Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Sitzlehnen
Abb. 78 Sitzlehne vom Innenraum aus vorklappen
Abb. 79
Sitzlehne vom Gepäckraum aus vorklappen
Der Gepäckraum kann durch das Vorklappen der Sitzlehnen vom Innenraum oder Gepäckraum aus vergrößert werden.
Vor dem Vorklappen der Sitzlehnen die Stellung der Vordersitze so anpassen, dass diese von den vorgeklappten Sitzlehnen nicht beschädigt werden.
Sind die Vordersitze zu weit hinten, empfehlen wir, die hinteren Kopfstützen auszubauen, bevor die Sitzlehnen vorgeklappt werden " .
Vom Innenraum aus vorklappen
Vom Gepäckraum aus vorklappen
Auf der linken Gepäckraumbefindet sich ein Hebel für das Entriegeln der linken Rücksitzlehne.
Auf der rechten Gepäckraumbefindet sich ein Hebel für das Entriegeln der rechten sowie der mittleren Rücksitzlehne.
Vor dem Vorklappen der Sitzlehne prüfen, ob sich keine Gegenstände auf dem Rücksitz befinden.
Bei Fahrzeugen mit Netztrennwand muss zuerst die linke und danach die rechte und mittlere Rücksitzlehne entriegelt werden. Die Netztrennwand muss im Gehäuse eingerollt sein.
Die jeweilige Sitzlehne wird entriegelt, ggf. vorgeklappt.
Zurückklappen
ACHTUNG
|
VORSICHT
Armlehne einstellen
Abb. 80
Armlehne herunterklappen
Die Armlehne kann zur Komforterhöhung heruntergeklappt werden.
Herunterklappen/anheben
Das Anheben erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Durchladeeinrichtung in der Sitzlehne
Abb. 81 Deckel öffnen: vom Innenraum aus / vom Gepäckraum aus
Nach dem Vorklappen der Armlehne hinten und des Deckels wird in der Rücksitzlehne eine Öffnung frei, durch die der Durchladesack für Skier geschoben werden kann.
Vom Innenraum aus öffnen
Vom Gepäckraum aus öffnen
Schließen
Darauf achten, dass die Armlehne nach dem Schließen des Deckels immer eingerastet ist. Das lässt sich daran erkennen, dass das rote Feld oberhalb der Entriegelungstaste B " Abb. 81 vom Gepäckraum aus nicht zu sehen ist.
ACHTUNG Die Durchladeeinrichtung ist ausschließlich für den Transport von Skiern vorgesehen, die sich im ordnungsgemäß gesicherten Durchladesack befinden. |
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
ACHTUNG Die folgenden Hinweise zur Kopfstützeneinstellung sind zu beachten " , Richtige und sichere Sitzposition. |
Höhe einstellen
Abb. 82
Kopfstütze vorn: nach oben und nach unten verschieben
Abb. 83 Kopfstütze hinten: nach oben verschieben / nach unten verschieben
Stütze vorn einstellen
Stütze hinten einstellen
Aus-/einbauen
Abb. 84 Kopfstütze hinten: aus-/einbauen
Der Aus- und Einbau ist nur bei den Kopfstützen hinten möglich.
Ausbauen
Einbauen
VORSICHT Die ausgebauten Kopfstützen so ablegen, dass diese nicht beschädigt und verschmutzt werden können.
Opel Insignia. Stopp-Start-System. Fahrzeug abstellen.
Stopp-Start-System
Die Stopp-Start-Automatik hilft, Kraftstoff
zu sparen und die Abgase zu reduzieren.
Unter passenden Bedingungen
schaltet sie den Motor ab, sobald
das Fahrzeug langsam fäh ...
Hyundai i40. Audioanlage
ANMERKUNG
Der Einbau von ungeeigneten HIDScheinwerfern
kann die Funktion des
Audiosystems und der Bordelektronik
beeinträchtigen.
Lassen Sie keine Chemikalien wie
Parfum, Pflege&oum ...