Das Pannenset im Skoda Superb III ermöglicht schnelle Hilfe bei Reifenpannen – ohne Radwechsel. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie das Dichtmittel und den Kompressor richtig einsetzen, wann eine Reparatur möglich ist und wie Sie nach dem Aufpumpen weiterfahren. Wichtige Warnungen zu Reifenschäden, Temperaturgrenzen und Drucküberprüfung nach 10 Minuten Fahrt sorgen für maximale Sicherheit. Für kontrollierte Weiterfahrt bis zur nächsten Werkstatt.
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Mithilfe des Pannensets können Reifenschäden, die durch einen Fremdkörper oder durch einen Einstich im Durchmesser bis zu etwa 4 mm verursacht wurden, zuverlässig repariert werden.
Die Reparatur mit dem Pannenset ersetzt keinesfalls die dauerhafte Reifeninstandsetzung.
Sie dient nur zum Erreichen des nächsten Fachbetriebs.
Bei der Reparatur muss das Rad nicht abgebaut werden.
Fremdkörper, die in das Reifenprofil eingedrungen sind (z. B. Schrauben oder Nägel), dürfen aus dem Reifen nicht entfernt werden! Den mittels des Pannensets reparierten Reifen sofort wechseln bzw. sich in einem Fachbetrieb über die Reparaturmöglichkeiten informieren.
ACHTUNG
|
Hinweis Eine neue Dichtungsmittelflasche kann aus den ŠKODA Original Teilen erworben werden.
Bestandteile des Pannensets
Abb. 248 Prinzipdarstellung: Bestandteile des Pannensets
Bestandteile des Sets " Abb. 248
Der Ventileinsatzdreher 2 hat am unteren Ende einen Schlitz, in den der Ventileinsatz passt.
Das Set befindet sich in einer Box unter dem Bodenbelag im Gepäckraum. Dieses enthält ein Dichtungsmittel und einen Luftkompressor.
Hinweis Die Konformitätserklärung ist dem Luftkompressor oder der Bordbuchmappe beigelegt.
Allgemeine Hinweise
Zur eigenen Sicherheit und der Sicherheit der Mitfahrer sind vor einer Radreparatur im Straßenverkehr die folgenden Hinweise zu beachten.
Das Pannenset darf in folgenden Fällen nicht benutzt werden.
Vorarbeiten zur Benutzung des Pannensets
Vor der Benutzung des Pannensets sind folgende Vorarbeiten durchzuführen.
Reifen abdichten und aufpumpen
Abdichten
Aufpumpen
Wenn ein Reifenfülldruck von 2,0-2,5 bar erreicht wurde, kann die Fahrt fortgesetzt werden.
ACHTUNG
|
VORSICHT Den Luftkompressor nach spätestens 8 Minuten Laufzeit ausschalten - es besteht Überhitzungsgefahr! Vor dem erneuten Einschalten den Luftkompressor einige Minuten abkühlen lassen.
Hinweise für das Fahren mit repariertem Reifen
Der Fülldruck im reparierten Reifen ist nach 10 Minuten Fahrt zu prüfen.
Ist der Reifenfülldruck 1,3 bar und geringer
Ist der Reifenfülldruck 1,3 bar und höher
50 mph fortsetzen.
ACHTUNG
|
Mit dem Pannenset im Skoda Superb III (2015–2024) lassen sich kleinere Reifenschäden provisorisch abdichten – ideal bei Schrauben, Nägeln oder kleinen Einstichen bis 4 mm. Das Set besteht aus Kompressor, Dichtmittel und Zubehör.
Der Reifendruck muss während und nach der Anwendung überprüft werden. Ein Weiterfahren ist nur mit 2,0–2,5 bar Druck erlaubt. Nach 10 Minuten Fahrt: Druck nochmals prüfen und möglichst bald Fachbetrieb aufsuchen.
Volvo V60. Elektronische Stabilitätskontrolle
(ESC) - Symbole und Mitteilungen. Verkehrszeicheninformation (RSI). Verkehrszeicheninformation (RSI) - Handhabung. Verkehrszeicheninformation (RSI)* -
Begrenz
Elektronische Stabilitätskontrolle
(ESC) - Symbole und Mitteilungen
Tabelle
Symbol
Mitteilung
Bedeutung
EVorübergehend AUS
Das ESC-System wurde ...
Volvo V60. Fahren durch Wasser. Überhitzung. Überlastung - Startbatterie. Vor längeren Fahrten.
Fahren durch Wasser
Beim durchwaten wird das Fahrzeug durch
eine Fahrbahn gefahren, die mit Wasser
bedeckt ist. Beim Fahren durch Wasser igrößte Vorsicht angebracht.
Das Fahrzeug kann ...