Die elektronische Wegfahrsperre des Mazda6 (Baujahre 2012–2024) schützt zuverlässig vor unbefugtem Start. Dieses Kapitel erklärt die Aktivierung, Deaktivierung, Verhalten bei Störungen und den Umgang mit Ersatzschlüsseln. Auch Warnhinweise zur Codierung, Signalreichweite und Risiken durch externe Funkquellen oder falsche Handhabung sind enthalten. Für Diebstahlschutz mit intelligenter Schlüsseltechnologie.
Mazda kann für die richtige Funktion der Wegfahrsperre und der Diebstahl- Alarmanlage keine Garantie übernehmen, wenn am System Änderungen vorgenommen oder wenn Zusatzausrüstungen eingebaut wurden.
VORSICHT
Um eine Beschädigung des Fahrzeugs zu vermeiden, dürfen keine Systemänderungen vorgenommen oder Zusatzausrüstungen an der Wegfahrsperre oder der Diebstahl- Alarmanlage eingebaut werden.
Mit der Wegfahrsperre lässt sich der Motor nur mit einem Schlüssel anlassen, den das System erkennt.
Mit einem dem System nicht bekannten Schlüssel kann der Motor zum Schutz des Fahrzeugs vor Diebstahl nicht angelassen werden.
Wenden Sie sich beim Auftreten einer Störung der Wegfahrsperre an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
VORSICHT
Durch nicht zugelassene Änderungen und Modifikationen kann die Betriebserlaubnis der Vorrichtung erlöschen.
Beachten Sie die folgenden Punkte, um zu vermeiden, dass der Schlüssel beschädigt wird:
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Serv
icepartner.HINWEIS
Die Schlüssel sind über einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner erhältlich.
Wenden Sie sich bei Verlust eines Fahrzeugschlüssels umgehend an einen Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
Bringen Sie alle übrigen Schlüssel zu einem autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner.
Durch die Neucodierung kann das Fahrzeug mit einem abhanden gekommenen Schlüssel nicht mehr betrieben werden.
Bedienung
HINWEIS
Aktivieren
Das System wird aktiviert, wenn der Motorstartknopf von "ON" auf aus gestellt wird.
Die Diebstahlwarn-Kontrollleuchte im Armaturenbrett blinkt alle 2 Sekunden, solange bis die Wegfahrsperre wieder deaktiviert wird.
Siehe "Warn- und Anzeigeleuchten" auf
Seite 4-38.
Deaktivieren
Das System wird deaktiviert, wenn die Zündung mit dem richtigen Schlüssel auf "ON" gestellt wird. Die Diebstahlwarn- Kontrollleuchte leuchtet für ungefähr 3 Sekunden und erlischt danach. Falls der Motor mit dem richtigen Schlüssel nicht angelassen werden kann und die Diebstahlschutz-Kontrollleuchte leuchtet oder blinkt, versuchen Sie folgendes.
Kontrollieren Sie, ob sich der Schlüssel im Signalübertragungsbereich befindet.
Schalten Sie die Zündung aus und lassen Sie den Motor erneut an. Falls der Motor nach drei oder mehr Versuchen nicht angelassen werden kann, müssen Sie sich an einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner wenden.
HINWEIS
Falls der Motor bei blinkender Kontrollleuchte abgestellt wird, kann er nicht wieder angelassen werden.
Die Wegfahrsperre im Mazda6 schützt das Fahrzeug zuverlässig vor Diebstahl – nur codierte Schlüssel können den Motor starten. Das System wird automatisch beim Ausschalten der Zündung aktiviert und über die Diebstahlwarn-Kontrollleuchte signalisiert.
Bei Störungen: Batterie prüfen, Schlüssel neu ansetzen oder Ersatz verwenden. Wichtig: Schlüssel nie Wasser, Magnetfeldern oder Stürzen aussetzen. Bei Verlust: Alle verbliebenen Schlüssel neu codieren lassen – nur so bleibt der Schutz vollständig.
FAQ:
1. Kontrollleuchte blinkt beim Fahren? Systemfehler – nicht abstellen, sofort Werkstatt aufsuchen.
2. Kann ein verlorener Schlüssel deaktiviert werden? Ja – durch Reprogrammierung der Codes beim Mazda-Servicepartner.
Ford Mondeo. SYNC-Fehlersuche
Das SYNC System ist leicht zu verwenden.
Sollten jedoch Fragen auftauchen,
konsultieren Sie bitte die folgenden
Tabellen.
Prüfen Sie die Kompatibilität Ihres
Mobiltelefons über ...
Opel Insignia. Laderaumgestaltung
Der FlexOrganizer ist ein flexibles
System zur Unterteilung des Laderaums.
Das System besteht aus:
Adaptern
Netztaschen
Haken
Servicebox
Gurtsatz
Die Kompone ...