Der Innenspiegel kann mit einem Regler an der Unterkante des Spiegels abgeblendet werden. Alternativ dazu erfolgt die Abblendung des Rückspiegels automatisch.
Manuelle Abblendung
Wenn starkes Licht von hinten auf den Spiegel trifft, kann es im Rückspiegel reflektiert werden und den Fahrer blenden. Mit dem Abblendhebel abblenden, wenn das Licht des Verkehrs hinter dem Fahrzeug stört:
Automatische Abblendung*
Wenn starkes Licht von hinten auf den Rückspiegel trifft, wird dieser automatisch abgeblendet.
Die Bedienelemente zur manuellen Abblendung sind an Spiegeln mit automatischer Abblendung nicht vorhanden.
Im Rückspiegel befinden sich zwei Sensoren - einen nach vorn gerichteten und einen nach hinten gerichteten - welche zusammenarbeiten, um blendende Lichteinstrahlung zu erkennen und zu eliminieren. Der nach vorne gerichtete Sensor erfasdas Umgebungslicht, während der nach hinten gerichtete Sensor das Licht der Scheinwerfer nachfolgender Fahrzeuge erfasst.
ACHTUNG Wenn die Sensoren durch z.B. Parkscheine, Transponder, Sonnenschutz oder Objekten auf den Sitzen oder im Gepäckraum verdeckt werden, dadas Licht nicht bis zu den Sensoren gelangen kann, wird die Abblendfunktion des Rückspiegels eingeschränkt. |
Nur Rückspiegel mit Abblendautomatik können mit einem Kompa ausgestattet sein.
Themenbezogene Informationen
Citroen C5. Front-Airbags
System, welches bei einem starken Frontalaufprall
einen Beitrag zu erhöhten Sicherheit des Fahrers und
Beifahrers leistet, um die Verletzungsgefahr an Kopf
und im Brustkorbbereich zu verminder ...
Volvo V60. Anfahrhilfe an Steigungen (HSA)*
Die Fahrbremkann vor dem Losfahren oder
Zurücksetzen an einer Steigung losgelassen
werden - die Funktion H(Hill Start Assist)
sorgt dafür, dadas Fahrzeug nicht losrollt.
Die Funktion b ...