Die Rückenlehne des Rücksitzes und die äußeren Kopfstützen können herunter geklappt werden. Die Kopfstütze auf dem mittleren Sitzplatz kann an die Größe des Insassen angepaswerden.
Die Kopfstütze an die KörpergröΤe des Insassen anpassen, dasie möglichden ganzen Hinterkopf abdeckt. Die Kopfstütze je nach Wunsch nach oben schieben.
Die Taste (in der Mitte zwischen der Rückenlehne und der Kopfstütze, siehe Abbildung) drücken und die Kopfstütze gleichzeitig vorsichtig hinunterdrücken, um diewieder in ihre unterste Stellung zu bewegen.
WARNUNG Die Kopfstütze des mittleren Sitzplatzes sollte sich in der untersten Stellung befinden, wenn der mittlere Sitzplatz nicht belegt ist. Wenn sich eine Person auf dem mittleren Sitzplatz befindet, mudie Höhe der Kopfstütze an die KörpergröΤe dieser Person angepassein, dadie Kopfstütze nach Möglichkeit deren gesamten Hinterkopf bedeckt. |
Am Sperrgriff, der sich am nächsten an der Kopfstütze befindet, ziehen, um die Kopfstütze vorzuklappen.
Die Kopfstütze wird manuell zurückbewegt, bis ein Klicken zu hören ist.
WARNUNG Nach dem Hochklappen müssen die Kopfstützen eingerastet sein. |
WICHTIG
Wenn die Rückenlehne umgeklappt werden
soll, darf kein Gegenstand im Fond liegen. Auch die Sicherheitsgurte dürfen nicht angelegt sein. Anderenfalls besteht die Gefahr für Schäden an den Sitzbezügen im Fond. |
Die dreigeteilte Rückenlehne kann auf unterschiedliche Weiumgeklappt werden.
ACHTUNG Um ein vollständiges Umklappen der hinteren Rückenlehnen zu ermöglichen, müssen ggf. die Vordersitze vorgeschoben und/oder die Rückenlehnen aufrechter gestellt werden. |
Eine rote Anzeige an der Sperrtaste B zeigt an, dadie Rückenlehne nicht mehr gesichert ist.
ACHTUNG Nachdem die Rückenlehnen umgeklappt wurden, müssen die Kopfstützen ein Stück nach vorn bewegt werden, damit sie nicht das Sitzkissen berühren. |
Beim Hochklappen in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
ACHTUNG Wenn die Rückenlehne zurückgeklappt wurde, darf die rote Markierung nicht länger sichtbar sein. Wenn sie nach wie vor sichtbar ist, wurde die Rückenlehne nicht arretiert. |
WARNUNG Stellen Sie nach dem Hochklappen sicher, dadie Rückenlehnen und Kopfstützen im Fond ordentlich arretiert sind. |
WARNUNG Klappen Sie die Kopfstützen der äuΤeren Sitzplätze nicht um, wenn sich Personen auf diesen Sitzplätzen befinden. |
Die Kopfstütze manuell zurückbewegen, bis ein Klicken zu hören ist.
WARNUNG Nach dem Hochklappen müssen die Kopfstützen eingerastet sein. |
Themenbezogene Informationen
Volvo V60. Eco guide & Power guide
Eco guide und Power guide sind zwei der Instrumente des
Kombinationsinstruments , die den Fahrer dabei unterstützen, das
Fahrzeug mit den bestmöglichen Verbrauchswerten
zu bewegen.
Au ...
Hyundai i40. Glühlampen der hinteren Kombileuchten ersetzen (Kombi). Glühlampen der hinteren Kombileuchten ersetzen (Limousine). Glühlampe der dritten Bremsleuchte ersetzen (ausstattungsabhängi
Glühlampen der hinteren Kombileuchten ersetzen (Kombi)
(1) Brems
(2) Blinklicht hinten
(3) Rückfahrscheinwerfer
(4) Rücklicht
(5) Nebelschlusslicht
(ausstattungsabhängig)
...