SUV Autos Betriebsanleitungen

Opel Insignia: Auffahrwarnung. Abstandswarnung.

Auffahrwarnung

Die Auffahrwarnung trägt dazu bei, Auffahrunfälle zu vermeiden bzw. dabei entstehende Schäden zu reduzieren.

Auffahrwarnung

Ein Fahrzeug wird durch die Kontrollleuchte angezeigt.

Auffahrwarnung

Bei einer zu schnellen Annäherung an ein vorausfahrendes Fahrzeug ertönt ein Signalton und es erscheint eine Meldung im Driver Information Center.

Eine Voraussetzung hierfür ist, dass die Auffahrwarnung im Fahrzeugpersonalisierungsmenü aktiviert ist bzw. nicht durch Drücken auf V deaktiviert wurde (systemabhängig, siehe unten).

Je nach Ausstattung des Fahrzeugs sind zwei verschiedene Ausführungen der Auffahrwarnung verfügbar:

  •  Auffahrwarnsystem mit Radarsystem bei Fahrzeugen mit adaptivem Geschwindigkeitsregler.
  •  Auffahrwarnsystem mit Frontkamera bei Fahrzeugen ohne oder mit normalem Geschwindigkeitsregler.

Auffahrwarnsystem mit Radarsystem

Mit Hilfe des Radarsensors hinter dem Kühlergrill erkennt das System Fahrzeuge direkt vor Ihnen (in derselben Spur) in einem Abstand von bis zu 150 m.

Aktivierung Die Auffahrwarnung wird automatisch beim Überschreiten der Schrittgeschwindigkeit aktiviert, sofern Automatische Kollisionsvorbereitung im Fahrzeugpersonalisierungsmenü nicht deaktiviert ist.

Auswahl der Warnempfindlichkeit Die Warnempfindlichkeit kann auf nah, mittel oder weit eingestellt werden.

Auffahrwarnsystem mit Radarsystem

Auf drücken. Die aktuelle Einstellung wird im Driver Information Center angezeigt. Erneut auf drücken, um die Warnempfindlichkeit zu ändern.

Die Einstellung wird auch im Driver Information Center angezeigt.

Auffahrwarnsystem mit Radarsystem

Beachten Sie, dass die Einstellung der Warnempfindlichkeit mit der Abstandswarnung des adaptiven Geschwindigkeitsreglers zusammenhängt. Durch Ändern der Warnempfindlichkeit wird auch die Einstellung der Abstandswarnung des adaptiven Geschwindigkeitsreglers geändert.

Warnen des Fahrers

Wenn das System ein vorausfahrendes Fahrzeug in der Fahrspur erkennt, leuchtet die Kontrollleuchte für ein erkanntes vorausfahrendes Fahrzeug grün im Instrument auf. Die Kontrollleuchte leuchtet gelb, wenn der Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug zu klein wird bzw. Sie sich zu schnell einem anderen Fahrzeug nähern.

Warnen des Fahrers

Bei einem drohenden Zusammenstoß leuchtet das Kollisionswarnsymbol im Driver Information Center auf und es ertönt ein Warnsignal. Betätigen Sie das Bremspedal, wenn es die Situation erfordert.

Einstellungen

Die Einstellungen können im Fahrzeugpersonalisierungsmenü im Colour- Info-Display geändert werden.

Wählen Sie unter Einstellung, I Fahrzeug im Colour-Info-Display die entsprechende Einstellung aus.

Colour-Info-Display.

Fahrzeugpersonalisierung.

Auffahrwarnsystem mit Frontkamera

Mit Hilfe der Frontkamera in der Windschutzscheibe erkennt das Auffahrwarnsystem Fahrzeuge direkt vor Ihnen (in derselben Spur) in einem Abstand von bis zu 60 m.

Aktivierung

Die Auffahrwarnung wird bei einer Geschwindigkeit ab 40 km/h automatisch aktiviert, sofern sie nicht durch Drücken auf deaktiviert wurde (siehe unten).

Auswahl der Warnempfindlichkeit

Die Warnempfindlichkeit kann auf nah, mittel oder weit eingestellt werden.

Auswahl der Warnempfindlichkeit

Auf drücken. Die aktuelle Einstellung wird im Driver Information Center angezeigt. Erneut auf drücken, um die Warnempfindlichkeit zu ändern.

