Die elektrisch unterstützte Heckklappe im Hyundai i40 Kombi (Modelljahre 2011–2019) bietet ein Höchstmaß an Komfort beim Be- und Entladen. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die Klappe per Knopfdruck öffnen und schließen, welche Bedingungen erfüllt sein müssen und welche Schutzfunktionen integriert sind. Besonderer Fokus liegt auf dem automatischen Klemmschutz, der Resetfunktion nach Stromausfall und sicherheitsrelevanten Warnhinweisen für Kinder, Tiere und Gegenstände im Bewegungsbereich der Klappe.
(1) Taste "Servo-Heckklappe öffnen"
(2) Griffschalter Servo-Heckklappe
(3) Taste "Servo-Heckklappe schließen"
ANMERKUNG
Die Servo-Heckklappe ist funktionsbereit, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
VORSICHT
ACHTUNG
Schließen und öffnen Sie die Servo- Heckklappe nicht von Hand.
Andernfalls kann die Servo- Heckklappe Schaden nehmen.Wenn die Servo-Heckklappe von Hand geschlossen oder geöffnet werden muss, weil die Batterie tiefentladen oder abgeklemmt ist, schließen/öffnen Sie sie nicht mit Gewalt.
Die Servo-Heckklappe öffnet sich automatisch, wenn Sie wie folgt vorgehen:
1.Drücken Sie die Taste "Servo- Heckklappe schließen" (ungefähr eine Sekunde).
2.Daraufhin wird die Heckklappe automatisch geschlossen und verriegelt.
VORSICHT
Der Signalton erklingt und die Warnblinker leuchten zehn Mal kurz auf, wenn Sie mit geschlossener aber nicht verriegelter Heckklappe fahren. Halten Sie unverzüglich an einer sicheren Stelle an, und vergewissern Sie sich, dass die Heckklappe ordnungsgemäß verriegelt ist.
Die Servo-Heckklappe öffnet und schließt sich nicht automatisch, wenn sich das Fahrzeug mit mehr als 3 km/h bewegt.
VORSICHT
Der Signalton erklingt permanent, wenn Sie mit geöffneter Heckklappe schneller als 3 km/h fahren. Halten Sie unverzüglich an einer sicheren Stelle an, und kontrollieren Sie, ob die Heckklappe geöffnet ist.
ANMERKUNG
Allerdings zieht die Servofunktion der Heckklappe viel Strom. Um eine Tiefentladung der Batterie zu verhindern, sollten Sie die Servo- Heckklappe nicht zu häufig betätigen (nicht mehr als zehn Mal hintereinander).
Die Servofunktion der Heckklappe erkennt, ob der Öffnungs- oder Schließvorgang durch Hindernisse blockiert wird.
Bei sehr dünnen oder weichen Hindernissen sowie kurz vor Erreichen der Verriegelungsstellung erkennt die automatische Klemmschutzfunktion den Widerstand jedoch möglicherweise nicht.
Wenn die automatische Klemmschutzfunktion mehr als zwei Mal während des Öffnens oder Schließens reagiert, hält die Servo-Heckklappe möglicherweise in dieser Stellung an.
Schließen Sie die Heckklappe in diesem Fall von Hand und betätigen Sie sie dann wieder automatisch.
VORSICHT
Blockieren Sie die Servo- Heckklappe niemals absichtlich mit Gegenständen oder Körperteilen, um zu kontrollieren, ob der automatische Klemmschutz funktioniert.
Falls die Batterie entladen oder abgeklemmt war oder die betreffende Sicherung entnommen oder ersetzt wurde, muss wie folgt ein Reset der Servo-Heckklappe durchgeführt werden: 1. Bringen Sie den Wählhebel in die Stellung P (Parken).
2. Schließen Sie die Heckklappe von Hand.
Wenn die Servo-Heckklappe nach der oben beschriebenen Vorgehensweise nicht ordnungsgemäß funktioniert, lassen Sie das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt oder in einer anderen Reparaturwerkstatt mit entsprechend ausgebildetem Personal überprüfen.
ANMERKUNG
Wenn die Servo-Heckklappe nicht ordnungsgemäß funktioniert, überprüfen Sie zunächst die folgenden Punkte. Kontrollieren Sie, ob sich der Schalt-/Wählhebel in der folgenden Stellung befindet:
Die elektrisch unterstützte Heckklappe des Hyundai i40 Kombi (VF, 2011–2019) bietet höchsten Komfort im Alltag. Öffnung und Schließung erfolgen per Taste, Fernbedienung oder Griffschalter – solange der Wählhebel in Stellung „P“ steht. Sicherheitsfunktionen wie Klemmschutz und Warnsignale erhöhen die Zuverlässigkeit, insbesondere beim Be- und Entladen.
Hyundai empfiehlt, die Heckklappe nie von Hand zu bewegen, um Schäden am System zu vermeiden. Auch bei Stromausfall ist Vorsicht geboten – dann nur sanft per Hand schließen. Für jede Wartung sollte eine Hyundai-Werkstatt konsultiert werden.
Ford Mondeo. Rückhaltesysteme für Kinder. Sitzpositionen für Kindersitze. Kindersicherung - Fahrzeuge ausgestattet mit Kindersicherheitsschlösser mit
Fernentriegelung. Kindersicherung - Fahrz
Sitzpositionen für Kindersitze
WARNUNGEN
Bitte wenden Sie sich an einen
Vertragshändler für Auskünfte über
die aktuellen von Ford empfohlenen
Kindersitze.
Äu& ...
Volvo V60. Spurassistent (LDW)*
Die Aufgabe des Spurassistenten (Lane
Departure Warning) iedas Risiko zu reduzieren,
dadas Fahrzeug auf Autobahnen
und anderen großen Straßen in bestimmten
Situationen unabsichtlich au ...