Reifen
Prüfen und korrigieren Sie bei Bedarf den Reifenluftdruck. Ein zu geringer Reifenluftdruck führt zur Überhitzung und zu einer möglichen Zerstörung der Reifen.
Vermeiden Sie es mit abgefahrenen oder beschädigten Reifen zu fahren, da dies zu einem Traktionsverlust und zu Reifenschäden führen kann.
ANMERKUNG
Überschreiten Sie niemals den auf den Reifen angegebenen Reifenluftdruck
VORSICHT
Abgefahrene Reifen können dazu führen, dass die Kontrolle über das Fahrzeug verloren geht, was zu Unfällen, Verletzungen und sogar zum Tod führen kann.
Abgefahrene Reifen müssen so bald als möglich ersetzt werden und sie dürfen nicht mehr im Fahrbetrieb verwendet werden.
Prüfen Sie vor Fahrtantritt immer die Profiltiefe der Reifen. Für detaillierte Informationen und Angaben zur Reifenproil- Verschleißgrenze siehe "Reifen und Räder" im Kapitel 7.
Kraftstoff, Motorkühlmittel und Motoröl
Bei Fahrten mit hoher Geschwindigkeit wird mehr Kraftstoff verbraucht als im Stadtverkehr. Vergessen Sie nicht, Motorkühlmittel und Motoröl zu prüfen.
Antriebsriemen
Ein nicht ausreichend gespannter oder beschädigter Antriebsriemen kann zur Überhitzung des Motors führen.
Mazda 6. Beleuchtung
Scheinwerfer
Drehen Sie den Scheinwerferschalter zum Ein- oder Ausschalten der
Scheinwerfer, der
Außenbeleuchtung und der Instrumentenbeleuchtung.
Prüfen Sie bei Fahrzeugen mit e ...
Citroen C5. Belüftung
A. Sonneneinstrahlungssensor
B. Gitter für die sanfte Raumluftverteilung
Das Gitter für die sanfte Raumluftverteilung, in
der Mitte des Armaturenbrettes, bietet Fahrer und
Beifahrer ei ...