Auswahl der Warnempfindlichkeit

Warnen des Fahrers

Wenn das System ein vorausfahrendes Fahrzeug in der Fahrspur erkennt, leuchtet die Kontrollleuchte für ein erkanntes vorausfahrendes Fahrzeug grün im Instrument auf.

Warnen des Fahrers

Wenn der Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug zu gering wird oder Sie sich einem anderen Fahrzeug zu schnell nähern, wird im Driver Information Center das Kollisionswarnsymbol angezeigt.

Gleichzeitig ertönt ein Warnton. Betätigen Sie das Bremspedal, wenn es die Situation erfordert.

Deaktivierung

Das System lässt sich deaktivieren.

wiederholt drücken, bis Auffahrschutz vorne aus im Driver Information Center angezeigt wird.

Allgemeine Informationen zu beiden Ausführungen des Auffahrwarnsystems

Warnung Die Auffahrwarnung stellt lediglich ein Warnsystem dar und wendet keine Bremskraft an. Beim zu schnellen Annähern an ein Fahrzeug lässt es Ihnen möglicherweise nicht ausreichend Zeit, um eine Kollision zu vermeiden.

Der Fahrer trägt die volle Verantwortung für die Einhaltung des je nach Verkehrs-, Witterungs- und Sichtverhältnissen geeigneten Sicherheitsabstands.

Während der Fahrt ist stets die volle Aufmerksamkeit des Fahrers erforderlich. Der Fahrer muss stets bereit sein, einzugreifen und die Bremse zu betätigen.

Grenzen des Systems

Das System ist so ausgelegt, dass es nur vor anderen Fahrzeugen warnt.

Andere metallene Objekte können jedoch ebenfalls eine Systemreaktion auslösen.

Unter folgenden Umständen erkennt das Auffahrwarnsystems ein vorausfahrendes Fahrzeug möglicherweise nicht oder ist die Sensorleistung beeinträchtigt:

  •  auf kurvigen Strecken
  •  bei witterungsbedingt schlechter Sicht, z. B. bei Nebel, Regen oder Schneefall
  •  wenn der Sensor durch Schnee, Eis, Schneematsch, Schlamm oder Schmutz verdeckt ist bzw. bei Schäden an der Windschutzscheibe

Abstandswarnung

Die Abstandswarnung zeigt den Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug an. Je nach Fahrzeugausstattung verwendet das System hierzu die Radarsensoren hinter dem Kühlergrill oder die Frontkamera in der Windschutzscheibe, um die Entfernung zu einem direkt vor Ihnen in Ihrer Spur fahrenden Fahrzeug zu erkennen.

Sie wird ab einer Geschwindigkeit von 40 km/h aktiviert.

Wurde ein vorausfahrendes Fahrzeug entdeckt, so wird der Abstand zu ihm in Form von Sekunden im Driver Information Center angezeigt.

Im Baselevel-Display mit der Menütaste Einstellungen auswählen und über das Einstellrädchen am Blinkerhebel Fahrzeugabstand auswählen.

Abstandswarnung

Beim Midlevel- oder Uplevel-Display das Menü Info auswählen und mit Abstandswarnung auswählen.

Der kleinste angezeigte Abstand beträgt 0,5 Sekunden.

Wenn keine vorausfahrendes Fahrzeug erkannt wird bzw. sich kein Fahrzeug im berücksichtigten Bereich befindet, werden zwei Striche angezeigt: -.- s.

Bei aktivem adaptivem Geschwindigkeitsregler wird auf dieser Seite stattdessen der Fahrzeugabstand angezeigt.

Andere Materialien:

Mazda 6. Spracherkennung (Typ C/Typ D). Audiobedienung mit Spracherkennung (Typ C/Typ D).
Spracherkennung (Typ C/Typ D) In diesem Abschnitt wird die Grundbedienung für die Spracherkennung erklärt. Aktivieren der Spracherkennung Drücken Sie die Sprechtaste. Beenden der S ...

Volvo V60. Wartung und Reparatur buchen
In einem Fahrzeug mit Internetverbindung können Sie Ihre Wartungs-, Reparatur- und Termininformationen direkt über das Fahrzeug verwalten. Dieser Dienst1 bietet Ihnen die ausgesprochen ...

Kategorien


© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.0072