SUV Autos Betriebsanleitungen

Mazda 6: Sicherheitssystem. Diebstahl-Alarmanlage (außer Modell für Europa)

Mazda 6 / Mazda6 (III Gen / GJ GL) Betriebsanleitung / Vor dem Losfahren / Sicherheitssystem. Diebstahl-Alarmanlage (außer Modell für Europa)

Die internationale Version der Diebstahl-Alarmanlage des Mazda6 funktioniert ähnlich wie das EU-Modell, verwendet jedoch das Fahrzeughorn als Signalgeber. Dieses Kapitel erklärt, wie das System bei Einbruchsversuch oder unerlaubtem Zugriff reagiert und wie es ausgeschaltet wird. Auch Besonderheiten bei LogIn-Fernbedienung, Zeitverzögerung und Autowiederverriegelung werden thematisiert. Für wirksamen Diebstahlschutz – weltweit angepasst.

Beim Ansprechen der Diebstahl- Alarmanlage werden zur Verhinderung eines Fahrzeugdiebstahls oder eines Diebstahls von Gegenständen aus dem Fahrzeug das Horn und die Warnblinkleuchten ausgelöst.

Das System funktioniert nur, wenn es richtig aktiviert wurde. Führen Sie deshalb beim Verlassen des Fahrzeugs die Aktivierung richtig aus.

Bedienung

Bedingungen für die Auslösung des Systems

Wenn das System wie folgt ausgelöst wird, ertönt das Horn abwechslungsweise und die Warnblinker blinken für ungefähr 30 Sekunden:

  • Entriegeln einer Tür mit dem Schlüssel oder einem Türverriegelungsknopf.
  • Gewaltsames Aufbrechen einer Tür, der Motorhaube oder des Kofferraumdeckels bzw. der Heckklappe.
  • Öffnen der Motorhaube mit dem Entriegelungszug.
  • Einschalten der Zündung auf "ON" ohne Betätigung des Motorstartknopfs.

Bei nochmaliger Auslösung werden die Warnblinker und das Horn erneut eingeschaltet, bis die Fahrertür oder die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel entriegelt oder mit der Fernbedienung geöffnet wird.

(Mit LogIn-Fernbedienung) Die Warnblinker und das Horn können auch mit dem Türgriffschalter einer Tür deaktiviert werden.

HINWEIS

  • Falls die Batterie bei aktivierter Diebstahl-Alarmanlage entladen ist, ertönt das Horn und blinken die Warnblinker, wenn die Batterie aufgeladen oder ersetzt wird.
  • Die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel kann bei aktivierter Diebstahl-Alarmanlage nicht geöffnet werden.

Einschalten der Diebstahl- Alarmanlage

1. Schließen Sie die Fenster und das Schiebedachí.

2. Drücken Sie den Motorstartknopf auf aus.

3. Kontrollieren Sie, ob die Motorhaube, die Türen und die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel geschlossen sind.

4. Drücken Sie die Verriegelungstaste der Fernbedienung oder verriegeln Sie die Fahrertür von außen mit dem Hilfsschlüssel.

Die Warnblinkleuchten blinken einmal auf.

(Mit LogIn-Fernbedienung) Drücken Sie einen Türgriffschalter.

Die Sicherheitsanzeige im Armaturenbrett blinkt für 20 Sekunden.

Siehe "Warn- und Anzeigeleuchten" auf Seite 4-38.

5. Nach 20 Sekunden ist das System vollständig aktiviert.

HINWEIS

Die Diebstahl-Alarmanlage kann auch durch die Autowiederverriegelung aktiviert werden, wenn die Türen, die Heckklappe, der Kofferraumdeckel und die Motorhaube geschlossen sind.

Siehe "Fernbedienung" auf Seite 3-5.

Das System wird deaktiviert, wenn innerhalb von 20 Sekunden nach dem Aktivieren des Systems einer der folgenden Vorgänge ausgeführt wird:

  • Entriegeln einer Tür.
  • Öffnen einer Tür oder der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels.
  • Geöffnete Motorhaube.
  • Die Zündung ist eingeschaltet.
  • (Mit LogIn-Fernbedienung) Drücken Sie den elektrischen Heckklappen-/Kofferraumöffner während Sie den Schlüssel mit sich tragen.

Um das System erneut zu aktivieren, muss der Aktivierungsvorgang noch einmal ausgeführt werden.

Falls die Türen durch Drücken der Verriegelungstaste der Fernbedienung oder mit dem Hilfsschlüssel bei aktivierter Diebstahl-Alarmanlage verriegelt werden, blinken die Warnblinkleuchten einmal, um anzuzeigen, dass das System aktiviert ist.

Ausschalten der Alarmanlage

Ein aktiviertes System lässt sich wie folgt ausschalten:

  • Drücken der Entriegelungstaste der Fernbedienung.
  • Zündung auf "ON" stellen.
  • (Mit LogIn-Fernbedienung) Drücken Sie den Türgriffschalter einer Tür.

Die Warnblinker leuchten zweimal auf.

HINWEIS

Falls die Türen durch Drücken der Entriegelungstaste der Fernbedienung bei deaktivierter Diebstahl-Alarmanlage entriegelt werden, blinken die Warnblinkleuchten zweimal, um anzuzeigen, dass das System deaktiviert ist.

Ausschalten des Alarms

Ein ausgelöster Alarm lässt sich wie folgt ausschalten:

  • Drücken Sie die Entriegelungstaste oder die Kofferraumtaste (Stufenheck) der Fernbedienung.
  • Der Motor kann mit dem Motorstartknopf angelassen werden.

(Mit LogIn-Fernbedienung)

  • Drücken Sie den Türgriffschalter einer Tür.
  • Drücken Sie den elektrischen Heckklappen-/Kofferraumöffner während Sie den Schlüssel mit sich tragen.

Die Warnblinker leuchten zweimal auf.

Diebstahlschutzschilder

Ein Diebstahlschutzschild, das Sie nach Bedarf verwenden können, befindet sich im Handschuhfach.

Mazda empfiehlt, das Schild an der hinteren unteren Ecke einer Vordertürscheibe anzubringen.

Außerhalb Europas ist im Mazda6 eine einfachere, aber effektive Alarmanlage verbaut: Bei gewaltsamer Öffnung oder Zündungsauslösung ertönt das Horn und blinken die Warnblinker. Aktivierung und Deaktivierung erfolgen wie bei europäischen Modellen – über Fernbedienung, Türgriff oder Startknopf.

Die Anlage ist intelligent genug, um Wiederholungen zu erkennen und mehrfach auszulösen. Auch die Autowiederverriegelung kann den Schutz automatisch aktivieren. Mazda empfiehlt, bei Batterieaustausch oder Schlüsselverlust sofort die Anlage neu zu programmieren.

Andere Materialien:

Mazda 6. Toter-Winkel-Assistent (BSM)
Der Toter-Winkel-Assistent (BSM) soll dem Fahrer helfen die Fahrzeugrückseite bei einem Spurwechsel auf beiden Seiten zu überwachen und den Fahrer zu warnen, wenn sich ein Fahrzeug von ...

Ford Mondeo. Tagfahrlicht. Fernlichtautomatik. Nebelscheinwerfer. Nebelschlussleuchten.
Tagfahrlicht ACHTUNG Bei schwachem Umgebungslicht oder schlechtem Wetter stets die Scheinwerfer einschalten. Das System schaltet unter die Schlussleuchten evtl. nicht, wodurch eine ungenügen ...

© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.0104