Mit den Frischluft- und Umluftfunktionen im Mazda6 kontrollieren Sie, welche Luft in den Fahrzeuginnenraum gelangt – eine wichtige Voraussetzung für Komfort, Klimatisierung und Scheibenfreiheit. In diesem Kapitel erfahren Sie, wann der Frischluftmodus empfohlen wird, wann Umluftbetrieb Sinn macht und wie sich die automatische Steuerung verhält. Besondere Hinweise betreffen die Kombination mit Defroster, das Beschlagen der Scheiben bei falscher Einstellung und Tipps zur Vermeidung von unangenehmen Gerüchen. Für ein gesundes und gut belüftetes Fahrzeuginterieur.
Typ A
Die Antenne ist in der Scheibe integriert.
VORSICHT
Zum Reinigen einer Scheibeninnenseite mit aufgedruckter Antenne müssen Sie ein weiches, mit warmem Wasser angefeuchtetes Tuch verwenden, um damit die Leiterbahnen der Antenne sorgfältig abzuwischen.
Die Antenne kann durch die Verwendung von Reinigungsmitteln beschädigt werden.
Typ B (Kombi)
Die Antennentechnik des Mazda6 (GJ/GL) ist elegant gelöst: Während beim Limousinenmodell die Antenne in die Heckscheibe integriert ist, verfügt der Kombi über eine Dachantenne im Haifischflossen-Design. Diese Lösung garantiert klaren Empfang bei gleichzeitigem Erhalt der stilvollen Fahrzeuglinie.
Für eine lange Lebensdauer sollte die Antenne bei Reinigungsarbeiten mit einem weichen, feuchten Tuch gesäubert werden – besonders bei integrierten Leitungen im Glas.
Volvo V60. Bordcomputer - digitales Kombinationsinstrument
Die Menüs des Bordcomputers liegen in einer
stufenlosen Schleife. Eine der Optionen idas "Abdunkeln" aller drei Displays des Bordcomputers
- damit wird auch der Anfang/ das
Ende der ...
Opel Insignia. Wagenwerkzeug
Fahrzeuge mit Reifenreparatu
Das Wagenwerkzeug und die Abschleppöse
befinden sich zusammen
mit dem Reifenreparaturset in einem
Werkzeugkasten unter der Abdeckung
des Laderaumbodens.
Fah ...