Die Leuchtweitenregulierung im Hyundai i40 (Modelljahre 2011–2019) sorgt für optimalen Fahrkomfort und Sicherheit – je nach Beladung des Fahrzeugs. In diesem Kapitel erfahren Sie den Unterschied zwischen manueller und automatischer Regulierung und wie sich der Lichtkegel korrekt anpasst. Anhand von Beispielen und Warnhinweisen wird erklärt, wie Sie eine Blendung anderer Verkehrsteilnehmer vermeiden und gleichzeitig die Sichtweite verbessern. Ideal für alle, die auch nachts sicher unterwegs sein wollen.
Um die Leuchtweitenregulierung entsprechend der Anzahl der Insassen und dem zugeladenen Gewicht im Laderaum einzustellen, drehen Sie das Stellrad.
Um so größer die Zahl auf dem Stellrad ist, desto kürzer ist die Leuchtweite der Scheinwerfer. Stellen Sie die Leuchtweite immer ordnungsgemäß ein, damit andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden.
In der folgenden Tabelle sind Beispiele
für ordnungsgemäße Schalterstellungen
aufgeführt. Für Beladungszustände, die
hier nicht aufgeführt sind, drehen Sie das
Stellrad in eine Stellung, die einem
aufgeführten Beispiel am nächsten
kommt.
Passt die Höhe des Scheinwerferlichtkegels automatisch an die Zuladung (Anzahl der Insassen und mitgeführtes Gepäck) an. Sorgt unter verschiedenen Bedingungen für einen korrekt ausgerichteten Scheinwerferlichtkegel.
VORSICHT
Wenn das System trotz hoher Zuladung nicht funktioniert oder der Scheinwerferkegel zu hoch oder tief steht, lassen Sie Ihr Fahrzeug in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt oder in einer anderen Reparaturwerkstatt mit entsprechend ausgebildetem Personal überprüfen. Versuchen Sie nicht, die Verkabelung zu prüfen oder auszutauschen.
Die Leuchtweitenregulierung im Hyundai i40 (VF, 2011–2019) erfolgt manuell oder automatisch, je nach Ausstattung. Das Stellrad ermöglicht eine Anpassung an die Fahrzeugbeladung – je höher die Einstellung, desto kürzer der Lichtkegel. Damit wird verhindert, dass entgegenkommende Fahrzeuge geblendet werden.
Bei Fahrzeugen mit automatischer Leuchtweitenregulierung passt sich der Scheinwerferkegel selbstständig an. Funktioniert das System nicht ordnungsgemäß, sollte es von einem Hyundai-Servicepartner überprüft werden – Manipulationen sind zu vermeiden.
Opel Insignia. Bedienelemente. Lenkradeinstellung. Fernbedienung am Lenkrad. Lenkradheizung. Hupe.
Lenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperr ...
Volvo V60. Startbatterie - Austausch
Die Startbatterie im Fahrzeug kann ohne
Zuhilfenahme einer Werkstatt ausgewechselt
werden.
Die Starterbatterie ieine konventionelle
12 V-Batterie.
Ausbau
Zuallererst: Den Transponderschlüss ...