Beschreibung für Versionen mit Halogen- Scheinwerfer. Fernlichtassistent mit adaptivem Fahrlicht.
Durch diese Funktion kann das Fernlicht bei Nacht und bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit von mehr als 40 km/h als Hauptfahrlicht fungieren.
In folgenden Fällen wird automatisch auf Abblendlicht umgeschaltet:
Wenn keine beschränkenden Bedingungen erkannt werden, schaltet das System wieder auf Fernlicht um.
Aktivierung
Der Fernlichtassistent wird aktiviert, wenn bei einer Geschwindigkeit über 40 km/h zweimal der Blinkerhebel gedrückt wird.
Die grüne Kontrollleuchte leuchtet
ständig, wenn der Assistent aktiviert
ist; die blaue Leuchte
leuchtet
bei
eingeschaltetem Fernlicht.
Kontrollleuchte .
Deaktivierung
Blinkerhebel einmal drücken. Darüber hinaus wird die Funktion deaktiviert, wenn die Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden.
Das Betätigen der Lichthupe bei eingeschaltetem Fernlicht deaktiviert den Fernlichtassistenten.
Beim Betätigen der Lichthupe bei ausgeschaltetem Fernlicht bleibt der Fernlichtassistent aktiviert.
Beim Wiedereinschalten der Zündung bleibt die letzte Einstellung des Fernlichtassistenten erhalten.
Lichthupe
Zum Betätigen der Lichthupe Hebel zum Lenkrad ziehen.
Citroen C5. Scheinwerfer
Ausführung mit Xenon-Leuchten (D1S)
1. Bi-Xenon-Scheinwerfer (Abblendlicht/
Fernlicht): D1S
2. Statisches Kurvenlicht: HP19
3. Tagfahrlicht / Standlicht: LED
Zur Wartung der Scheinwerfer ...
Mazda 6. Reifendrucküberwachungssystem
Das Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) erfasst den Reifendruck von allen
vier
Reifen. Falls der Reifendruck in einem oder mehreren Reifen zu niedrig ist, wird
der
Fahrer durch die Reifend ...