SUV Autos Betriebsanleitungen

Opel Insignia: Klimaanlage

Die manuelle Klimaanlage im Opel Insignia A ermöglicht individuelle Einstellung von Temperatur, Luftverteilung und Gebläse. Dieses Kapitel erklärt die Funktionen zur Scheibenentfeuchtung, Umluftbetrieb, maximalen Kühlung und die Einbindung in die Stopp-Start-Automatik. Für gezielte Klimasteuerung mit geringem Energieverbrauch.

Klimaanlage

Bedienelemente und Tasten für folgende Funktionen:

  •  Temperatur TEMP
  •  Luftverteilung
  •  Gebläsegeschwindigkeit
  •  Kühlung A/C
  •  Umluftbetrieb
  •  Entfeuchtung und Enteisung

Heckscheibenheizung .

Sitzheizung .

Sitzbelüftung .

Lenkradheizung .

Temperatur TEMP

Temperatur TEMP

Regler drehen:

Rot = warm
Blau = kalt

Die Heizleistung setzt erst voll ein, wenn der Motor seine normale Betriebstemperatur erreicht hat.

Luftverteilung

Luftverteilung

Folgendes drücken:

= zur Windschutzscheibe und zu den vorderen Seitenscheiben
= zum Kopfbereich über verstellbare Belüftungsdüsen
= zum Fußraum

Kombinationen sind möglich.

Die Einstellung wird durch die LED auf der Taste angezeigt.

Gebläsegeschwindigkeit

Gebläsegeschwindigkeit

Luftstrom durch Drehen des Reglers auf die gewünschte Geschwindigkeit einstellen. Bei J ist das Gebläse ausgeschaltet.

Kühlung A/C

Kühlung A/C

A/C drücken, um die Kühlung einzuschalten.

Die Betätigung wird durch die LED auf der Taste angezeigt. Die Kühlung ist nur bei laufendem Motor und eingeschaltetem Klimatisierungsgebläse funktionsfähig.

A/C erneut drücken, um die Kühlung auszuschalten.

Die Klimaanlage kühlt und entfeuchtet (trocknet) die Kabinenluft nach Bedarf.

Daher kann sich Kondenswasser bilden, das an der Fahrzeugunterseite austritt.

Wenn keine Kühlung oder Trocknung gewünscht wird, die Kühlung aus Gründen der Kraftstoffersparnis ausschalten.

Eine aktivierte Kühlung kann Autostopps verhindern.

Stopp-Start-Automatik.

Entfeuchtung und Enteisung der Scheiben

Entfeuchtung und Enteisung der Scheiben

  • drücken: Gebläse schaltet automatisch auf eine höhere Drehzahl, die Luftverteilung wird auf die Windschutzscheibe gerichtet.
  •  Temperaturregler TEMP auf die wärmste Stufe stellen.
  •  Heckscheibenheizung einschalten.
  •  Seitliche Belüftungsdüsen nach Bedarf öffnen und auf die Seitenscheiben richten.

Hinweis Wird bei laufendem Motor gedrückt, so kann kein Autostopp durchgeführt werden, bis die Taste erneut gedrückt wird.

Wird die Taste während eines Autostopps gedrückt, so wird der Motor automatisch wieder gestartet.

Stopp-Start-Automatik.

Maximale Kühlung

Fenster kurz öffnen, damit die erhitzte Luft schnell entweichen kann.

  •  Kühlung A/C einschalten.
  •  Zur Luftverteilung auf drücken.
  •  Temperaturregler TEMP auf die kälteste Stufe stellen.
  •  Gebläsegeschwindigkeitsregler auf die höchste Stufe stellen.
  •  Alle Düsen öffnen.

Umluftsystem

Zum Einschalten des Umluftbetriebs drücken. Die Betätigung wird durch die LED auf der Taste angezeigt.

Der Umluftbetrieb unterstützt das Kühlen des Innenraums und verhindert, dass Gerüche oder Abgase ins Fahrzeug eindringen. Im Umluftbetrieb wird alle 10 Minuten zur Verbesserung der Innenluft ein Anteil Frischluft angesaugt.

erneut drücken, um den Umluftbetrieb auszuschalten.

Bei warmer und sehr feuchter Umgebungsluft kann die Windschutzscheibe von außen beschlagen, wenn ein kühler Luftstrom auf sie gerichtet wird. Bei von außen beschlagender Windschutzscheibe die Scheibenwischer einschalten und ausschalten.

Luftverteilung auf : Umluftbetrieb ist ausgeschaltet.

Wer sich einmal an die Klimaautomatik im Opel Insignia A gewöhnt hat, möchte sie nicht mehr missen. Temperatur und Luftverteilung passen sich automatisch an – der Fahrer muss nichts weiter tun.

Clevere Details wie die Quickheat-Zusatzheizung, sensorgesteuerte Entfeuchtung und Kombifunktion mit Sitz- und Lenkradheizung machen jede Fahrt zum Wohlfühlerlebnis.

FAQ:
1. Beeinflusst die Klimaautomatik die Start-Stopp-Funktion? Ja – bei starkem Kühlbedarf bleibt der Motor aktiv.
2. Bleiben Einstellungen beim Neustart erhalten? Ja – sofern über den verwendeten Fahrzeugschlüssel gespeichert.

Andere Materialien:

Ford Mondeo. Verwenden des aktiven Parkassistenten - Paralleles Parken. Automatisches Einparken. Verwenden des aktiven Parkassistenten - Querparken. Automatisches Einparken.
Verwenden des aktiven Parkassistenten - Paralleles Parken Drücken Sie die Taste auf der Mittelkonsole in der Nähe des Schalthebels einmal. Wenn Sie mit einer Geschwindigkeit von weniger ...

Hyundai i40. Ordnersuche: Modus MP3-CD, USB
Beim Abspielen einer Datei Taste (Ordner aufwärts) Der nächste Ordner wird durchsucht. Beim Abspielen einer Datei Taste (Ordner abwärts) Der Stammordner wird durchs ...

© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.0111