Der Zugang zum Tankstutzen und der richtige Umgang mit dem Tankverschlussdeckel sind beim Mazda6 (GJ/GL) sicherheitsrelevant. In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie die Tankklappe korrekt öffnen, Überdruck vermeiden und den Deckel sicher befestigen. Besonders wichtig: Warnhinweise zu Kraftstoffdämpfen, Spritzern, falschen Deckeln und Nachfüllen nach dem automatischen Stopp der Zapfpistole. Für sicheres Tanken ohne Risiko.
WARNUNG
Der Tankverschlussdeckel muss zuerst nur ein wenig geöffnet werden, um den Überdruck auszugleichen.
Nehmen Sie den Deckel erst danach ab: Kraftstoffspritzer sind gefährlich.
Kraftstoffspritzer können Haut- und Augenreizungen verursachen, beim Einnehmen kann Unwohlsein auftreten. Kraftstoffspritzer entstehen, wenn der Tankverschlussdeckel eines unter Druck stehenden Kraftstofftanks rasch geöffnet wird.
Vor dem Auftanken müssen der Motor abgestellt werden und alle Funken und Flammen vom Einfüllstutzen fern gehalten werden: Kraftstoffdämpfe sind gefährlich. Die Dämpfe können durch Funken oder Flammen entzündet werden und schwere Verbrennungen und Verletzungen verursachen.
Falls nicht der richtige Tankverschlussdeckel oder überhaupt kein Tankverschlussdeckel verwendet wird, kann Kraftstoff austreten, der sich bei einem Unfall entzünden kann.
Füllen Sie keinen Kraftstoff mehr nach, wenn das Auftanken automatisch durch die Zapfpistole unterbrochen wurde.
Es ist gefährlich, nach dem automatischen Unterbrechen durch die Zapfpistole noch mehr Kraftstoff einzufüllen, weil Kraftstoff aus dem Tank austreten kann. Das Fahrzeug kann durch den ausfließenden Kraftstoff beschädigt werden und außerdem besteht eine Brand- und Explosionsgefahr, wenn sich der Kraftstoff entzündet, so dass schwere oder sogar lebensgefährliche Verletzungen verursacht werden können.
VORSICHT
Verwenden Sie nur einen Original- Tankverschlussdeckel von Mazda oder einen gleichwertigen genehmigten Deckel, der bei einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner, erhältlich ist. Ein falscher Tankverschlussdeckel kann Störungen des Kraftstoff- und des Abgasreinigungssystems verursachen.
Tankklappe
Ziehen Sie den Entriegelungshebel zum Entriegeln der Tankklappe.
Drücken Sie zum Schließen die Tankklappe, bis sie richtig einrastet.
Tankverschlussdeckel
Drehen Sie den Tankverschlussdeckel zum Öffnen nach links.
Der abgenommene Deckel kann an der Innenseite der Tankklappe angebracht werden.
Drehen Sie den Tankverschlussdeckel zum Schließen fest nach rechts, bis ein Klickgeräusch hörbar ist.
Das Tanken im Mazda6 GL/GJ folgt klaren Sicherheitsregeln: Motor aus, keine Funken, Zapfpistole sofort stoppen bei automatischem Abschalten. Der Tankdeckel ist druckdicht – zum Öffnen zuerst leicht drehen, um Druck abzulassen. Danach fest schließen, bis ein Klick hörbar ist.
Die Tankklappe wird über einen Hebel im Innenraum entriegelt. Wichtig: Nur Originaldeckel verwenden, sonst drohen Fehler im EVAP-System. Bei verriegelter Klappe oder leerer Batterie kann eine manuelle Öffnung erforderlich sein.
FAQ:
1. Warum kein Nachfüllen nach dem Klick? Überlaufgefahr – kann zu Brand, Schäden und Emission führen.
2. Wie verhindere ich Kraftstoffverlust bei Sommerhitze? Immer auf den Klick achten und Tankdeckel korrekt schließen.
Ford Mondeo. Audiogerät
ACHTUNG
Ablenkung beim Fahren kann zum
Verlust der Fahrzeugkontrolle, zu
Unfällen und Verletzungen führen.
Wir empfehlen dringend, solche Geräte
bzw. deren Funktionen nur extrem
...
Volvo V60. Spurassistent (LKA)*
Die Aufgabe des Spurassistenten iedas
Risiko zu reduzieren, dadas Fahrzeug auf
Autobahnen und anderen großen Straßen in
bestimmten Situationen unabsichtlich aus der
eigenen Spur ger&au ...