Xenon-Scheinwerfer bieten hervorragende Lichtleistung, arbeiten aber mit gefährlich hoher Spannung. Dieses Kapitel enthält Warnhinweise zur Berührungssicherheit und erklärt, welche Leuchtmittel (Abbiegelicht, Blinker) bei Xenon-Systemen selbst gewechselt werden dürfen. Für Standlicht und Tagfahrlicht mit LED-Technik ist der Werkstattservice erforderlich. Detaillierte Anleitungen mit Abbildungen erleichtern die sichere Handhabung – bei maximaler Lichtqualität.
| Gefahr
Das adaptive Fahrlicht verwendet
Xenon-Scheinwerfer. Xenon-Scheinwerfer arbeiten mit besonders starker elektrischer Spannung. Nicht berühren. Glühlampen von einer Werkstatt wechseln lassen. Die Lampen für den vorderen Blinker und das Abbiegelicht können ausgetauscht werden. |
Das Stand- und Tagfahrlicht wird mit LEDs betrieben, die nicht ersetzt werden können.






Standlicht/Tagfahrlicht
Standlicht und Tagfahrlicht sind als LEDs ausgeführt. Bei einem Ausfall die LEDs in einer Werkstatt wechseln lassen.
Die Xenon-Scheinwerfer mit adaptivem Fahrlicht im Opel Insignia A bieten optimale Ausleuchtung – aber auch hohe Spannung. Selbst kleine Arbeiten können gefährlich sein. Darum: nur die Blinker oder Abbiegelichter dürfen vom Fahrer gewechselt werden – alles andere gehört in die Hände der Werkstatt.
Besonders praktisch: Die automatische Leuchtweitenregulierung sorgt immer für den optimalen Lichtkegel – auch bei schwerer Beladung. Und bei defekten LEDs? Austausch nur durch autorisierte Servicepartner.
Volvo V60. Reifen - Luftdruck
Der Luftdruck von Reifen kann unterschiedlich
sein, und wird in bar gemessen.
Luftdruck des Reifens kontrollieren
Der Reifenluftdruck mueinmal im Monat
kontrolliert werden.
Reifendruck für ...
Hyundai i40. Sprachsteuerung (ausstattungsabhängig). Liste der Sprachbefehle
Gängige Befehle: Dabei handelt es sich um Befehle, die in jeder
Situation verwendet werden können. (Manche Befehle werden
unter besonderen Umständen möglicherweise trotzdem ...