Das adaptive Fahrlichtsystem (AFL) des Opel Insignia A (2008–2013) sorgt für optimale Sicht bei allen Fahrbedingungen. In diesem Kapitel wird die Xenon-Beleuchtungstechnologie mit automatischer Leuchtweitenregulierung, dynamischem Kurvenlicht und Abbiegelicht detailliert vorgestellt. Ebenso werden die Selbsttestfunktionen beim Start, die Bedingungen für den Aktivitätsstatus und Wartungshinweise bei Fehlfunktionen behandelt. Für sicheres und komfortables Fahren – auch bei Nacht oder schlechter Witterung.
Abdeckung schließen.
Neue Glühlampe einsetzen.
Kunststoffmutter durch Drehen nach rechts in Lampenträger einsetzen.
Rückleuchte (1) Blinkleuchte (2)
Beim Opel Insignia A (Schrägheck, Limousine und Sports Tourer) ist der Austausch der Rückleuchten gut dokumentiert, aber dennoch etwas aufwändig. Durch mehrere Schraubpunkte, LED-Module und verschiedene Einbauorte – Kofferraum, Heckklappe, Heckrahmen – sind Präzision und Vorsicht gefragt.
Die Blinker- und Rückfahrleuchten können selbst gewechselt werden, doch bei defekter LED-Technik führt kein Weg an der Werkstatt vorbei. Auch das richtige Einsetzen der Lampenfassungen und Abdichtungen ist entscheidend – für Sicherheit, Funktionalität und Dichtheit bei Regen.
Hyundai i40. Wartung bei Anhängerbetrieb
Wenn Sie regelmäßig mit Anhänger
fahren, muss Ihr Fahrzeug häufiger
gewartet werden. Besonders wichtig sind
in diesem Zusammenhang das Motoröl,
die Automatik-Getriebefl&u ...
Hyundai i40. CD-Player (RDS-Ausführung): AC111DFEE, AC101DFEE
❋ Das Logo erscheint nicht, wenn
die Bluetooth Wireless Technology Funktion nicht unterstützt wird.
STEUERGERÄTE UND
SYSTEMFUNKTIONEN
❈ Anzeigen und Einstellungen var ...