Man kann auswählen, ob die akustischen oder visuellen Warnsignale des Kollisionswarners ein- oder ausgeschaltet sein sollen.
Beim Starten des Motors wird automatisch die Einstellung erhalten, die gewählt war, als der Motor ausgeschaltet wurde.
ACHTUNG Die Funktionen Bremsunterstützung und Bremsautomatik sind immer eingeschaltet - sie können nicht ausgeschaltet werden. |
Die Einstellungen für das Unfallwarnsystem werden über den Bildschirm der Mittelkonsole und das Menüsystem MY CAR, siehe , vorgenommen.
Licht- oder Tonsignal
Wenn Warnleuchte und -ton des Unfallwarnsystems aktiviert sind, durchläuft die Warnleuchte (Nr. [1] in der vorigen Abbildung) bei jedem Motorstart einen Test, indem kurz die einzelnen Leuchtpunkte der Warnleuchte aufleuchten.
Nach dem Motorstart können die Licht- und Tonsignale abgeschaltet werden:
Tonsignal
Nach dem Motorstart kann das akustische Warnsignal separat aktiviert/deaktiviert werden:
Danach warnt das Unfallwarnsystem nur mit der Warnleuchte.
Der Warnabstand regelt, bei welchem Abstand die optische und akustische Warnung ausgelöwerden.
Der Warnabstand bestimmt die Empfindlichkeit des SystemDer Warnabstand Lang ergibt eine frühere Warnung. ZunächLang einstellen. Sollte dieEinstellung jedoch zu viele Warnungen auslösen, was in bestimmten Situationen als irritierend aufgefaswerden kann, den Warnabstand auf Normal einstellen.
Den Warnabstand Kurz nur in Ausnahmefällen verwenden, z. B. beim dynamischen Fahren.
ACHTUNG
Wenn der adaptive Tempomat verwendet
wird, benutzt er die Warnlampe und den
Warnton selbdann, wenn das Unfallwarnsystem
ausgeschaltet ist. Das Unfallwarnsystem warnt den Fahrer bei Kollisionsgefahr, jedoch kann die Funktion nicht die Reaktionszeit des Fahrers verkürzen. Für ein effektives Unfallwarnsystem die Abstandwarnung stets auf Zeitabstand 4-5 eingestellt lassen. |
ACHTUNG Auch wenn der Warnabstand auf Lang eingestellt wurde, können Warnungen in manchen Situationen als spät empfunden werden - beispielsweibei groΤen Geschwindigkeitsunterschieden oder, wenn das vorausfahrende Fahrzeug kräftig bremst. |
WARNUNG Kein automatisches System kann in allen Situationen eine zu 100 % korrekte Funktion garantieren. Das Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik darf deshalb nie an Menschen oder Fahrzeugen getestet werden - schwere Verletzungen können die Folge sein und es droht Lebensgefahr. |
Einstellungen kontrollieren
Die aktuell geltenden Einstellungen können über den Bildschirm der Mittelkonsole und das Menüsystem MY CAR kontrolliert werden.
Kamera- und Radarsensor.
Um die korrekte Funktion der Sensoren zu gewährleisten, müssen dievon Schmutz, Eis und Schnee freigehalten und regelmäΤig mit Wasser und Autoshampoo gereinigt werden.
ACHTUNG Durch Schmutz, Eis oder Schnee auf den Sensoren wird ihre Funktion eingeschränkt und eine Messung u.U. verhindert. |
Themenbezogene Informationen
Opel Insignia. Automatische Klimaanlage
Im Automatikmodus werden die Temperatur,
die Gebläsegeschwindigkeit
und die Luftverteilung automatisch
geregelt.
Bedienelemente und Tasten für folgende
Funktionen:
Tempera ...
Ford Mondeo. Prüfen des Motoröls. Prüfen des Kühlmittels. Automatikgetriebeöl prüfen. Brems- und Kupplungsflüssigkeit prüfen.
Prüfen des Motoröls
1. Fahrzeug auf ebenem Untergrund
abstellen.
2. Den Ölstand vor dem Starten des
Motors prüfen. Oder Motor ausschalten
und 10 Minuten warten, damit sich da ...