Innenraum und Polsterung
Innenraum einschließlich Instrumentenabdeckung und Verkleidungen nur mit trockenem Lappen oder mit Innenreiniger säubern.
Lederbezüge mit klarem Wasser und einem weichen Tuch reinigen. Bei starker Verschmutzung Lederpflegemittel verwenden.
Instrument und Anzeigen nur mit feuchtem weichem Tuch reinigen. Bei Bedarf eine gut verdünnte Seifenlösung verwenden.
Stoffpolsterung mit Staubsauger und Bürste reinigen. Flecken mit Polsterreiniger entfernen.
Textilien sind unter Umständen nicht farbecht. Dies könnte zu sichtbaren Verfärbungen führen, vor allem auf hellfarbiger Polsterung. Entfernbare Flecken und Verfärbungen so schnell wie möglich beseitigen.
Sicherheitsgurte mit lauwarmem Wasser oder Innenreiniger reinigen.
Achtung
Klettverschlüsse schließen, da offene
Klettverschlüsse an der Kleidung
die Sitzbezüge beschädigen
können. Das Gleiche gilt für Kleidung mit scharfkantigen Gegenständen wie Reißverschlüsse, Gürtel oder Nieten an Jeans. |
Kunststoff- und Gummiteile
Kunststoff- und Gummiteile können mit den gleichen Mitteln gepflegt werden wie die Karosserie. Gegebenenfalls Innenreiniger verwenden. Keine anderen Mittel verwenden. Insbesondere Lösungsmittel und Benzin vermeiden.
Nicht mit Hochdruckstrahler reinigen.
Citroen C5. Reifenpannenset
Dieses Komplettset besteht aus einem Kompressor
und einer Druckflasche mit Dichtmittel. Damit können
Sie den Reifen provisorisch reparieren, um zur
nächstgelegenen Werkstatt zu fahren.
D ...
Volvo V60. Wartung
Kamera- und Radarsensor.
Um die korrekte Funktion der Sensoren zu
gewährleisten, müssen dievon Schmutz,
Eis und Schnee freigehalten und regelmäΤig
mit Wasser und Autoshampo ...