Die Stützlast eines Anhängers ist eine wichtige Größe, da sie das Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs beeinflusst. Das Gesamtgewicht setzt sich aus dem Leergewicht des Zugfahrzeugs, dem Gewicht der Beladung und dem Gewicht der Insassen zusammen. Im Anhängerbetrieb muss die Stützlast des Hängers zum Gesamtgewicht hinzugerechnet werden, da die zusätzliche Stützlast das Zugfahrzeug genauso belastet wie zusätzliche Beladung.
Die Stützlast darf unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Stützlast nicht mehr als 10% des Gewichts des beladenen Anhängers betragen. Prüfen Sie die Stützlast Ihres Anhängers, nachdem Sie diesen beladen und gewogen haben.
Wenn die gemessene Stützlast nicht der Vorgabe entspricht, kann Sie durch Umschichtung der Hängerladung von vorn nach hinten oder umgekehrt korrigiert werden.
VORSICHT - Anhänger
Verteilen Sie die Ladung so, dass ca. 60% des Gewichts vor der Achse und ca. 40% des Gewichts hinter der Achse des Anhängers liegen.
ANMERKUNG
Die Motorleistung nimmt mit zunehmender Höhe ab. Je 1.000 Höhenmeter über dem Meeresspiegel müssen 10% des Gewichts von Fahrzeug und Anhänger (Anhängergewicht + Fahrzeuggesamtgewicht) in Abzug gebracht werden.
Volvo V60. Sicherheitsgurt - Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft muder Sicherheitsgurt immer angelegt werden.
Dabei ies von äußerster Wichtigkeit,
daer korrekt angelegt wird.
Der Sicherheitsgurt mudicht an ...
Ford Mondeo. Lenkradschloss - Fahrzeuge ausgestattet mit Fernentriegelung und Starttaste
Ihr Fahrzeug verfügt über ein elektronisches
Lenkradschloss, das automatisch
ausgelöst wird.
Das System verriegelt das Lenkrad kurz
nach dem Abstellen des Fahrzeugs, sofern
sich ...