Die intelligente Bremskraftunterstützung im Mazda6 steigert die Effizienz bei Notbremsungen, während das adaptive Bremslichtsystem bei starkem Abbremsen automatisch alle Blinker aktiviert, um nachfolgende Fahrzeuge zu warnen. Ergänzend hilft die Berganfahrhilfe (HLA) beim sicheren Start an Steigungen. In diesem Kapitel erfahren Sie, wann diese Systeme eingreifen, worauf zu achten ist, und wie Sie Ihr Fahrverhalten optimal auf die Technologie abstimmen. Für souveräne Kontrolle in allen Brems- und Anfahrsituationen.
Bei Notbremsungen oder wenn es notwendig ist, das Bremspedal mit größerer Kraft zu betätigen, hilft die Bremskraftunterstützung die Bremsleistung zu steigern.
Beim starken oder sehr raschen Drücken des Bremspedals sprechen die Bremsen stärker an.
HINWEIS
Das Fahrzeug ist mit einem adaptiven Bremslichtsystem ausgerüstet, das eine Notbremsung erfasst, wenn das Bremspedal mit größerer Kraft als zum normalen Bremsen gedrückt wird. Falls das System eine solche Situation feststellt, blinken alle Blinkleuchten in rascher Folge, um die nachfolgenden Fahrzeuge zu warnen.
Beim Loslassen des Bremspedals oder wenn das System feststellt, dass das Bremspedal zum Abbremsen nicht mehr mit so großer Kraft betätigt wird, wird dieser Zustand aufgehoben.
HINWEIS
Die Berganfahrhilfe (HLA) ist eine Funktion zum Erleichtern des Anfahrens an einer Steigung. Wenn der Fahrer an einer Steigung das Bremspedal loslässt und das Gaspedal betätigt, wird mit dieser Funktion ein Zurückrollen des Fahrzeugs verhindert.
Die Bremskraft wird automatisch angewendet, auch wenn das Bremspedal an einer Steigung losgelassen wird.
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe funktioniert die Berganfahrhilfe (HLA) auf einem Gefälle, wenn sich der Schalthebel im Rückwärtsgang (R) befindet und an einer Steigung, wenn sich der Schalthebel in einer anderen Position als dem Rückwärtsgang (R) befindet.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe funktioniert die Berganfahrhilfe (HLA) auf einem Gefälle, wenn sich der Wählhebel in der Rückwärtsfahrstufe (R) befindet und an einer Steigung, wenn sich der Wählhebel in einer anderen Position als der Rückwärtsfahrstufe (R) befindet.
WARNUNG
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf die Berganfahrhilfe (HLA): Die Berganfahrhilfe (HLA) ist eine Hilfsvorrichtung, um das Anfahren an einer Steigung zu erleichtern. Das System bleibt nur für ungefähr zwei Sekunden aktiviert, es ist deshalb gefährlich, wenn Sie sich ausschließlich auf das System verlassen, weil das Fahrzeug zurückrollen und einen Unfall verursachen kann.
Das Fahrzeug kann je nach Zuladung und Anhänger rollen. Außerdem besteht bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe je nach Bedienung des Kupplungs- und des Gaspedals die Gefahr, dass das Fahrzeug zurückrollen kann.
Kontrollieren Sie vor dem Losfahren immer die Umgebung des Fahrzeugs.
HINWEIS
Siehe "Warn- und Anzeigeleuchten"
Die Bremskraftunterstützung im Mazda6 sorgt für kürzere Reaktionszeiten – besonders bei Notbremsungen. Kombiniert mit dem adaptiven Bremslichtsystem wird der nachfolgende Verkehr bei scharfer Verzögerung durch Blinksignale gewarnt. Diese clevere Sicherheitsfunktion reduziert Auffahrunfälle deutlich.
Die Berganfahrhilfe HLA verhindert das Zurückrollen an Steigungen – eine kleine, aber effektive Unterstützung im Alltag. Doch Achtung: Sie wirkt nur für wenige Sekunden – wer zu spät anrollt, riskiert dennoch ein Zurücksetzen.
Mazda 6. Wichtige Informationen
Einführung
Wenn Sie an Ihrem Fahrzeug Kontrollen oder Wartungsarbeiten vornehmen,
sollten Sie zur
Vermeidung von Verletzungen oder Beschädigungen des Fahrzeugs mit höchster
Sorgfa ...
Mazda 6. Notbremsassistent (SBS)
Der Notbremsassistent (SBS) ist ein System, das den Fahrer mit einer Anzeige
und einem
Warnsignal im Armaturenbrett auf einen möglichen Aufprall aufmerksam macht, wenn
die
Fahrzeuggeschwind ...