchte neben dem Griff leuchtet grün.
Verrastung prüfen
Vor jeder Fahrt mit herausgeschwenkter Kugelstange ist zu prüfen, ob die Kontrollleuchte grün leuchtet.
Bei unkorrekt verrasteter Kugelstange blinkt die Kontrollleuchte rot, nach dem Einschalten der Zündung ertönt ein akustisches Signal und im Display des Kombi-Instruments erscheint die folgende Meldung.
Anhängerkupplung prüfen!
ANHÄNGERKUPPLUNG PRÜFEN
ACHTUNG
|
VORSICHT
Zubehör montieren
Abb. 221
Darstellung des maximal zulässigen Überstands des Kugelkopfes der
Anhängevorrichtung und des zulässigen Gesamtgewichts des Zubehörs inkl. der
Belastung in Abhängigkeit der Ladungsschwerpunktlage
Auf dem Kugelkopf der Anhängevorrichtung kann ein Zubehör (z. B.. Fahrradträger) montiert werden.
Bei Verwendung dieses Zubehörs ist der maximal zulässige Überstand des Kugelkopfes der Anhängevorrichtung sowie das zulässige Gesamtgewicht des Zubehörs inkl. Belastung zu beachten.
Der maximal zulässige Überstand des Kugelkopfes der Anhängevorrichtung beträgt 70 cm " Abb. 221.
Das zulässige Gesamtgewicht des Zubehörs inkl. Belastung ändert sich mit zunehmendem Abstand der Schwerpunktlage der Belastung vom Kugelkopf der Anhängevorrichtung.
Abstand der Schwerpunktlage der Belastung vom Kugelkopf |
Zulässiges Gesamtgewicht des Zubehörs inkl. Belastung |
0 cm | 90 kg |
30 cm | 75 kg |
60 cm | 35 kg |
70 cm | 0 kg |
ACHTUNG
Hinweis Wir empfehlen, das Zubehör aus dem ŠKODA Original Zubehör zu verwenden.
Mazda 6. Kraftstoff und Abgas. Vorsichtshinweise zum Kraftstoff und zu den Abgasen
Vorgeschriebener Kraftstoff (SKYACTIV-G 2.0, SKYACTIV-G 2.5)
Für Fahrzeuge mit Katalysator oder Lambdasonde darf nur bleifreies Benzin
verwendet
werden, um die Abgasemissionen zu vermindern u ...
Hyundai i40. Sonnenblende. 12V-steckdose. Anschlüsse für Aux, USB und iPod (ausstattungsabhängig). Kleiderhaken (ausstattungsabhängig).
Sonnenblende
Benutzen Sie die Sonnenblenden, um
sich gegen die Blendung durch von vorn
oder von der Seite eintretendes
Sonnenlicht zu schützen.
Um eine Sonnenblende zu benutzen,
klappe ...