Das Ausschalten des Motors im Mazda6 (GJ/GL) erfolgt über den Motorstartknopf, bringt aber bei falscher Bedienung Sicherheitsrisiken mit sich. Dieses Kapitel erklärt die korrekte Vorgehensweise – vom sicheren Abstellen bis zum automatischen Weiterbetrieb des Lüfters zur Kühlung. Zudem werden Warnungen für Notabschaltung während der Fahrt, mögliche Batterieentladung und Hinweise zu Kontrollleuchten gegeben. Für einen sicheren Abschluss jeder Fahrt.
WARNUNG
Während der Fahrt darf der Motor nicht ausgeschaltet werden: Es ist sehr gefährlich, den Motor während der Fahrt auszuschalten, außer in einem Notfall. Beim Abstellen des Motors während der Fahrt wird die Wirkung der Bremsen beeinträchtigt, weil die Servounterstützung für die Bremsen ausfällt, dies kann zu einem Unfall mit hoher Verletzungsgefahr führen.
1. Halten Sie das Fahrzeug an.
2. (Schaltgetriebe) Schalten Sie das Getriebe in die Neutralposition.
(Automatikgetriebe) Stellen Sie den Schalthebel in die Position "P".
3. Drücken Sie den Motorstartknopf zum Ausschalten des Motors. Die Zündungsposition ist aus.
VORSICHT
Kontrollieren Sie beim Verlassen des Fahrzeugs, ob der Motorstartknopf auf aus gedrückt ist.
HINWEIS
Tauschen Sie die Batterie aus, bevor der Schlüssel funktionsunfähig wird.
Siehe "Ersetzen der Schlüsselbatterie" auf Seite 6-44.
(Fahrzeuge mit einem Armaturenbrett des Typs A*1) Die Meldung erscheint auf der Anzeige des Armaturenbretts.
*1 Siehe "Typ A" auf Seite 4-38.
(Fahrzeuge mit einem Armaturenbrett des Typs B*2) Die KEY-Kontrollleuchte (grün) blinkt für ungefähr 30 Sekunden.
*2 Siehe "Typ B" auf Seite 4-44.
Abstellen des Motors im Notfall
Der Motor wird sofort abgestellt, wenn der Motorstartknopf bei laufendem Motor oder während der Fahrt gedrückt gehalten oder einige Male rasch nacheinander gedrückt wird. Die Zündung wird auf "ACC" geschaltet.
Zum Abschalten des Motors im Mazda6 muss das Fahrzeug stehen – Getriebe in „P“ oder Leerlauf, Motorstartknopf drücken. Die Zündung wechselt auf „OFF“ – oder auf „ACC“, falls Schaltvorgang nicht korrekt. Danach: Motorlüfter kann noch laufen – kein Grund zur Sorge, er schützt den Motor vor Hitzeschäden.
Wichtig: Bei leerer Schlüsselbatterie kann eine Warnung erscheinen – frühzeitig tauschen! Im Notfall lässt sich der Motor durch langes Drücken des Startknopfs abstellen – etwa bei technischen Störungen oder Notfällen auf der Straße.
Ford Mondeo. Automatische Klimaanlage - Fahrzeuge nicht ausgestattet mit Heizbare
Windschutzscheibe. Automatische Klimaanlage - Fahrzeuge ausgestattet mit Sony-Audiosystem.
Automatische Klimaanlage - Fahrzeuge nicht ausgestattet mit Heizbare
Windschutzscheibe
Entfrosten: Veranlasst die Luftverteilung über die Luftdüsen der
Windschutzscheibe. Die Luft ...
Hyundai i40. Start-/Stopp-Automatik (ISG)
Ihr Fahrzeug kann mit einer Start-/
Stopp-Automatik (ISG) ausgerüstet sein,
die den Kraftstoffverbrauch reduziert,
indem sie den Motor bei stehendem
Fahrzeug automatisch abstellt. (Zum
Beisp ...